Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Bad Urach
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Bad Urach
Beim Schloß 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125 / 158-0
Fax: 07125 / 158-449
E-Mail: poststelle@agbadurach.justiz.bwl.de
Internet: https://amtsgericht-bad-urach.justiz-bw.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Bad Urach (07/2025)
Informationsgehalt: mangelhaft
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Baden-Württemberg eigentlich Steuern, wenn die Baden-Württembergische Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt.
26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html
Bundesland Baden-Württemberg
Direktor am Amtsgericht Bad Urach: Dr. Johannes Ady (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richter am Amtsgericht Bad Urach / Direktor Amtsgericht Bad Urach (ab 29.12.2021, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 10.06.2003 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2014 ab 17.07.2007 als Richter am Landgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016, 2018 und 2020 ab 01.03.2009 als Richter am Landgericht Tübingen - abgeordnet - aufgeführt.Im Handbuch der Justiz 2022 ab 29.12.2021 als Direktor Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. 12.01.2022: "Richter Dr. Johannes Ady ist seit Anfang Januar Direktor des Amtsgerichts Bad Urach. Er ist der Nachfolger von Dr. Albrecht Eißler, der ans Landgericht Stuttgart gewechselt ist. ..." - https://www.gea.de/neckar-alb/neckar-erms_artikel,-johannes-ady-ist-der-neue-direktor-des-amtsgerichts-bad-urach-_arid,6552115.html. 13.01.2022: "Neuer Direktor Dr. Johannes Ady: ... Ehemals Richter am Landgericht Tübingen, hat Dr. Johannes Ady seinen Vorgänger, Dr. Albrecht Eißler, Anfang des Jahres beerbt.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Bad Urach:
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Baden-Württemberg beschäftigen am Amtsgericht Bad Urach eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Richter/innen, Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Das Amtsgericht Bad Urach ist zuständig für die Gemeinden Bad Urach, Dettingen/Erms, Grabenstetten, Grafenberg, Hülben, Metzingen, Riederich, Römerstein und St. Johann.
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Jugendamt Landkreis Reutlingen
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? Dann können Sie uns darüber gerne informieren.
Teilen Sie uns bitte auch das Aktenzeichen mit, unter dem das Verfahren beim Gericht geführt wird. Gibt es Beschlüsse des Gerichts? Dann können Sie uns diese gerne zusenden. Der Datenschutz wird von uns beachtet.
Möchten Sie hier auf dieser Seite von uns als regionaler Ansprechpartner genannt werden? Dann melden Sie sich bei uns und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, unter denen wir Sie aufführen können.
Post bitte an: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Dr. Johannes Ady (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richter am Amtsgericht Bad Urach / Direktor Amtsgericht Bad Urach (ab 29.12.2021, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 10.06.2003 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2014 ab 17.07.2007 als Richter am Landgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016, 2018 und 2020 ab 01.03.2009 als Richter am Landgericht Tübingen - abgeordnet - aufgeführt.Im Handbuch der Justiz 2022 ab 29.12.2021 als Direktor Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. 12.01.2022: "Richter Dr. Johannes Ady ist seit Anfang Januar Direktor des Amtsgerichts Bad Urach. Er ist der Nachfolger von Dr. Albrecht Eißler, der ans Landgericht Stuttgart gewechselt ist. ..." - https://www.gea.de/neckar-alb/neckar-erms_artikel,-johannes-ady-ist-der-neue-direktor-des-amtsgerichts-bad-urach-_arid,6552115.html. 13.01.2022: "Neuer Direktor Dr. Johannes Ady: ... Ehemals Richter am Landgericht Tübingen, hat Dr. Johannes Ady seinen Vorgänger, Dr. Albrecht Eißler, Anfang des Jahres beerbt.
Birgit Bornfleth (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richterin am Amtsgericht Bad Urach (ab , ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 1996 unter dem Namen Birgit Bornfleth-Hämmerle ab 01.09.1992 als Richterin am Amtsgericht Reutlingen - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998 und 2014 unter dem Namen Birgit Bornfleth ab 01.09.1992 als Richterin am Amtsgericht Reutlingen - halbe Stelle - aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". In jeder Trennung liegt schon ein Neuanfang. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht Reutlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2020 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht Reutlingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht Reutlingen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. 2009: Familiensachen - Abteilung 12. Befangenheitsantrag gegen Richterin Bornfleth in der Familiensache 12 F 744/09. Amtsgericht Reutlingen - GVP 01.06.2021, 01.07.2024: nicht aufgeführt. Amtsgericht Bad Urach - 2024: Familiensachen.
