Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Langenfeld
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Langenfeld
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173 / 794-0
Fax: 02173 / 794-99999
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de
Internetauftritt der Stadt Langenfeld (01/2012)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Langenfeld (Rheinland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Mit 59.213 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2008) ist sie die drittgrößte Stadt des Kreis Mettmann.
Die Stadt Langenfeld liegt südöstlich von Düsseldorf, südlich von Hilden, westlich von Solingen und Leichlingen, nördlich von Leverkusen und östlich von Monheim am Rhein.
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendamt Langenfeld
Stadtjugendamt
Jugend, Schule und Sport (Fachbereich 3)
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Jugendhilfeausschuss der Stadt Langenfeld
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Ulrich Moenen - Leiter Jugendamt Langenfeld (ab , ..., 2009)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Nadja Altmeyer - Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendamt Langenfeld (ab , ..., 2007)
Anja Illian - Jugendamt Langenfeld (ab , ..., 2009)
Frau Lindner - Jugendamt Langenfeld (ab , ..., 2007)
Frau Staeck-Spitz - Jugendamt Langenfeld (ab , ..., 2007)
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Langenfeld
überregionale Beratung
http://familienberatung-langenfeld.de
Familienberatung Düsseldorf
überregionale Beratung
http://familienberatung-duesseldorf.de
Familienberatung Haan
überregionale Beratung
http://familienberatung-haan.de
Familienberatung Monheim
überregionale Beratung
http://familienberatung-monheim.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Fachbereich Jugend und Familie
Immigratherstraße 40
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 / 39476-0
E-Mail: info@skf-langenfeld.de
Internet: http://www.skf-langenfeld.de
Träger: SkF e.V.
Angebote: Kinder und Jugendliche, Gewalt (Opfer jeglicher Gewalt), Online-Beratung (anonym und verschlüsselt), Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Schwangerenberatung, Sozialberatung, Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten (Hilfe und Beratung)
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes
Konrad-Adenauer-Platz 1
Telefon: 02173 / 794-3333
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: http://www.langenfeld.de
Träger: Stadt
Angebote: Telefonische Beratung, Partnerschaftsberatung, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Langenfeld
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Mettmann
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhäuser im Landkreis Mettmann
Frauen- und Kinderschutzhaus
40820 Mettmann
Telefon: 02104/922220
E-Mail:
Internet: http://www.skfm-mettmann.de
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)
SkF-Allgemeiner Sozialdienst ASD Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Düsseldorfer Str. 40
40878 Ratingen
Telefon: 02102 / 7116-13
E-Mail: info@skf-ratingen.de
Internet: http://www.skf-ratingen.de
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Familienberatung, Sozialberatung
Deutscher Kinderschutzbund OV Langenfeld e.V.
Eichenfeldstr. 15-19
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 / 20899-10
E-Mail: info@dksb-langenfeld.de
Internet: http://www.dksb-langenfeld.de
Träger: Deutscher KinderschutzbundOV Langenfeld e.V.
Angebote: Kinder und Jugendliche, Gruppenarbeit, Familienberatung