Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Beckum

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Stadt Beckum

Weststraße 46

59269 Beckum

Telefon: 02521 / 29-0

Fax: 02521 / 2955-199 (Fax)

 

E-Mail: tadt@beckum.de

Internet: https://www.beckum.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Beckum (04/2025)

Visuelle Gestaltung: o.k.

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

  

 

Jugendamt Beckum

Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe

Weststraße 46

59269 Beckum

Telefon: 02521 / 29-5101

E-Mail. kinder-undjugendhilfe@beckum.de

Internet: https://www.beckum.de/de/zusammenleben/familie/allgemeiner-sozialer-dienst.html

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum

Mitglieder siehe unten

https://sessionnet.krz.de/beckum/bi/kp0040.asp?__kgrnr=103&

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Beckum

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

Frau Buewitsch - Leiterin Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt der Stadt Beckum (ab , ..., 2021)

 

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

04/2025:

Frau Aileen Schmidtke
Frau Lakshayini Ananthakumaran
Frau Guerrero Palma

02521 29-5155 | guerreropalma@beckum.de
| 114 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Stork

02521 29-5124 | stork@beckum.de
| 100 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Bernadette Förtsch

Fachdienstleitung
02521 29-5101 | foertsch@beckum.de
| 107 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. Obergeschoss)
Frau Michaela Buewitsch

02521 29-5102 | buewitsch@beckum.de
| 109 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Christine Springer

02521 29-5103 | springer@beckum.de
| 101 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Luisa Lakenbrink

02521 29-5104 | lakenbrink@beckum.de
| 101 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Birgit Aufenvenne

02521 29-5106 | aufenvenne@beckum.de
| 112 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. Obergeschoss)
Frau Ursula Westermann

02521 29-5107 | westermann@beckum.de
| 111 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Herr Jörg Stelten

02521 29-5108 | stelten@beckum.de
| 116 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Herr Gerrit Hollmann

02521 29-5125 | hollmann@beckum.de
| 110 Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG
Frau Ursula Bergel

02521 29-5150 | bergel@beckum.de
| 106 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Herr Wissam Jammoul

02521 29-5152 | jammoul@beckum.de
| 115 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Herr Sascha Mühlbradt

02521 29-5153 | muehlbradt@beckum.de
| 113 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Owona

02521 29-5154 | owona@beckum.de
| 104 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Gabriele Mackenberg

02521 29-5156 | mackenberg@beckum.de
| 112 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Martina Kriegers

02521 29-5156 | kriegers@beckum.de
| 112 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Frauke Schaberg

02521 29-5157 | schaberg@beckum.de
| 108 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Herr Tim Linnemann

02521 29-5158 | linnemann@beckum.de
| 107 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Heike Denner

02521 29-5159 | denner@beckum.de
| 111 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Alina Schütte

02521 29-5160 | schuette.a@beckum.de
| 109 (Verwaltungsgebäude Rathaus Neubeckum 1. OG)
Herr Jona Rolf

02521 29-5162 | rolf.j@beckum.de
| 109 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Inga Meys

02521 29-5164 | meys@beckum.de
| 110 (Rathaus Neubeckum, 1. Obergeschoss)
Frau Jennifer Eisel

0151 40147534 | eisel@beckum.de
| 109 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Herr Jahir Memaj

02521 29-5151 | memaj@beckum.de
| 112 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Oberhaus

02521 29-5123 | oberhaus@beckum.de
| 106 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Ruhe

0151 53432488 | ruhe@beckum.de
Frau Mlottek

02521 29-5105 | mlottek@beckum.de
| 101 (Verwaltungsgebäude Ständehaus, Obergeschoss)
Frau Kathrin Nettelnstrot

0170 6501546 | nettelnstrot@beckum.de
| 109 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Katrin Schorn

02521 29-5161 | schorn@beckum.de
| 109 (Verwaltungsgebäude Rathaus Neubeckum 1. OG)
Frau Djelleza Ukiqi

02521 29-5126 | ukiqi@beckum.de
| 108 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Beate Becker

02521 29-5112 | becker.b@beckum.de
| 110 (Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52, 1. OG)
Frau Anna Hackelbörger

02521 29-5127 | hackelboerger@beckum.de
| 103 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Frau Jasmin Uldrich

02521 29-5109 | uldrich@beckum.de
| 101 (Ständehaus, Weststraße 57, 1. OG)
Herr Christopher Kordes
Herr Günesdogan

https://serviceportal.beckum.de/detail/-/vr-bis-detail/einrichtung/1300/show


 

