Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Arnsberg
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Arnsberg
Rathausplatz 1
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 / 201-0
Fax: 02932 / 25250
E-Mail: stadt@arnsberg.de
Internet: https://www.arnsberg.de
Internetauftritt der Stadt Arnsberg (07/2014)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendamt Arnsberg
Stadtjugendamt
Internet: http://www.arnsberg.de/familie/index.php
Jugendhilfeausschuss der Stadt Arnsberg
Mitglieder siehe unten
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Arnsberg
Mitgliederliste mit Stand vom 22.07.2014
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Arnsberg (3)
Frau Rosemarie Goldner
Ratsmitglied Frau Eva Wünsche
Frau Nicole Jerusalem
Ratsmitglied Herr
Klaus Kaiser
Herr Michael Jolmes
Ratsmitglied Herr
Werner Ebbert
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Arnsberg (2)
Herr Bernd Bierwirth Ratsmitglied
Herr Felix Werker
Herr Andreas Posta
Ratsmitglied Frau
Dorothee Brunsing-Aßmann
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Arnsberg (1)
Frau Renate Niemand Ratsmitglied
Herr Carl Julius Cronenberg
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt
Arnsberg (1) Frau
Verena Verspohl Ratsmitglied
Herr Hans Wulf
Mandatsträger ohne Fraktionszugehörigkeit (5) Frau
Margarete Albrecht Ausschussmitglied
Herr Frederik Buchmann Ausschussmitglied
Frau Katharina Busch
Ausschussmitglied
Herr Bernhard Padberg
Ausschussmitglied
Herr Raphael Röhrig
Ausschussmitglied
Fraktionslos (3) Frau Dorothea Baumeister-Lympius
Ausschussmitglied
Frau Margit Hieronymus Ausschussmitglied
Herr Matthias Kurzius
Ausschussmitglied
Beratende MitgliederFraktion Name Funktion
Vertreter
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Arnsberg (1)
Frau Christin Thielemann Ausschussmitglied beratend
Mandatsträger ohne Fraktionszugehörigkeit (14) Herr
Pfarrer Johannes Böhnke
Ausschussmitglied beratend
Frau Pfarrerin Elisabeth Pakull
Herr Markus Bong Ausschussmitglied beratend
Frau Kerstin Kreß
Herr Horst Ehlert
Ausschussmitglied beratend
Herr Thomas Fröhlich
Herr Krischan Föckeler Ausschussmitglied beratend
Frau Ulrike Becker
Frau Uta Fromme-Rekate Ausschussmitglied beratend
Herr Peter Steeger
Frau Doris Goß Ausschussmitglied beratend
Doris Goß (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Amtsgericht Meschede / Direktorin am Amtsgericht Meschede (ab , ..., 2017) - im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Doris Henneke ab 01.08.2001 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 unter dem Namen Doris Goß ab 09.09.2004 als Richterin am Amtsgericht Meschede aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.09.2013 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Arnsberg aufgeführt. 2012: abgeordnet an das Oberlandesgericht Hamm - 12. Familiensenat. Amtsgericht Meschede - GVP 01.01.2013. Amtsgericht Arnsberg - GVP 01.09.2013. Amtsgericht Arnsberg - GVP 01.01.2014, ..., 07.10.2016: Familiensachen. Amtsgericht Meschede - GVP 01.01.2017: Direktorin. 2014: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Stadt Arnsberg.
Frau Regina Hoberg
Ausschussmitglied beratend
Frau Janine Wulf
Herr Tobias Kleffner
Ausschussmitglied beratend
Frau Ute Völlmecke
Herr Dr. Ulrich Kleine Ausschussmitglied beratend
Herr Thomas Mono
Herr Dr. Andreas Pallack
Ausschussmitglied beratend
Herr Beate Nordmann
Herr Werner Roland
Ausschussmitglied beratend
Herr Günter Schmidt
Ausschussmitglied beratend
Frau Sabine Breier
Herr Olaf Schwingenheuer
Ausschussmitglied beratend
Frau Marita Grotemeyer
Herr Bernd Wiehagen
Ausschussmitglied beratend
Frau Marion Kettler
Fraktionslos (1) Herr Marco Calcagno
Ausschussmitglied beratend
Stellvertretende MitgliederFraktion
Name Funktion
Mandatsträger ohne Fraktionszugehörigkeit (4) Herr
Daniel Büenfeld stellv. Ausschussmitglied
Frau Maren Cöppicus-Röttger stellv. Ausschussmitglied
Frau Ruth Gerdvordermark
stellv. Ausschussmitglied
Frau Annette Schauerte stellv. Ausschussmitglied
Fraktionslos (3) Herr Jan Hendrik Buchmann
stellv. Ausschussmitglied
Frau Annina Haunert
stellv. Ausschussmitglied
Herr Jürgen Kaiser
stellv. Ausschussmitglied
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Arnsberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-arnsberg.de
Familienberatung Meschede
überregionale Beratung
http://familienberatung-meschede.de
Familienberatung Soest
überregionale Beratung
http://familienberatung-soest.de
Familienberatung Warstein
überregionale Beratung
http://familienberatung-warstein.de
Familienberatung Werl
überregionale Beratung
http://familienberatung-werl.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Ringlebstr. 10
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 / 937000
E-Mail: eheberatung-arnsberg@erzbistum-paderborn.de
Internet: http://www.eheberatung-paderborn.de
Träger: Erzbistum Paderborn
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Sexualberatung, Krisenintervention
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Clemens-August-Str. 10
59821 Arnsberg
Telefon: 0291 / 2900-50
E-Mail: efl-arnsberg@diakonie-ruhr-hellweg.de
Internet: http://www.diakonie-ruhr-hellweg.de
Träger: Diakonie
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Partnerberatung, Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Mediation
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Ringlebstr. 10
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 / 14391
E-Mail: eb.arnsberg@skf-arnsberg.de
Internet: http://www.skf-arnsberg.de
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Jugendamt der Stadt Arnsberg
Allgemeiner Sozialer Dienst
Rathausplatz 1
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 / 201-1783,-1111
E-Mail: jugendamt@arnsberg.de
Internet: http://www.arnsberg.de
Träger:
Angebote: Beratung
gemeinsam und getrennt erziehender
Väter und Mütter, Beratung für
Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Jugendberatung, Familienberatung,
Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Arnsberg
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Hochsauerlandkreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Hochsauerlandkreis
Frauenhaus Arnsberg
Straße:
59700 Arnsberg
Telefon: 02931 / 6791, 6783
E-Mail: frauenhaus-arnsberg@t-online.de
Internet: http://www.frauenhaus-arnsberg.de
Träger: Frauen helfen Frauen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention