Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Hofgeismar
Familiengericht
Das Amtsgericht Hofgeismar wurde ab dem 01.01.2005 in das Amtsgericht Kassel als Zweigstelle eingegliedert. Der Standort Hofgeismar wurde beibehalten.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Hofgeismar
Friedrich-Pfaff-Straße 83
4369 Hofgeismar
Telefon: 05671 / 9995-0
Fax: 05671 / 9995-12
E-Mail: verwaltung@ag-kassel.justiz.hessen.de
Internet: www.ag-kassel.justiz.hessen.de
Die Zweigstelle Hofgeismar des Amtsgerichts Kassel ist für alle amtsgerichtlichen Geschäfte mit Ausnahme der Gerichtsverwaltungs-, Vormundschafts-, Pflegschafts-, Adoptions-, Familien-, Schöffen-, Jugendschöffengerichts-, Landwirtschafts-, Vereinsregister- und WEG-Sachen für die Gemeinden Calden, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Bad Karlshafen, Liebenau, Oberweser, Reinhardshagen, Trendelburg und Wahlsburg sowie für das gemeindefreie Gebiet Gutsbezirk Reinhardswald zuständig.
Bundesland Hessen
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Hofgeismar tätig:
Alfred Hartenbach (geboren am 05.03.1943 in Niedergrenzebach (Schwalmstadt)) - Richter am Amtsgericht Nordhausen (ab , ..., 2002) - im Handbuch der Justiz 1974 ab 09.11.1973 als Richter/Staatsanwalt auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1982 ab 02.01.1977 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Kassel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.10.1986 als Direktor am Amtsgericht Hofgeismar aufgeführt. 1991 bis 1993 zusätzlich Direktor des Kreisgerichts Nordhausen. Mitglied des Bundestages seit 1994. Ab Oktober 2002 bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz. Siehe auch Info unten. http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Hartenbach
Stephan Heidelbach geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richter am Amtsgericht Melsungen (ab , ..., 2005, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 09.09.1994 als Richter am zwischenzeitlich aufgelösten Amtsgericht Hofgeismar aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 und 2014 ab 09.09.1994 als Richter am Amtsgericht Melsungen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. "Fehlerhafte Behandlung eines Pferdes - erreicht den Hof mit Müh und Not und siehe da, der Gaul war tot" http://www.dr-lange.de/content/pdf/Tierarzthaftung.pdf?PHPSESSID=1fdegj6ke8ipstqo89da2ln4a5
Elisabeth Kraß-Köhler (geb. 15.05.1952 - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Richterin am Amtsgericht Kassel / Vizepräsidentin am Amtsgericht Kassel (ab 10.08.2012, ..., 2013) - ab August 1979 Staatsanwältin in Kassel. Nach Stationen als Richterin bei den Amtsgerichten in Eschwege und Bad Wildungen ab Dezember 1986 am Amtsgericht Hofgeismar. Anfang der 90-iger Jahre beim damaligen Kreisgericht Sondershausen. Anschließend als stellvertretende Direktorin an das Amtsgericht Hofgeismar. Ab 01.01.1997 Direktorin am Amtsgericht Hofgeismar. Nach der Eingliederung des Amtsgerichts Hofgeismar in das Amtsgericht Kassel am 1. Januar 2005 als aufsichtsführende Richterin Leitung der neu entstandenen Zweigstelle in Hofgeismar. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 01.11.1983 als Richterin am Amtsgericht Hofgeismar aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 12.03.1998 als Direktorin am Amtsgericht Hofgeismar aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 30.08.2005 als weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Kassel aufgeführt.
Rüdiger Witte (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Amtsgericht Kassel (ab , ..., 2006, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.03.1992 als Richter am Amtsgericht Hofgeismar aufgeführt. Das Amtsgericht Hofgeismar wurde am 01.01.2005 in das Amtsgericht Kassel eingegliedert. Im Handbuch der Justiz 2006 und 2012 ab 01.03.1992 als Richter am Amtsgericht Kassel aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt in Kassel fehlerhaft.
