Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Rheinbach
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Stadt Rheinbach
53359 Rheinbach
Telefon: 02226 / 917-0
Fax: 02226 / 917-215
E-Mail: infothek@stadt-rheinbach.de
Internet: http://rheinbach.de
Internetauftritt der Stadt Rheinbach (07/2015)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Rheinbach ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in
Nordrhein-Westfalen 17 km südwestlich der Bonner Innenstadt.
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Rheinbach
Mitglieder siehe unten
Jugendamt Rheinbach
Stadtjugendamt
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Rheinbach
August Mustermann
Musterstraße 1
53359 Rheinbach
Telefon: 02226 / ...
E-Mail:
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Rheinbach
Mitgliederliste mit Stand vom 08.07.2015
Vorsitzende/r
Schneider, Joachim
Vorsitzende/r
Ratsmitglieder (CDU)
Beer, Klaus
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Beißel, Bernd
Stimmberechtigtes Mitglied
Gebert, Andreas
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Rick, Ilka
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Sander, Ulrich
Stellvertretende/r Vorsitzende/r
Wehage, Claus
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Weingartz, Winfried
Stimmberechtigtes Mitglied
Ratsmitglieder (SPD)
Formanski, Birgit
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Kerstholt, Karl-Heinrich
Stimmberechtigtes Mitglied
Koch, Martina
Stimmberechtigtes Mitglied
Quadflieg, Donate
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Rohloff, Michael
Ratsmitglied (Vertretung)
Ratsmitglieder (UWG)
Wessel, Albert
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Ratsmitglieder (FDP)
Vogt, Tamara
Ratsmitglied (Vertretung)
Sachkundige Bürger (FDP)
Greuel, Manfred
Stimmberechtigtes Mitglied
In der Jugendhilfe erfahrener Mann
Rentzsch, Jana
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
In der Jugendhilfe erfahrenene Frau
Sachkundige Bürger (B´90/Die Grünen)
Seiffert-Schollmeyer, Urte Stimmberechtigtes
Mitglied In der Jugendhilfe erfahrenene
Frau
Stimmberechtigtes Mitglied
Engeland, Christel
Stimmberechtigtes Mitglied
KJI Merzbach
Fingerhuth, Andreas
Stimmberechtigtes Mitglied
Carpe Diem - Verein zur Förderung von Jugend und Schule e.V., Rheinbach
Ganten, Reinhard H. Dr.
Stimmberechtigtes Mitglied In der
Jugendhilfe erfahrener Mann
Grüner, Mark
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Antoine de Saint-Exupery, Rheinbach
Kern, Alexander
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Kerstholt, Monika
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
KJI Merzbach
Kübler, Doris
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Limbach, Denise
Stimmberechtigtes Mitglied
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Rheinbach
Maurer, Christoph
Stimmberechtigtes Mitglied
Verband Christlicher Pfadfinderinnnen und Pfadfinder, Stamm Pfalzgraf
Ezzo, Rheinbach
Müller, Gudrun
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Katholische Kirchengemeinde Sankt Martin, Rheinbach
Ostwald, Andrea
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Carpe Diem - Verein zur Förderung von Jugend und Schule e.V., Rheinbach
Schulte-Beckhausen, Gereon Stimmberechtigtes
Mitglied Katholische Kirchengemeinde Sankt
Martin, Rheinbach
Spittel, Günter
Stimmberechtigtes Mitglied
Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Antoine de Saint-Exupery, Rheinbach
Wilmers, Georg Dr.
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Rheinbach
Beratendes Mitglied
Fante, Jan Dr. Beratendes Mitglied vom Landgericht bestellter Richter
Dr. Jan Fante (geb. zensiert
durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972)
- Richter am Amtsgericht Rheinbach (ab 01.04.2013, ..., 2015) - im Handbuch der
Justiz 2010 ab 01.04.2003 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Koblenz aufgeführt.
Im Handbuch der Justiz 2012 ab 19.05.2010 als Richter am Landgericht Koblenz
aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.04.2013 als Richter am
Amtsgericht Rheinbach aufgeführt. 2013: als Richter am Landgericht abgeordnet
an das Amtsgericht Rheinbach. Amtsgericht Rheinbach - GVP 01.01.2015. 2015:
Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Rheinbach.
Heinen, Kira Emily
Beratendes Mitglied Stadtjugendparlament
Herholz, Friedhelm
Stellvertretendes Beratendes Mitglied Vertreter
der Polizei
Hüllen-Veith, Ferdi
Beratendes Mitglied Leiter des
Jugendamtes
Knauber, Raffael Dr.
Stellvertretendes Beratendes Mitglied
Kusserow, Manfred
Stellvertretendes Beratendes Mitglied Bundesagentur
für Arbeit
Mors, Felix
Stellvertretendes Beratendes Mitglied
Müller-Grunau, Bärbel
Beratendes Mitglied
Raetz, Stefan
Beratendes Mitglied
Ramscheid, Nicole
Stellvertretendes Beratendes Mitglied Stadtjugendparlament
Rösner, Wolfgang
Stellvertretendes Beratendes Mitglied Stellvertreter
für den Leiter des Jugendamtes
Schipper, Thomas
Beratendes Mitglied Vertreter der Lehrerschaft
Schroeter, Georg
Beratendes Mitglied Abenteuer PUR e.V.
Schubert-Sarellas, Ursula
Beratendes Mitglied Bundesagentur
für Arbeit
Schwenk, Annette
Stellvertretendes Beratendes Mitglied Vertreter
der Lehrerschaft
Sydow, Kitta
Stellvertretendes Beratendes Mitglied
Wagner, Magnus
Beratendes Mitglied Jugendamtselternbeirat
Wurm, Sylvia Stellvertretendes Beratendes Mitglied vom Landgericht bestellte Richterin
Sylvia Wurm (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1970) - Richterin am Amtsgericht Rheinbach / Direktorin am Amtsgericht Rheinbach (ab 13.12.2011, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2000 ab 02.05.1997 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Köln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 und 2008 ab 19.07.2000 als Richterin am Amtsgericht Siegburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 19.07.2000 als Richterin am Amtsgericht Siegburg - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 20.09.2010 als Richterin am Amtsgericht Siegburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 13.12.2011 als Direktorin am Amtsgericht Rheinbach aufgeführt. Amtsgericht Rheinbach - GVP 01.01.2012, 01.01.2018: Familiensachen - Abteilung 6. 2015: Stellvertretendes Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Rheinbach. Amtsgericht Siegburg - GVP 2008 nicht aufgeführt. 2010, 2011: stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Siegburg. Januar 2007 bis März 2008: Landgericht Bonn und April 2008 bis Sommer 2010: Oberlandesgericht Köln. 30.01.2012: "Sylvia Wurm ist neue Direktorin am Rheinbacher Amtsgericht" - http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Sylvia-Wurm-ist-neue-Direktorin-am-Rheinbacher-Amtsgericht-article612873.html. Namensgleichheit mit: Dr. Wurm (geb. 31.10.1907) - Richter am Amtsgericht Siegburg (ab 01.09.1939, ..., 1964) - 1. September 1939: just an dem Tag als Dr. Wurm an der Heimatfront als Richter tätig wurde, begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Hoffentlich in der Zeit nur Nachbarstreitigkeiten geschlichtet und kein NS-Unrecht begangen. Im Handbuch der Justiz 1964 als Richter am Amtsgericht Siegburg aufgeführt. Über seine Tätigkeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Mitgliedschaften in nationalsozialistischen Organisationen, eventuelle Beteiligungen an nationalsozialistischen Unrecht oder eine eventuelle Teilnahme an Justizverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus liegen uns derzeit keine Informationen vor. War 1945 bei Kriegsende 37 Jahre alt. Über eine eventuelle Teilnahme an Kriegshandlungen in der Zeit des Nationalsozialismus informiert auf Anfrage die Deutsche Dienststelle. Namensgleichheit mit: Paul Wurm (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1948) - Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Paderborn (ab 01.10.1983, ..., 2010). Namensgleichheit mit: Christoph Wurm (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Oberlandesgericht Köln (ab 18.09.2002, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2000 ab 22.01.1992 als Richter am Landgericht Köln - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 22.01.1992 als Richter am Landgericht Köln aufgeführt.
