Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Landkreis Dithmarschen
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Telefon: 0481 / 97-0
Fax:
E-Mail. landrat@dithmarschen.de
Internet: www.dithmarschen.de
Internetauftritt des Landkreis Dithmarschen (03/2013)
Visuelle Gestaltung: Marke Eigenbau
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Der Kreis Dithmarschen (dänisch: Ditmarsken) liegt im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland. Das Kreisgebiet bildet eine künstliche Insel, begrenzt durch Nordsee, Eider, Nord-Ostsee-Kanal und Elbe. Das Gebiet ist weitgehend identisch mit dem der historischen Region Dithmarschen, die im Mittelalter eine unabhängige Bauernrepublik war. Der Kreis Dithmarschen ist Teil der Metropolregion Hamburg.
Bundesland Schleswig-Holstein
Städte und Gemeinden:
(Einwohner am 31. Dezember 2007)
Amtsfreie Gemeinden/Städte
* 1. Brunsbüttel, Stadt (13.494)
* 2. Heide, Stadt (20.827)
Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden/Städten (* = Sitz der Amtsverwaltung)
* 1. Amt Burg-Sankt Michaelisdonn
1. Averlak (631)
2. Brickeln (215)
3. Buchholz (1117)
4. Burg (Dithmarschen)* (4243)
5. Dingen (674)
6. Eddelak (1409)
7. Eggstedt (804)
8. Frestedt (383)
9. Großenrade (527)
10. Hochdonn (1237)
11. Kuden (645)
12. Quickborn (222)
13. Sankt Michaelisdonn (3641)
14. Süderhastedt (855)
* 2. Amt Büsum-Wesselburen
1. Büsum* (4890)
2. Büsumer Deichhausen (338)
3. Friedrichsgabekoog (65)
4. Hedwigenkoog (271)
5. Hellschen-Heringsand-Unterschaar (179)
6. Hillgroven (84)
7. Norddeich (436)
8. Oesterdeichstrich (297)
9. Oesterwurth (270)
10. Reinsbüttel (419)
11. Schülp (491)
12. Strübbel (96)
13. Süderdeich (507)
14. Warwerort (316)
15. Wesselburen, Stadt (3077)
16. Wesselburener Deichhausen (145)
17. Wesselburenerkoog (131)
18. Westerdeichstrich (940)
* 3. Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland
[Sitz: Heide]
1. Hemmingstedt (2978)
2. Lieth (408)
3. Lohe-Rickelshof (1990)
4. Neuenkirchen (1043)
5. Norderwöhrden (284)
6. Nordhastedt (2804)
7. Ostrohe (952)
8. Stelle-Wittenwurth (474)
9. Weddingstedt (2319)
10. Wesseln (1369)
11. Wöhrden (1319)
* 4. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
1. Barkenholm (181)
2. Bergewöhrden (35)
3. Dellstedt (798)
4. Delve (730)
5. Dörpling (658)
6. Fedderingen (287)
7. Gaushorn (213)
8. Glüsing (111)
9. Groven (130)
10. Hägen (49)
11. Hemme (526)
12. Hennstedt* (1925)
13. Hollingstedt (334)
14. Hövede (61)
15. Karolinenkoog (135)
16. Kleve (433)
17. Krempel (624)
18. Lehe (1095)
19. Linden (863)
20. Lunden (1631)
21. Norderheistedt (154)
22. Pahlen (1191)
23. Rehm-Flehde-Bargen (604)
24. Sankt Annen (344)
25. Schalkholz (592)
26. Schlichting (253)
27. Süderdorf (399)
28. Süderheistedt (546)
29. Tellingstedt (2523)
30. Tielenhemme (164)
31. Wallen (36)
32. Welmbüttel (487)
33. Westerborstel (104)
34. Wiemerstedt (159)
35. Wrohm (714)
* 5. Amt Marne-Nordsee
1. Diekhusen-Fahrstedt (763)
2. Friedrichskoog (2469)
3. Helse (951)
4. Kaiser-Wilhelm-Koog (396)
5. Kronprinzenkoog (886)
6. Marne*, Stadt (5939)
7. Marnerdeich (316)
8. Neufeld (658)
9. Neufelderkoog (155)
10. Ramhusen (162)
11. Schmedeswurth (209)
12. Trennewurth (257)
13. Volsemenhusen (366)
* 6. Amt Mitteldithmarschen
1. Albersdorf (3433)
2. Arkebek (237)
3. Bargenstedt (920)
4. Barlt (824)
5. Bunsoh (894)
6. Busenwurth (310)
7. Elpersbüttel (917)
8. Epenwöhrden (817)
9. Gudendorf (427)
10. Immenstedt (101)
11. Krumstedt (551)
12. Meldorf*, Stadt (7586)
13. Nindorf (1167)
14. Nordermeldorf (665)
15. Odderade (320)
16. Offenbüttel (290)
17. Osterrade (467)
18. Sarzbüttel (708)
19. Schafstedt (1346)
20. Schrum (82)
21. Tensbüttel-Röst (705)
22. Wennbüttel (84)
23. Windbergen (839)
24. Wolmersdorf (329)
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Dithmarschen
Mitglieder siehe unten
http://www.dithmarschen.de/media/custom/164_4256_1.PDF?1361516938
Jugendamt Dithmarschen
Fachdienst 322 - Sozialpädagogische Hilfen
Stettiner Str. 30
25746 Heide
Zuständige Amtsgerichte:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Kirsten Martensen - Leiterin des Fachdienstes Sozialpädagogische Hilfen im Jugendamt des Landkreis Dithmarschen (ab , ..., 2008)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Gerhard Wutzke - Sachbearbeiter Kindesunterhalt / Jugendamt Landkreis Dithmarschen / Heide (ab , ..., 2008)
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Dithmarschen
Mitgliederliste ohne Angabe entsendender Freier Träger und Institutionen
stimmberechtigte Mitglieder
1. Ute Dethlefs - Vorsitzende CDU
2. Martina Koch - stv. Vorsitzende CDU
3. Laura Lass (bürgerl. Mitglied) CDU
4. Rita Audiger CDU
5. Hans-Harald Böttger CDU
6. Kathrin Hoffmann SPD
7. Stefan Rehder (bürgerl. Mitglied) SPD
8. Bernd Meier UWD
9. Hans-Peter Schäfer FDP
Aus den Vorschlägen der freien Wohlfahrtsverbände:
10. Sonja Jacobsen
11. Rolf Schulz
12. Barbara Köhler
Aus den Vorschlägen des Kreisjugendrings:
13. Mareike Rathkamp
14. Rainer Holm
15. Kirsten Stegemann
stellvertretende Mitglieder
1. Branka Trube CDU
2. N. N. CDU
3. Rolf Claußen CDU
4. Marten Waller CDU
5. Dörte Wiedemann CDU
6. Angelika Hansen SPD
7. Merle Mangels (bürgerl. Mitglied) SPD
8. Birgit Nedderhof (bürgerl. Mitglied) UWD
9. Renate Jensen FDP
beratende Mitglieder
10. Gerhard Ostwald
Gerhard Ostwald (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1949) - Richter am Amtsgericht Meldorf (ab 28.05.1993, ..., 2015) - 2012: Familiengericht. Amtsgericht Meldorf - GVP 15.01.2015: bis 01.02.2015 Familiensachen 2013: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Dithmarschen.
11. Steffen Dunkel
12. Ralf Pehmöller
Stephan Rybka
14. Anja Döhren
15. N. N.
http://www.dithmarschen.de/media/custom/164_4256_1.PDF?1361516938
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Heide
überregionale Beratung
http://familienberatung-heide.de
Familienberatung Itzehoe
überregionale Beratung
http://familienberatung-itzehoe.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche u. Eltern in Familien- und Lebensfragen - Außenstelle -
Ostermoorer Str. 21a
25541 Brunsbüttel
Telefon: ü. 04832 / 972972, 04852 / 51220
E-Mail: familienberatung@dw-dith.de
Internet: http://www.dw-dith.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Sexualberatung, Telefonische Beratung
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Markt 27
25746 Heide
Telefon: 0481 / 689191
E-Mail: familienberatung@dw-dith.de
Internet: http://www.dw-dith.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Telefonische Beratung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Krisenintervention
pro familia
Hamburger Str. 89a
25746 Heide
Telefon: 0481 / 2530
E-Mail: heide@profamilia.de
Internet: http://www.profamilia-sh.de
Träger:
Angebote: Sozialberatung, Sexualberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Telefonische Beratung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienplanungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten,, Krisenintervention, Partnerberatung
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Familien- und Lebensfragen
Nordermarkt 8
25704 Meldorf
Telefon: 04832 / 972-972
E-Mail: familienberatung@dw-dith.de
Internet: http://www.dw-dith.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Sexualberatung, Telefonische Beratung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen
Stettiner Str. 30
25746 Heide
Telefon: (0481) 97-0 - Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen / Jugendamt tagsüber
(04121) 80190707 - Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen / nach Dienstschluss
E-Mail: fd-sozialpaedagogische-hilfen@dithmarschen.de
Internet: http://www.dithmarschen.de
Träger: Landkreis
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Sozialberatung, Jugendberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Landkreis Landkreis Dithmarschen
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Dithmarschen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Dithmarschen
Frauenhaus Dithmarschen e.V.