 

Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Beckum tätig:

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum

Mitgliederliste mit Stand vom 29.04.2025 unvollständig, es fehlen die stellvertretenden beratenden Mitglieder und Angaben zu den entsendenden Freien Trägern und Instiutionen

Wahlperiode 2020 – 2025
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit
Vorsitz
Felix Brinkmann Vorsitz
CDU-Fraktion
Kathrin Averdung Ordentliches Mitglied
Burkhard Dierkes Ordentliches Mitglied
CDU-Fraktion – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Isabel Schröder Ordentliches Mitglied
SPD-Fraktion
Tanja Brunnert Ordentliches Mitglied
Alexandra Poppenborg Ordentliches Mitglied
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Nadhira de Silva Ordentliches Mitglied
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Ulrike Mittmann Ordentliches Mitglied
FWG-Fraktion – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Elisabeth Eickmeier Ordentliches Mitglied
FDP-Fraktion – Beratendes Mitglied
Elisabeth Rudeck Beratendes Mitglied
Vertretungen der freien Jugendhilfe
Ludger Bals Ordentliches Mitglied
Elisabeth Heese Ordentliches Mitglied
Cornelia Kreft Ordentliches Mitglied
Vera Lipinski-Borghoff Ordentliches Mitglied
Birgit Schneider Ordentliches Mitglied
Detlef Weißenborn Ordentliches Mitglied
Beratende Mitglieder
Mehmet Bilgic Beratendes Mitglied
Dr. Wiebke Droste Beratendes Mitglied

Dr. Wiebke Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 14.10.2014, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 03.05.2010 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 12.12.1994 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Bielefeld - GVP 01.01.2012: Richterin auf Probe. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2014: Richterin auf Probe / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2020: Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 07.10.2024, 01.01.2025: nicht aufgeführt. 2021, ..., 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum. Namensgleichheit mit: Melanie Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen (ab 18.01.2013, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 21.12.2009 als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 18.01.2013 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen aufgeführt. Namensgleichheit mit: Ulrich Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richter am Oberlandesgericht Hamm (ab 12.09.1996, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 12.09.1996 als Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt.  

Michael Gerdhenrich Beratendes Mitglied
Jörg Moselage Beratendes Mitglied
Lena Oberdick Beratendes Mitglied
Jennifer Schäfer Beratendes Mitglied
Britta Scheufens Beratendes Mitglied
Mitgliedschaft beendet:
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit von bis
SPD-Fraktion
Felix Brinkmann Ordentliches Mitglied 23.02.2021
Beratende Mitglieder
Jessica Dreyszas Beratendes Mitglied 29.11.2022 26.10.2023
Melanie Ossenbrink Beratendes Mitglied 01.10.2022
Christopher Ottenlips - Beratendes Mitglied 17.11.2020 29.11.2022
Godehard Stein Beratendes Mitglied 01.12.2024

https://sessionnet.owl-it.de/beckum/bi/kp0040.asp?__kgrnr=103&

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Ahlen

überregionale Beratung

https://familienberatung-ahlen.de

 

 

Familienberatung Beckum

überregionale Beratung

https://familienberatung-beckum.de

 

 

Familienberatung Brilon

überregionale Beratung

http://familienberatung-brilon.de

 

 

Familienberatung Delbrück

überregionale Beratung

http://familienberatung-delbrueck.de

 

 

Familienberatung Gütersloh

überregionale Beratung

http://familienberatung-guetersloh.de

 

 

Familienberatung Hamm

überregionale Beratung

http://familienberatung-hamm.de

 

 

Familienberatung Lüdinghausen

überregionale Beratung

http://familienberatung-luedinghausen.de

 

 

Familienberatung Soest

überregionale Beratung

http://familienberatung-soest.de

 

 

Familienberatung Warendorf

überregionale Beratung

http://familienberatung-warendorf.de

 

 

Familienberatung Werl

überregionale Beratung

http://familienberatung-werl.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Dechaneihof 1 

59227 Ahlen

Telefon: 02382 / 1004

E-Mail: ahlen@efl-bistum-ms.de

Internet: http://www.efl-bistum-ms.de

Träger: Bistum Münster

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Sexualberatung, Gruppenarbeit, Partnerberatung, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten

 

 

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Rottmannstr. 27 

59229 Ahlen

Telefon: 02382 / 893-128

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Internet: http://www.caritas-ahlen.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung

 

 

Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern

Vellerner Str. 5 

59269 Beckum 

Telefon: 02525 / 2063

E-Mail: eb-neubeckum@diakonie-guetersloh.de

Internet: http://www.diakonie-guetersloh.de

Träger: Diakonie Gütersloh e.V.