Damaris Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.12.2012, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.03.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 02.12.2011 als Richterin kraft Auftrags am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.12.2011 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.2012 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2022 ab 01.12.2012 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, 1/4 Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Dr. Thilo Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Vorsitzender Richter am Landgericht Rottweil / Vizepräsident am Landgericht Rottweil (ab 14.11.2014, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.01.2008 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 27.06.2012 als Richter am Oberlandesgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 14.11.2014 als Vizepräsident am Landgericht Rottweil aufgeführt. Namensgleichheit mit: Dr. Stefanie Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Richterin am Landgericht Tübingen (ab 01.04.2014, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Stefanie Dethlefs ab 01.10.2001 als Richterin/Staatsanwältin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Stefanie Rebmann ab 02.03.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Tübingen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.03.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Tübingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ab 02.03.2005 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.03.2005 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.04.2014 als Richterin am Landgericht Tübingen - halbe Stelle - aufgeführt.
Dr. Katja Rieger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Richterin am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.07.2018, ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Katja Rieger nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 mit dem fehlerhaften Geburtsdatum 28.12.2017 ab 01.01.2017 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.07.2018 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. 2024: stellvertretendes Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Reutlingen.
Abteilungen am Familiengericht Bad Urach:
1 F -
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Bad Urach tätig:
Albrecht Eißler (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart (ab , ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 und 2006 ab 27.10.1998 als Richter am Landgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ab 01.10.2008 als Richter am Oberlandesgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.10.2008 als Direktor am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2020 ab 01.10.2012 als Direktor am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart aufgeführt. Landgericht Stuttgart - GVP 01.07.2025: Vorsitzender Richter. 04.10.2012: "Man muss nicht an die göttliche Vorsehung glauben, um zu dem Schluss zu kommen »Es hat vielleicht einfach so kommen müssen«. Das hat Albrecht Eißler überlegt, als er durch das Portal des Uracher Amtsgerichts gegangen ist. Denn diese Tür hat auch schon sein Onkel Hans Eißler genommen, Jahre lang, in gleicher Funktion: Direktor des Uracher Amtsgerichts. Am 1. Oktober hat der 47-jährige Albrecht Eißler seine Stelle in Bad Urach angetreten. ..." - https://www.gea.de/neckar-alb/neckar-erms_artikel,-der-neue-direktor-des-bad-uracher-amtsgerichts-_arid,2791548.html. Namensgleichheit mit: Dr. Birgit Eißler (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richterin am Landgericht Ravensburg (ab 14.06.2006, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 01.03.2001 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 15.05.2005 als Richterin kraft Auftrags am Amtsgericht Ravensburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 14.06.2006 als Richterin am Landgericht Ravensburg - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2014 ab 14.06.2006 als Richterin am Landgericht Ravensburg - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 14.06.2006 als Richterin am Landgericht Ravensburg - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 14.06.2006 als Richterin am Landgericht Ravensburg - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt.
Sierk Hamann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richter am Amtsgericht Reutlingen (ab , ..., 2010, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 03.07.2000 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 ab 29.09.2003 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Tübingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 29.09.2003 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Tübingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 20.05.2006 als Richter am Amtsgericht Bad Urach - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2014 ab 20.05.2006 als Richter am Amtsgericht Reutlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 und 2018 ab 01.05.2004 als Richter am Amtsgericht Reutlingen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Dr. Monika Keske (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1945) - Richterin am Amtsgericht Bad Urach / Direktorin am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.06.2001, ..., 2010)
Dr. Stefanie Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Richterin am Landgericht Tübingen (ab 01.04.2014, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Stefanie Dethlefs ab 01.10.2001 als Richterin/Staatsanwältin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Stefanie Rebmann ab 02.03.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Tübingen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.03.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Tübingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ab 02.03.2005 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.03.2005 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.04.2014 als Richterin am Landgericht Tübingen - halbe Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Damaris Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.12.2012, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.03.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 02.12.2011 als Richterin kraft Auftrags am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.12.2011 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.2012 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2022 ab 01.12.2012 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt, 1/4 Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Dr. Thilo Rebmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Vorsitzender Richter am Landgericht Rottweil / Vizepräsident am Landgericht Rottweil (ab 14.11.2014, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.01.2008 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 27.06.2012 als Richter am Oberlandesgericht Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 14.11.2014 als Vizepräsident am Landgericht Rottweil aufgeführt.