Straße:
25740 Heide
Telefon: 0481 / 61021
E-Mail: info@frauenhaus-dithmarschen.de
Internet: http://www.frauenhaus-dithmarschen.de
Träger:
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Krisenintervention, Telefonische Beratung
AWO Schleswig-Holstein gGmbH - Nah am Kind -
Esmarchstr. 50
25746 Heide
Telefon: 0481 / 7854286
E-Mail: nah.am.kind@awo-sh.de
Internet: http://www.awo-unterelbe.de
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Gruppenarbeit
Kinderschutz-Zentrum Westküste Standort Heide
Bahnhofstr. 2a
25746 Heide
Telefon: 0481 / 6837307
E-Mail: kinderschutz@dw-husum.de
Internet: http://www.dw-husum.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Telefonische Beratung, Beratung bei Gewalt
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund / KJSH - Stiftung
Koogstraße 67-71
25541 Brunsbüttel
Fon +49 4852–9402348
Fax +49 4852–9402349
Geschäftsführerin: Heike Schädler
Regionalleitung: Matthias Trapp
Träger: KJSH – Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen,
eingetragen in der Stiftungsdatenbank Hamburg unter Aktenzeichen Nr. 922.28-135
Ansprechpartner/innen:
Pädagogische Leitung: Mona Epple
Mail:
mona.epple@kjhv-dith.de
Verwaltung/Büro Brunsbüttel: Sabrina Büsing
Mail:
sabrina.buesing@kjhv-dith.de
Internet: http://www.kjhv-dithmarschen.de
Mitarbeiter/innen: Mona Epple (2020)
POL-SH-WE: 28-jähriger entführt zwei Kinder
28.07.2000 - 14:28 Uhr
Heide \(ots\) - Die Kripo in Heide ermittelt gegen einen 27-jährigen Mann aus Mecklenburg-Vorpommern, der am Freitag, 28.Juli, gegen 12.22 Uhr, seine zwei Kinder im Alter von drei Jahren \( Junge\) und viereinhalb Jahren \(Mädchen\) entführte. Der Vorfall ereignete sich am Gebäude der Kreisverwaltung in Heide. Dort kam es mit dem Jugendamt des Kreises Dithmarschen , der z.Zt. in Heide lebenden, 24-jährigen Ehefrau mit den beiden gemeinsamen Kindern und dem Ehemann/Vater zu einem Treffen. Es ging dabei um die Regelung von Besuchsterminen. Über das Sorgerecht wurde bisher noch nicht entschieden. Bei diesem Treffen kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen den getrennt lebenden Eheleuten. Im weiteren Verlauf brachte der 27-jährige dann die Kinder gewaltsam in sein Auto und fuhr davon. Nachdem die Polizei informiert worden war, löste die Einsatzleitstelle sofort eine Fahndung nach dem Fiat Panda aus, mit dem der Mann davongefahren war. Das Auto mit dem Mann am Steuer und den beiden Kindern wurde dann gegen 12.54 Uhr\(Fahrtrichtung Hamburg\) an der Anschlußstelle Schenefeld der A 23 von der Polizei gestoppt und der Mann vorläufig festgenommen. Die beiden Kinder wurden in die Obhut des Kreises Dithmarschen gegeben. Zunächst muß nun das Amtsgericht über das Sorgerecht entscheiden. Der Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der Entziehung Minderjähriger.
(Günter Santjer)
(ots-Originaltext: Polizei Schleswig-Holstein West)