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Krisenintervention

 

 

Caritasverband für den Kreis Warendorf e.V. Dienststelle Beckum

Paterweg 50 

59269 Beckum

Telefon: 02521 / 8401-0

E-Mail: kemper@caritas-beckum.de

Internet: http://www.caritas-beckum.de

Träger:

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Suchtberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sozialberatung, Telefonische Beratung

 

 

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Clemens-August-Str. 17

59269 Beckum

Telefon: 02521 / 821742

E-Mail: beckum@efl-bistum-ms.de

Internet: http://www.efl-bistum-ms.de

Träger: Bistum Münster

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Partnerberatung, Telefonische Beratung

 

 

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen    

Stromberger Str. 30

59302 Oelde

Telefon: 02522 / 9379166

E-Mail: efl-oelde@bistum-muenster.de

Internet: http://www.efl-bistum-ms.de

Träger: Bistum Münster

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt Ahlen

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Warendorf

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus im Landkreis Warendorf

Frauenhaus Ahlen

Frauenhaus der Diakonie

Straße: 

59200 Ahlen

Telefon: 02382 / 855509

E-Mail: frauenhaus@diakonie-ruhr-hellweg.de

Internet: http://www.diakonie-ruhr-hellweg.de

Träger:

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

   

 


 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum

Mitgliederliste mit Stand vom 29.06.2021 unvollständig, es fehlen die stellvertretenden beratenden Mitglieder und Angaben zu den entsendenden Freien Trägern und Instiutionen

Wahlperiode 2020 – 2025

Mandatsträger:
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit
Vorsitz
Felix Brinkmann SPD Vorsitz
CDU-Fraktion
Kathrin Averdung CDU Ordentliches Mitglied
Burkhard Dierkes CDU Ordentliches Mitglied
CDU-Fraktion – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Isabel Schröder CDU Ordentliches Mitglied
SPD-Fraktion
Tanja Brunnert SPD Ordentliches Mitglied
Alexandra Poppenborg SPD Ordentliches Mitglied
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Nadhira de Silva Bündnis 90/Die Grünen Ordentliches Mitglied
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Ulrike Mittmann Bündnis 90/Die Grünen Ordentliches Mitglied
FWG-Fraktion – Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Elisabeth Eickmeier FWG Ordentliches Mitglied
FDP-Fraktion – Beratendes Mitglied
Elisabeth Rudeck FDP Beratendes Mitglied

Vertretungen der freien Jugendhilfe
Ludger Bals Ordentliches Mitglied
Elisabeth Heese Ordentliches Mitglied
Cornelia Kreft Ordentliches Mitglied
Vera Lipinski-Borghoff Ordentliches Mitglied
Birgit Schneider Ordentliches Mitglied
Detlef Weißenborn Ordentliches Mitglied

Beratende Mitglieder
Mehmet Bilgic Beratendes Mitglied
Dr. Wiebke Droste Beratendes Mitglied

Dr. Wiebke Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 14.10.2014, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 03.05.2010 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 12.12.1994 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Bielefeld - GVP 01.01.2012: Richterin auf Probe. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2014: Richterin auf Probe / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2020: Familiensachen. 2021, ..., 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum. Namensgleichheit mit: Melanie Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen (ab 18.01.2013, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 21.12.2009 als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 18.01.2013 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen aufgeführt. Namensgleichheit mit: Ulrich Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richter am Oberlandesgericht Hamm (ab 12.09.1996, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 12.09.1996 als Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt.   

Michael Gerdhenrich Bürgermeister Beratendes Mitglied
Lena Oberdick Beratendes Mitglied
Melanie Ossenbrink Beratendes Mitglied
Christopher Ottenlips Beratendes Mitglied
Jennifer Schäfer Beratendes Mitglied
Britta Scheufens Beratendes Mitglied
Godehard Stein Beratendes Mitglied

Mitgliedschaft beendet:
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit von bis
SPD-Fraktion
Felix Brinkmann SPD Ordentliches Mitglied 23.02.2021

https://sessionnet.krz.de/beckum/bi/kp0040.asp?__kgrnr=103&

 

 

 


zurück