Steve Schulze-Reinhold (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Dresden (ab , ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2008 unter dem Namen Steve Schulze ab 03.09.2007 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 03.09.2007 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 unter dem Namen Steve Schulze-Reinhold ab 30.09.2013 als Richter am Amtsgericht Bad Urach aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. 2018: erster stellvertretender Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Dresden.
Heike Wahl (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1967) - Richterin am Amtsgericht Tübingen (ab , ..., 2014, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 12.10.1999 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 12.10.1999 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 12.10.1999 als Richterin am Amtsgericht Tübingen - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 und 2018 ab 12.10.1999 als Richterin am Amtsgericht Tübingen - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Tübingen - GVP 01.01.2016: Familiensachen - Abteilung 10.
Mechthild Weinland (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzende Richterin am Landgericht Hechingen / Präsidentin am Landgericht Hechingen (ab , ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 08.06.2001 als Regierungsdirektorin beim Justizministerium Baden-Württemberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2012 ab 01.02.1997 als Richterin am Amtsgericht Bad Urach - halbe Stelle - aufgeführt (zuletzt wohl Direktorin am Amtsgericht Bad Urach. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 24.10.2013 als Direktorin am Amtsgericht Nürtingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.05.2017 als Vizepräsidentin am Landgericht Tübingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.01.2020 als Direktorin am Amtsgericht Stuttgart Bad Cannstatt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Direktorin am Amtsgericht Stuttgart Bad Cannstatt aufgeführt. 16.12.2019: Mechthild Weinland ist seit Dezember Nachfolgerin von Bernd Odörfer. Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt - GVP 01.06.2020, 01.01.2021: Direktorin. 03.12.2024: "Das Landgericht Hechingen hat eine neue Präsidentin: Mechthild Weinland hat am 2. Dezember 2024 die Leitung des Gerichts übernommen. ... Mechthild Weinland begann ihre juristische Laufbahn nach den juristischen Staatsprüfungen in Erlangen und Tübingen am Landgericht Stuttgart. Nach Stationen an den Amtsgerichten Tübingen und Reutlingen erhielt sie bei der Staatsanwaltschaft Tübingen ihre erste Planstelle. Auf ihre Abordnung an die Staatsanwaltschaft Berlin folgte die Abordnung an das Justizministerium, wo sie zunächst Referentin in der Abteilung für Strafvollzug war und ab 1999 das Personalreferat für den Bezirk des OLG Karlsruhe leitete. Im Oktober 2002 wechselte sie an das Amtsgericht Bad Urach, das sie ab 2010 als Direktorin leitete. Nach ihrer Erprobungsabordnung 2011 am Oberlandesgericht Stuttgart übte sie den Vorsitz in verschiedenen Kammern am Landgericht Stuttgart aus. Nach ihrem Amt als Direktorin des Amtsgerichts Nürtingen und Vizepräsidentin am Landgericht Tübingen wechselte sie 2020 als Direktorin an das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt." - https://jum.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/presse/pressemitteilung/pid/mechthild-weinland-ist-neue-praesidentin-des-landgerichts-hechingen
Rechtspfleger:
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Bad Urach für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Bad Urach (ab 01.09.2009, ..., )
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Kirchheim unter Teck
überregionale Beratung
http://familienberatung-kirchheim-unter-teck.de
Familienberatung Münsingen
überregionale Beratung
http://familienberatung-muensingen.de
Familienberatung Reutlingen
überregionale Beratung
http://familienberatung-reutlingen.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Verfahrensbeistände:
Rechtsanwälte:
Marion Wolf
Rechtsanwältin
Mediatorin BAFM
Hartranftstr. 2
72250 Freudenstadt
Tel: 07441 / 9151 – 0
E-Mail: rae@mmrv.de
Gutachter:
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Reutlingen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Reutlingen
Frauenhaus Reutlingen e.V.
Straße:
72700 Reutlingen
Telefon: 07121 / 300778
E-Mail: info@frauenhaus-reutlingen.de
Internet: http://www.frauenhaus-reutlingen.de
Träger:
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)