Väternotruf informiert zum Thema
Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
Telefonnummer der Geschäftsstelle: 02381 272-5021
Zentrales Eingangsfax: 
02381 272-518
Faxnummer der Geschäftsstelle: 02381 272-5001
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet: https://www.olg-hamm.nrw.de/aufgaben/gerichtshoefe/anwaltsgericht/index.php
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Internetauftritt des Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen (09/2020)
Visuelle Gestaltung: akzeptabel
Informationsgehalt:
Geschäftsverteilungsplan:
Der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen ist das für die 
Entscheidung berufsrechtlicher Fragen der Anwaltschaft zuständige oberste 
Landesgericht.
Der Anwaltsgerichtshof hat seinen Sitz bei dem 
Oberlandesgericht in Hamm und ist mit 13 anwaltlichen und 6 richterlichen 
Mitgliedern besetzt, die sich auf zwei Senate verteilen. Die Senate tagen 
jeweils in der Besetzung mit drei anwaltlichen Mitgliedern, darunter der 
Vorsitzende, und zwei richterlichen Mitglieder.
Präsident am Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen: RA Dr. Klaus Ludger Saerbeck (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1944) - Präsident am Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen (ab 24.11.1992, ..., 2010)
Der 1. Senat des Anwaltsgerichtshofes ist für alle die Zulassung, den 
Widerruf und die Rücknahme der Zulassung betreffenden Verfahren einschließlich 
der Fachanwaltsverfahren sowie alle nach der VwGO zu entscheidenden Verfahren 
zuständig, soweit letztere nicht dem 2. Senat zugewiesen werden.
Besetzung:
- Rechtsanwalt Lungerich (Vorsitzender)
- Rechtsanwalt Dr. 
Gördes (stellvertretender Vorsitzender und Beisitzer)
- Rechtsanwalt Prof. 
Dr. Frieser (Beisitzer)
- Rechtsanwalt Dr. Lüttgau (Beisitzer)
- 
Rechtsanwalt Pliester (Beisitzer)
- Rechtsanwalt Brüggemann (Beisitzer)
- 
Rechtsanwalt Dr. Hünnekens (Beisitzer)
- Vorsitzender Richter am OLG Kilimann 
(Beisitzer)
- Richter am OLG Dr. Peglau (Beisitzer)
- Richterin am OLG Dr. 
Braams (Beisitzerin)
Der 2. Senat des Anwaltsgerichtshofes verhandelt 
vornehmlich Disziplinarsachen, d.h. solche Verfahren, die den Vorwurf der 
Verletzung der anwaltlichen Berufspflichten durch einen entsprechend 
angeschuldigten Rechtsanwalt zum Gegenstand haben, als Berufungsinstanz. Daneben 
entscheidet er in 1. Instanz über Anträge auf gerichtliche Entscheidung gegen 
den Anwalt belastende Verwaltungsakte, für die in der BRAO keine besondere 
Anfechtungsregelung getroffen worden ist.
Besetzung:
- Rechtsanwalt 
Dr. Kienast (Vorsitzender)
- Rechtsanwalt Gebauer (stellvertretender 
Vorsitzender und Beisitzer)
- Rechtsanwalt Dr. Tierel (Beisitzer)
- 
Rechtsanwalt Dr. Frisch (Beisitzer)
- Rechtsanwalt Dr. Schäfer (Beisitzer)
- Rechtsanwalt Dr. Sattler, LL.M. (Beisitzer)
- Richter am OLG Grewer 
(Beisitzer)
- Richter am OLG Kipp (Beisitzer)
- Richter am OLG Vowinckel 
(Beisitzer)
Geschäftsverteilungsplan mit Stand vom 01.01.2020.
Die 
Änderungen der Zuständigkeit gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, für 
alle ab dem 01.01.2020 eingehenden Verfahren.
Der vom Präsidium des 
Anwaltsgerichtshofes zum 01.01. eines Jahres beschlossene 
Geschäftsverteilungsplan unterliegt im Laufe des Geschäftsjahres Veränderungen.
Maßgeblich ist der jeweilige Geschäftsverteilungsplan, der in seiner 
aktuellen Fassung die Anlass-, Berichtigungs- und Ergänzungsbeschlüsse des 
Präsidiums im laufenden Geschäftsjahr berücksichtigt.
Vorsitzende Richter:
Beisitzer (Rechtsanwälte).
Beisitzer (Richter/innen):
Nicht mehr am Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Wetfalen:
Dr. Astrid Hupe (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Oberlandesgericht Hamm (ab 29.04.2005,..., 2016) - im Handbuch der Justiz 1998 ab 09.02.1996 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 ab 25.01.2001 als Richterin am Landgericht Bielefeld aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 29.04.2005 als Richterin am Oberlandesgericht Hamm und ab 03.06.2015 als Beisitzerin am Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen aufgeführt.
RA Eberhard Kemmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1939) - Beisitzer 2. Kammer am Anwaltsgericht Köln (ab 01.05.1990, ..., 2004)