Väternotruf informiert zum Thema
Oberverwaltungsgericht Bremen
Oberverwaltungsgericht Bremen
Am Wall 198
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 3612190
und: 0421 / 36110099 (Geschäftsstellen)
Fax: 0421 / 3614172
E-Mail: Office@Oberverwaltungsgericht.Bremen.de
Internet: www.oberverwaltungsgericht.bremen.de
Internetauftritt des Oberverwaltungsgerichtes Bremen (03/2012)
Informationsgehalt: akzeptabel
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - http://www.oberverwaltungsgericht.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02.c.732.de
3. Änderung 2009 - http://www.oberverwaltungsgericht.bremen.de/sixcms/media.php/13/GVP2009-3.pdf
Bundesland Bremen
Präsident am Oberverwaltungsgericht Bremen: Ilsemarie Meyer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Bremen / Präsidentin am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.08.2008, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 22.08.2005 als Vizepräsidentin am Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.08.2008 als Präsidentin am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: Präsidentin des Staatsgerichtshofs Bremen - Verfassungsgericht.
Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen: Prof. Hans Alexy (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen / Virzepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 31.03.1993 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.06.2012 als Vizepräsident des Staatsgerichtshofs Bremen - Verfassungsgericht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.06.2012 als Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: Abordnung an das Oberlandesgericht Bremen.
Michael Göbel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1949) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen / 1. Senat / Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.08.2008, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 21.08.1985 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: stellvertretender Richter am Staatsgerichtshof Bremen - http://www.staatsgerichtshof.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen59.c.1462.de
Das OVG Bremen verfügt über zwei Senate, denen jeweils drei Berufsrichter angehören. Darüber hinaus bestehen Fachsenate für Disziplinar- sowie Personalvertretungssachen. Für Verfahren in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende und der Sozialhilfe sind besondere Senate für Sozialgerichtssachen eingerichtet (vgl. Gesetz über die Einrichtung besonderer Spruchkörper beim Verwaltungsgericht und Oberverwaltungsgericht zur Ausübung der Sozialgerichtsbarkeit vom 30.11.2004.
Das Oberverwaltungsgericht Bremen ist zuständig für Beschwerden und Berufungen gegen Entscheidungen des Verwaltungsgericht Bremen
Beschwerdegericht für Entscheidungen des Oberverwaltungsgericht Bremen ist das Bundesverwaltungsgericht - in Leipzig
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse von Verwaltungsgerichten zum Themenkreis Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Gerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihren Psychiater
Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen:
Prof. Hans Alexy (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen / Virzepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 31.03.1993 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.06.2012 als Vizepräsident des Staatsgerichtshofs Bremen - Verfassungsgericht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.06.2012 als Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: Abordnung an das Oberlandesgericht Bremen.
Dr. Martin-Sebastian Baer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.09.2012, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 18.02.2005 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Hamburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 27.02.2009 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.09.2012 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt.
Dr. Meike Jörgensen (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2008, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 17.06.1999 als Richterin am Verwaltungsgericht Bremen - halbe Stelle - aufgeführt.
Ilsemarie Meyer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Bremen / Präsidentin am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.08.2008, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 22.08.2005 als Vizepräsidentin am Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.08.2008 als Präsidentin am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: Präsidentin des Staatsgerichtshofs Bremen - Verfasssungsgericht.
Friedmann Traub (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 23.09.1996 als Richter am Verwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2009 Abordnung an das Oberverwaltungsgericht Bremen.
Richter am OVG im Nebenamt:
Katharina Witt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richterin am Oberlandesgericht Bremen (ab 01.12.2008, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2006 ab 12.10.1993 als Richterin am Landgericht Bremen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.12.2006 als Vorsitzende Richterin am Landgericht Bremen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.2008 als Richterin am Oberlandesgericht Bremen aufgeführt. Oberverwaltungsgericht Bremen - GVP 01.01.2012: Sofern ein Senat nach den vorstehenden Regeln nicht besetzt werden kann, wirken Richter am OLG Dr. Haberland oder Richterin am OLG Witt, die zu Richtern am OVG im Nebenamt bestellt worden sind, in dieser Reihenfolge mit. ... Namensgleichheit mit: Karin Witt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richterin am Landgericht Kiel (ab 20.06.1991, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 20.06.1991 als Richterin am Landgericht Kiel aufgeführt.
Nicht mehr als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen tätig:
Dr. Bauer (geb. ....) - Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2009)
Brigitte Dreger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1943) - Vizepräsidentin am Oberverwaltungsgericht Bremen / Vorsitzende Richterin des 2 Senats (ab 21.04.1995, ..., 2008)
Dr. Silke Benjes (Jg. 1963) - Richterin / Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2008, 2009) - ab 01.07.1999 Richterin am Verwaltungsgericht Bremen
Hannelore Feldhusen (Jg. 1955) - Richterin / Oberverwaltungsgericht Bremen (ab , ..., 2008, bis 30.04.2009) - ab 16.07.1994 unter dem Namen Hannelore Feldhusen-Salomon Richterin am Verwaltungsgericht Bremen
No Name - Richter am Verwaltungsgericht Bremen - zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit" vom 19.11.2010 - Geschäftszeichen 592.2.1
Michael Göbel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1949) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen / 1. Senat / Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.08.2008, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 21.08.1985 als Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt. 2012: stellvertretender Richter am Staatsgerichtshof Bremen - http://www.staatsgerichtshof.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen59.c.1462.de
Dr. Martin Grundmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 31.03.1993, ..., 2012)
Dr. Torsten Lohmann (Jg. 1961) - Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen / 2. Senat (ab , ..., 2008, 2009 Abordnung an das Finanzgericht) - ab 17.06.1999 Richter am Verwaltungsgericht Bremen.
Ansgar Martensen (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 01.10.2005, ..., 2008) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.10.2005 als Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen - Oberregierungsrat - aufgeführt.
Dieter Nokel (Jg. 1945) - Richter des 1. Senats (ab 12.01.1987, ..., 2008)
Peter Sperlich (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen (ab 17.03.2000, ..., 2008)
Matthias Stauch (geb. 14.07.1951 in Lüneburg - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Staatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung Bremen (ab 13.05.2008, ..., 2012) - ab 01.01.1994 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Bremen. Ab 01.01.1999 Präsident des Verwaltungsgerichts Bremen. Seit 01.04.2002 Präsident des Oberverwaltungsgerichts Bremen und Mitglied des Staatsgerichtshofs, zuletzt Vizepräsident des Staatsgerichtshofs. Seit 13.05.2008 Staatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.04.2002 als Präsident am Oberverwaltungsgericht Bremen aufgeführt (Vorsitzender Richter des 1. Senats). http://www.justiz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02.c.1277.de
Rechtsanwälte:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Gerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Durchsetzung der Schulpflicht
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Bremen
Beschluss vom 28.01.2004 - OVG 1 S 21/04 - Durchsetzung der Schulpflicht
http://www.oberverwaltungsgericht.bremen.de/sixcms/media.php/13/1s2104b.pdf