Wüsten, Lorenz
Beratendes Mitglied Vertreter der Polizei
Mitgliedschaft beendet:
Name Art
der Mitarbeit Sortieren: nach Art der Mitarbeit aufsteigend
von bis
Funktion
Ratsmitglieder (CDU)
Schragen, Georg
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014
Ratsmitglieder (SPD)
Koch, Martina
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014
Viethen, M.A., Walter
Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014
Stimmberechtigtes Mitglied
Birkhäuser, Martin
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied 07.09.2014 Carpe
Diem - Verein zur Förderung von Jugend und Schule e.V., Rheinbach
Bünnagel, Gregor
Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014 Pfadfinderschaft
St. Georg, Stamm Antoine de Saint-Exupery, Rheinbach
Engeland, Christel
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied 07.09.2014 Kinder-
und Jugendinitiative Merzbach e.V.
Heck, Axel
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014 Pfadfinderschaft
St. Georg, Stamm Antoine de Saint-Exupery, Rheinbach
Krämer, Renate
Stellvertretendes Stimmberechtigtes Mitglied
30.06.2013 Arbeiterwohlfahrt,
Ortsverein Rheinbach
Pfeiffer, Heiner
Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014 In der
Jugendhilfe erfahrener Mann
Schmidt, Christian
Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014 Kinder- und
Jugendinitiative Merzbach e.V.
Wehage, Claus
Stimmberechtigtes Mitglied
07.09.2014 Arbeiterwohlfahrt,
Ortsverein Rheinbach
Beratendes Mitglied
Krämer, Karin
Stellvertretendes Beratendes Mitglied
07.09.2014 Vertreterin
der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinbach
Schipper, Thomas
Beratendes Mitglied 07.09.2014
Schwenk, Annette
Stellvertretendes Beratendes Mitglied
07.09.2014
http://session.rheinbach.de/bi/kp0040.php?__kgrnr=3&
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Rheinbach
überregionale Beratung
http://familienberatung-rheinbach.de
Familienberatung Alfter
überregionale Beratung
http://familienberatung-alfter.de
Familienberatung Bad Neuenahr-Ahrweiler
überregionale Beratung
http://familienberatung-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Familienberatung Bonn
überregionale Beratung
http://familienberatung-bonn.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Erziehungs- und Familienberatung - Nebenstelle von Siegburg -
Aachener Str. 16
53359 Rheinbach
Telefon: 02226 / 92785660
E-Mail: eb.rheinbach@rhein-sieg-kreis.de
Internet: http://www.rhein-sieg-kreis.de
Träger: Landkreis
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Rheinbach
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Rhein-Sieg Kreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhäuser im Rhein-Sieg Kreis
Gleich zwei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?
Frauenhaus des Rhein-Sieg- Kreises
Straße:
53750 Sankt Augustin
Telefon: 02241 / 330194
E-Mail: frauenhaus.rhein-sieg-kreis@t-online.de
Internet: http://www.rhein-sieg-kreis.de
Träger: Landkreis
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Frauenhaus Troisdorf
Straße:
53840 Troisdorf
Telefon: 02241 / 1484934
E-Mail: info@frauenhelfenfrauen.de
Internet:
Träger: Frauen helfen Frauen Troisdorf/Much e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention