Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Goch

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Stadt Goch

Rathaus

Markt 2

47574 Goch

 

Telefon: 02823 / 320 - 0

Fax: 02823 / 320 - 236

 

E-Mail: info@goch.de

Internet: https://www.goch.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Goch (04/2025)

Visuelle Gestaltung: gut

Nutzerfreundlichkeit: gut

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

 

 

Jugendamt Goch

Stadtjugendamt

Markt 2

47574 Goch

Telefon: 02823 / 320-141

E-Mail: jugendamt@goch.de

Internet: https://www.goch.de

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch

Mitglieder siehe unten

https://ris.goch.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZcBJuRB91MlIVuOUSv99aP8

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Kleve (Niederrhein) - das Amtsgericht Kleve ist zuständig für die Städte Bedburg-Hau, Goch, Kleve, Kranenburg, Kalkar, Uedem

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Frau Kohl - Jugendamt Stadt Goch (ab , ..., 2014)

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch

Mitgliederliste mit Stand vom 20.04.2025

Anzahl Mitglieder: 22, davon 15 stimmberechtigt.
Die Vorsitzende: Dr. Wecker, Rose
Stellv. Ausschussvorsitzende: Beaupoil, Maria
Termine: Sitzungstermine
MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter
CDU (3) Pleines, Katharina Ratsmitglied Groesdonk, Marc
de Vries, Julian Ratsmitglied Janssen, Arndt
Lübeck, Marco sachkundiger Bürger Luyven, Stephan
BürgerForumGoch (3) Beaupoil, Maria Stellv. Ausschussvorsitzende Kocak, Segmus
Stoffelen, Jürgen Ratsmitglied Wennekers, Udo
Schoelen, Volker sachkundiger Bürger Seelen, Ute
Bündnis 90/Die Grünen (1) Dr. Wecker, Rose Die Vorsitzende Peters, Anna
SPD (1) Ratsak, Friedrich-Wilhelm Ratsmitglied Lorenz, Jennifer
FDP (1) Feith-Kuballa, Maria Mitglied gem. § 71 SGB VIII
Alternative für Deutschland - AfD (1) Haefs, Klaus-Dieter Ratsmitglied Kade, Gustav
Fraktionslos (5) Marks, Jörg Mitglied gem. § 71 SGB VIII Llanaj, Rudin
Neutzer, Falk Mitglied gem. § 71 SGB VIII Koch, Oliver
Neuy, Elisabeth Mitglied gem. § 71 SGB VIII Wessels, Swen
Pouwels, Bruno Mitglied gem. § 71 SGB VIII Brouwers, Michaela
Roeloffs, Thomas Mitglied gem. § 71 SGB VIII Voß, Sabine

Beratende MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter Hinweis
Fraktionslos (8) Adamhanoglu, Julia Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Schröer, Bernhard

Julia Adamhanoglu (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1984) - Richterin am Amtsgericht Kleve (ab , ..., 2017, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 20.04.2011 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 16.07.2014 als Richterin am Landgericht Kleve aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2022 ab 16.07.2014 als Richterin am Amtsgericht Kleve aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Kleve - GVP 01.11.2012, 01.01.2014: Richterin auf Probe / Familiensachen - Abteilung 19. Amtsgericht Kleve - GVP 01.01.2017, 05.04.2019: Richterin am Amtsgericht / Familiensachen. 2019: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kleve. 2025: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch.

Bernhard Schröer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1970) - Richter am Amtsgericht Moers / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Moers (ab , ..., 2024, 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 02.08.1999 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 04.04.2003 als Richter am Amtsgericht Kleve aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 02.08.2021 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Moers aufgeführt. 2010: Vertretungsweise wohl auch Familiensachen - Abteilung 5. 2010, 2011: Präsidiumsmitglied am Amtsgericht Kleve. GVP 01.01.2013, 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 5. Amtsgericht Moers - GVP 01.10.2024, 01.01.2025: Familiensachen - Abteilung 487. 2013, ..., 2025: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch. 2019: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kleve.

Fink, Peter Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Nellesen, Stephan
Fischer, Natalie Beratendes Mitglied Vertreterin des Kinder- und Jugendparlamentes
Lamers, Nadja Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Schenk, Dietmar
Leuwer-Niewerth, Ursula Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Butler, Helge
Mele, Charlotte Beratendes Mitglied Vertreterin des Kinder- und Jugendparlamentes
Müller, Esther Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Arndt, Robert
Raymakers, Gerrianne Beratendes Mitglied gem. § 5 AG-KJHG Wittek, Stefanie

https://ris.goch.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZcBJuRB91MlIVuOUSv99aP8

 

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Goch

überregionale Beratung

http://familienberatung-goch.de

 

 

Familienberatung Kevelaer

überregionale Beratung

http://familienberatung-kevelaer.de

 

 

Familienberatung Kleve

überregionale Beratung

http://familienberatung-kleve.de

 

 

Familienberatung Xanten

überregionale Beratung 

http://familienberatung-xanten.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Roggenstr. 34 

47574 Goch

Telefon: 02823 / 6496

E-Mail: goch@efl-bistum-ms.de

Internet: http://www.efl-bistum-ms.de

Träger: Bistum Münster

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Online-Beratung (anonym und verschlüsselt)

 

 

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien

Mühlenstr. 52 

47574 Goch

Telefon: 02823 / 928636-0

E-Mail: eb-goch@caritas-kleve.de

Internet: http://www.caritas-kleve.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Vermittlung von Selbsthilfegruppen

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen 

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Allgemeiner Sozialer Dienst

Markt 2 

47574 Goch

Telefon: 02823 / 320-141

E-Mail: jugendamt@goch.de

Internet: http://www.goch.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt Goch

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Kleve

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus im Landkreis Kleve 

Frauenhaus Kleve

Straße: 

Telefon: 02821 / 12201

47530 Kleve

E-Mail: awo-frauenhaus.kleve@t-online.de

Internet: http://www.awo-kreiskleve.de

Träger: Arbeiterwohlfahrt

 

 

 


 

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch

Mitgliederliste Stand 01/2013

Vorsitzende: Ratsmitglied Verhoeven-Scholz, Katharina

Stellvertretende Vorsitzende: Ratsmitglied Fielenbach-Hensel, Hildegard

CDU-Fraktion:

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Ratsmitglied van Boekel, Andreas Ratsmitglied Arians, Wilhelm

Ratsmitglied Verhoeven-Scholz, Katharina Ratsmitglied Verhoeven, Johannes

Ratsmitglied Wessels, Swen Ratsmitglied Meischner, Walter

Ratsmitglied Matenaers, Jörg Ratsmitglied van Baal, Heinz

SPD-Fraktion

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Ratsmitglied Billion, Evelyn Ratsmitglied Werner, Detlef

Ratsmitglied Ratsak, Friedrich-Wilhelm Ratsmitglied Rennings, Andres

BFG-Fraktion

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Sachkundige Bürgerin Seelen, Ute Ratsmitglied Beaupoil, Maria

FDP-Fraktion:

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Sachkundiger Bürger Peters, Christian Sachkundiger Bürger Hohl, Peter

Bündnis 90/Die Grünen

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Ratsmitglied Fielenbach-Hensel, Hildegard Sachkundige Bürgerin Dr. Wecker, Rose

Mitglieder gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII

Auf Vorschlag der Wohlfahrtsverbände und auf Vorschlag der Jugendverbände:

Mitglieder Persönliche Stellvertreter

Janssen, Sabine Tiede-Arit, Peter

Göken-Huismann, Ulrike Lommen, Kirsten

Blumberg, Susanne Heimbach, Andreas

Frücht, Sabine Kersjes, Anne

Artz, Andrea Ingenhaag, Stefan

van de Loo, Ansgar Bissels, Peter

Beratende Mitglieder gemäß § 5 AG-KJHG

Mitglieder Persönliche Stellvertreter 

Rheker, Nadine Schröer, Bernhard

Nadine Rheker (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1975) - Richterin am Amtsgericht Kleve Wesel / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Wesel (ab 29.09.2015, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.01.2003 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 31.03.2009 als Richterin am Amtsgericht Kleve aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 29.09.2015 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Wesel aufgeführt. Bis 31.01.2009 Richterin auf Probe am Amtsgericht Detmold / Familiensachen - Abteilung 12. 2010 Richterin auf Probe am Amtsgericht Siegen. Amtsgericht Kleve - GVP 01.11.2010: Richterin am Amtsgericht Kleve / Familiensachen - Abteilung 19 und 47. GVP 14.09.2012. 2013: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch. Namensgleichheit mit: Lisa Rheker (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1983) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm (ab 08.06.2009, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 08.06.2009 unter dem Namen Lisa Rheker als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Lisa Rheker nicht aufgeführt - vermutlich Namenswechsel durch Heirat.2010 Richterin auf Probe am Amtsgericht Siegen. Amtsgericht Meinerzhagen - GVP 01.01.2011, 01.01.2012: Richterin auf Probe. 

Bernhard Schröer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1970) - Richter am Amtsgericht Moers / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Moers (ab , ..., 2024, 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 02.08.1999 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 04.04.2003 als Richter am Amtsgericht Kleve aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 02.08.2021 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Moers aufgeführt. 2010: Vertretungsweise wohl auch Familiensachen - Abteilung 5. 2010, 2011: Präsidiumsmitglied am Amtsgericht Kleve. GVP 01.01.2013, 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 5. Amtsgericht Moers - GVP 01.10.2024, 01.01.2025: Familiensachen - Abteilung 487. 2013, ..., 2025: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Goch. 2019: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kleve.

von Rieth-Roos, Claudia Ketz, Nicole

van de Sandt, Jürgen Böving, Hans-Peter

Heinen, Hartmut Schenk, Dietmar

Fink, Peter van Berlo, Markus

Poppinga, Kerstin Müller, Esther

http://www.goch.de/C1257500002A3C95/html/EF91304911D93A9BC12575450039B88D?opendocument&nid1=83516

 

 

 

 

 


zurück