Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Geilenkirchen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Stadt Geilenkirchen

Markt 9

52511 Geilenkirchen

 

Telefon: 02451 / 629 - 0

Fax: 02451 / 629 200

 

E-Mail: stadt@geilenkirchen.de

Internet: https://geilenkirchen.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Geilenkirchen (04/2025)

Visuelle Gestaltung: 

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

Geilenkirchen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im westlichen Nordrhein-Westfalen im Kreis Heinsberg (Deutschland).

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

 

 

Jugendamt Geilenkirchen

Stadtjugendamt

https://www.geilenkirchen.de/rathaus/aemter/details/Jugend-und-Sozialamt-11d/

  

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Geilenkirchen

Mitgliederliste siehe unten

https://geilenkirchen.de/rathaus/online-dienstleistungen-und-andere-angebote/buergerinformationssystem/

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Geilenkirchen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Miriam Delens - Stadtjugendamt Geilenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013) 

Markus Feenstra - Stadtjugendamt Geilenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013) 

Birgit Gerhards - Stadtjugendamt Geilenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013) 

Michael Goebbels - Stadtjugendamt Geilenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013) 

Frau Anna-Karina Loers - Stadtjugendamt Geilenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013) 

 

 

Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Geilenkirchen tätig:

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Geilenkirchen

Mitgliederliste mit Stand vom 09.04.2025 - unvollständig, es fehlen die stellvertretenden Beratenden Mitglieder

 Wahlperiode 2020-2025
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit Funktion
Vorsitzende/r
Michael Kappes CDU Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Stellvertretende/r Vorsitzende/r
Judith Jung-Deckers CDU Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Stimmberechtigtes Mitglied nach §71 I Ziff. 1 SGB VIII
Cornelia Banzet SPD Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Katharina Horrichs-Gerads Freie Bürgerliste Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Dirk Kochs CDU Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Ursula Rudzki FDP Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Stimmberechtigtes MItglied gem. §71 I Ziff. 1 SGB VIII
Stimmberechtigtes Mitglied nach § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Peter Barwinski Jugendhaus Altes Kloster Marienberg e.V. Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Stefanie Gorné Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Ingrid Grein Bündnis 90/Die Grünen Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII
Sonja Krumscheid Lebenshilfe HS e.V. Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Gertrud Pacilli Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Anke Schiffer CDU Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII Mitglied
Andreas Wagner Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heinsberg e.V. Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII

Beratendes Mitglied nach § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Erster Beigeordneter Herbert Brunen Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung Beratendes Mitgleid
Ruth Bürsgens Kath. Grundschule Geilenkirchen Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Kriminalhauptkommissar Hermann Deffur Vertretung der Polizei Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Petra Friedrichs Agentur für Arbeit Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Sibilla Maria Gärtner Vertretung der ev. Kirche Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung Beratendes Mitglied nach § 5 AH-KJHG i.V.m.§ 4 III Satzung
Sebastian Herweg Familiengericht Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung

Sebastian Herweg (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Richter am Amtsgericht Geilenkirchen / Direktor am Amtsgericht Geilenkirchen (ab 17.12.2019, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 unter dem Namen Herweg nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 16.10.2008 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Köln - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 15.05.2013 als Richter am Landgericht Aachen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 03.04.2017 als weiterer aufsichtführender Richter am Amtsgericht Düren aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 17.12.2019 als Direktor am Amtsgericht Geilenkirchen aufgeführt. Landgericht Aachen - 2009: Richter auf Probe. Amtsgericht Düren - GVP 15.02.2011, 30.04.2012: Richter auf Probe. 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Geilenkirchen. Namensgleichheit mit: Stefanie Herweg (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Bonn (ab , ..., 2020, ... 2022) - im Handbuch der Justiz 2010 unter dem Namen Stefanie Matthias ab 01.08.2007 als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Köln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 unter dem Namen Stefanie Matthias ab 10.09.2010 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Aachen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 unter dem Namen Stefanie Herweg ab 10.09.2010 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Aachen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 10.09.2010 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Aachen - Elternzeit - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 und 2022 ab 10.09.2010 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Bonn - 3/4 Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.

Bernhard Kozikowski Vertretung der katholischen Kirche Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Hermann-Josef Lehnen Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung Beratendes Mitgleid
Tatjana Neumann Vertretung des Stadtjugendrings Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Heinz Pütz Behindertenbeauftragter Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Sarah Sontopski Jugendamtselternbeirat Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Sachkundige/r Bürger/in
Jennifer Ueberwolf Die Linke Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung Beratendes Mitglied
Mitgliedschaft beendet:
Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit von bis Funktion
Stimmberechtigtes Mitglied nach § 71 I Ziff. 2 SGB VIII
Dietmar Ernst Jugendreferat des Kirchenkreises Jülich/ sachkundiger Bürger bei Bündnis90/Die Grünen Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII 03.07.2024
Marianne Weisweiler Lebenshilfe HS e.V. Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 2 SGB VIII 13.09.2023
Beratendes Mitglied nach § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung
Sonja Peters 1. Vertreterin der Kindertagespflegepersonen Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung 07.02.2025 Mitglied
Dirk Riechert Vertretung der ev. Kirche Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung 13.09.2023
Beate Schmidt Vertretung der Tagesmütter/-väter Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG i.V.m. § 4 III Satzung 12.11.2020 27.03.2023
Stellvertretendes Mitglied
Raimund Tartler CDU Stimmberechtigtes Mitglied gem. § 71 I Ziff. 1 SGB VIII 31.12.2024 Stellvertretendes Mitglied

https://geilenkirchen.de/rathaus/online-dienstleistungen-und-andere-angebote/buergerinformationssystem/

 

 

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Alsdorf

überregionale Beratung

https://familienberatung-alsdorf.de

 

 

Familienberatung Heinsberg

überregionale Beratung

http://familienberatung-heinsberg.de

 

 

Familienberatung Jülich

überregionale Beratung

http://familienberatung-juelich.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Martin-Heyden-Str. 13 

52511 Geilenkirchen

Telefon: 02451 / 2124

E-Mail: eb-gk@critas-heinsberg.de

Internet: http://www.caritas-heinsberg.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Familienberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Eheberatung, Krisenintervention

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen 

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes

Markt 9 

52511 Geilenkirchen

Telefon: 02451 / 629-309

E-Mail:

Internet: http://www.geilenkirchen.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung, Partnerberatung, Telefonische Beratung 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt 

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus Landkreis Heinsberg

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus Landkreis Heinsberg

Frauenhaus für den Kreis Heinsberg

Straße:

41810 Erkelenz

Telefon: 02432 / 3887

E-Mail: frauenhaus@skfm-region-hs.de

Internet: http://www.skfm-region-hs.de

Träger: Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.V.

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

 

 


 

 

 


zurück