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Haan.Münden
überregionale Beratung
http://familienberatung-haan-muenden.de
Familienberatung Hofgeismar
überregionale Beratung
http://familienberatung-hofgeismar.de
Familienberatung Holzminden
überregionale Beratung
http://familienberatung-holzminden.de
Familienberatung Kassel
überregionale Beratung
http://familienberatung-kassel.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Kassel - Außenstelle -
Kasinoweg 22
34369 Hofgeismar
Telefon: 05671 / 8001-2296
E-Mail: erziehungsberatungsstelle@landkreiskassel.de
Internet: http://www.landkreiskassel.de
Träger:
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Familienberatung
Verfahrensbeistände:
Rechtsanwälte:
Gutachter:
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
10.08.2012 - Pressemitteilung
Neue Vizepräsidentin beim Amtsgericht Kassel ernannt
Vizepräsidentin Elisabeth Kraß-KöhlerAm heutigen Vormittag erhielt Frau Elisabeth Kraß-Köhler durch den Präsidenten des Amtsgerichts Kassel, Herrn Erich Fischer, die Ernennungsurkunde zur Vizepräsidentin des Amtsgerichts Kassel. Mit Erhalt dieser Urkunde folgt sie dem Ende April 2012 in den Ruhestand getretenen bisherigen Vizepräsidenten, Herrn Reinhold Kilbinger, für dessen geleistete Arbeit sich das Amtsgericht Kassel ganz herzlich bedankt.
Frau Kraß-Köhler wurde am 15. Mai 1952 geboren. Sie ist eine sehr erfahrene Juristin. Seit August 1979 ist sie für die hessische Justiz tätig, wobei ihre Laufbahn als Staatsanwältin in Kassel begann. Nach Stationen als Richterin bei den Amtsgerichten in Eschwege und Bad Wildungen arbeitete sie seit Dezember 1986 beim Amtsgericht Hofgeismar. Nachdem sie Anfang der 90-iger Jahre dem Freistaat Thüringen für ein Jahr half, beim damaligen Kreisgericht Sondershausen die Justiz nach der deutschen Wiedervereinigung aufzubauen, kehrte sie nach Hofgeismar zurück. Seitdem vertrat sie den Direktor des Amtsgerichts, Herrn Alfred Hartenbach, der 1994 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde und später Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium war. Am 1. Januar 1997 wurde Frau Kraß-Köhler Direktorin des Amtsgerichts Hofgeismar. Nach der Eingliederung des Amtsgerichts Hofgeismar in das Amtsgericht Kassel lenkte sie die Geschicke der am 1. Januar 2005 neu entstandenen Zweigstelle in Hofgeismar als aufsichtsführende Richterin weiter.
Als Vizepräsidentin des Amtsgerichts Kassel wird Frau Kraß-Köhler ihre Arbeit auch als Richterin beim Amtsgerichts Kassel fortsetzen und eine Zivilabteilung in Kassel betreuen.
Frau Kraß-Köhler ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Alfred Hartenbach, SPD
Amtsgerichtsdirektor, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz
Geboren am 5. März 1943 in Niedergrenzebach jetzt Schwalmstadt; evangelisch; verheiratet, zwei Kinder.
1963 Abitur. 1963 bis 1965 Wehrdienst (Reserveoffizier). 1965 bis 1966 Studium der evangelischen Theologie in Bethel, ab 1966 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg. 1971 erstes juristisches Staatsexamen, danach Vorbereitungsdienst im Bereich des Hessischen Ministeriums der Justiz und zweites juristisches Staatsexamen im November 1973.
Seit Januar 1974 Staatsanwalt in Kassel mit Schwerpunkten organisierte und Wirtschaftskriminalität, Steuer- und Insolvenzverfahren, seit Januar 1986 Richter und ab Oktober 1986 Direktor des Amtsgerichts Hofgeismar in Nordhessen. 1991 bis 1993 zusätzlich Direktor des Kreisgerichts Nordhausen (Thüringen).
Mitglied in mehreren Vereinen. Vorstand (ehrenamtlich) der LFK Philippstiftung e. V. Immenhausen.
1968 Eintritt in die SPD; 1972 bis 1995 Vorstandstätigkeiten im Ortsverein, in Arbeitsgemeinschaften und in der SGK Hessen; 1994 bis 2002 Parteirat. 1977 bis 1991 Stadtverordneter, danach bis 1995 ehrenamtliches Magistratsmitglied mit dem Aufgabengebiet Jugend, Soziales und Senioren.
Mitglied des Bundestages seit 1994; 1998 bis 2002 rechtspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion; seit Oktober 2002 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz.
http://www.bundestag.de/mdb/bio/H/harteal0.html