Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Beckum
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Beckum
Elisabethstraße 15-17
59269 Beckum
Telefon: 02521 / 9351-0
Fax: 02521 / 9351-120
E-Mail: poststelle@ag-beckum.nrw.de
Internet: https://www.ag-beckum.nrw.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Beckum (01/2025)
Informationsgehalt: akzeptabel
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 01.01.2025 - https://www.ag-beckum.nrw.de/aufgaben/geschaeftsverteilung/index.php
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Direktor am Amtsgericht Beckum: Anette Reher (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Amtsgericht Beckum / Direktorin am Amtsgericht Beckum (ab 05.10.2021, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.01.2001 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 15.02.2008 als Richterin am Amtsgericht Warendorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 05.10.2021 als Direktorin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Warendorf - 2013: Familiensachen - Abteilung 9. Amtsgericht Warendorf - GVP 01.01.2018: Familiensachen. Amtsgericht Warendorf - GVP 03.05.2021: Güterichterin bis zum Ende ihrer anteiligen Abordnung an das Amtsgericht Warendorf. Richterin Reher wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Beckum: Philipp Manning (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1981) - Richter am Amtsgericht Beckum / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Beckum (ab , ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 11.08.2008 als Richter auf Probe im OLG Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 16.12.2011 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. 2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Hagen / Familiensachen - Abteilung 132. Ab 01.09.2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Beckum. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018, 01.01.2025: Familiensachen.
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen beschäftigen am Amtsgericht Beckum 6 Richter/innen und eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Das Amtsgericht Beckum ist zuständig für die Gemeinden: Beckum, Oelde und Wadersloh
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Jugendamt Beckum - Stadtjugendamt
Jugendamt Oelde - Stadtjugendamt
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? Dann können Sie uns darüber gerne informieren.
Teilen Sie uns bitte auch das Aktenzeichen mit, unter dem das Verfahren beim Gericht geführt wird. Gibt es Beschlüsse des Gerichts? Dann können Sie uns diese gerne zusenden. Der Datenschutz wird von uns beachtet.
Möchten Sie hier auf dieser Seite von uns als regionaler Ansprechpartner genannt werden? Dann melden Sie sich bei uns und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, unter denen wir Sie aufführen können.
Post bitte an: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Katharina Althaus (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1982) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 20.10.2017, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 02.04.2012 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 20.10.2017 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018: ausgeschieden. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2025: Familiensachen. Namensgleichheit mit: Stefan Althaus (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1982) - Richter am Amtsgericht Unna (ab 19.11.2016, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Stefan Hackmann ab 03.01.2011 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 und 2022 unter dem Namen Stefan Althaus ab 19.11.2016 als Richter am Amtsgericht Unna aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Amtsgericht Recklinghausen - 2011: Richter auf Probe. Amtsgericht Unna - GVP 01.01.2017, 01.01.2018: Zivilsachen.
Daniel Bethge (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1983) - Richter am Amtsgericht Beckum (ab 09.08.2016, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 21.11.2011 als Richter auf Probe im OLG Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 09.08.2016 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018: Richter am Amtsgericht / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 05.03.2018: vorläufig ausgeschieden. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2025.
Julia Brückner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1988) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 17.03.2020, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 02.01.2017 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 17.03.2020 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2020: Richterin auf Probe / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2025: Familiensachen.
Wiebke Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 14.10.2014, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 03.05.2010 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 12.12.1994 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Bielefeld - GVP 01.01.2012: Richterin auf Probe. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2014: Richterin auf Probe / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 01.01.2020: Familiensachen. 2021: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Beckum. Namensgleichheit mit: Melanie Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen (ab 18.01.2013, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 21.12.2009 als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 18.01.2013 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Essen aufgeführt. Namensgleichheit mit: Ulrich Droste (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richter am Oberlandesgericht Hamm (ab 12.09.1996, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 12.09.1996 als Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt.
Koch (geb. ....) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab , ..., 2024, 2025) - Amtsgericht Beckum - 07.10.2024, 01.01.2025: Richterin am Amtsgericht.
Janna Kohle (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1985) - Richterin am Amtsgericht Beckum (ab 17.02.2017, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.07.2013 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 17.02.2017 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Meschede - GVP 01.01.2015: Richterin auf Probe. Amtsgericht Beckum - GVP 15.06.2015: Richterin auf Probe. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018, 01.01.2020: Richterin am Amtsgericht / Familiensachen. Amtsgericht Beckum - 01.01.2020, 01.01.2025.
Philipp Manning (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1981) - Richter am Amtsgericht Beckum / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Beckum (ab , ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 11.08.2008 als Richter auf Probe im OLG Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 16.12.2011 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. 2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Hagen / Familiensachen - Abteilung 132. Ab 01.09.2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Beckum. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018, 01.01.2025: Familiensachen.
Anette Reher (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Amtsgericht Beckum / Direktorin am Amtsgericht Beckum (ab 05.10.2021, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.01.2001 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 15.02.2008 als Richterin am Amtsgericht Warendorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 05.10.2021 als Direktorin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Warendorf - 2013: Familiensachen - Abteilung 9. Amtsgericht Warendorf - GVP 01.01.2018: Familiensachen. Amtsgericht Warendorf - GVP 03.05.2021: Güterichterin bis zum Ende ihrer anteiligen Abordnung an das Amtsgericht Warendorf. Richterin Reher wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Richter auf Probe:
Abteilungen am Familiengericht Beckum:
1 F -
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Beckum tätig:
Dr. Thomas Bietenbeck (Jg. 1952) - Richter am Amtsgericht Beckum / Direktor am Amtsgericht Beckum (ab 01.08.1996, ..., 2009) - im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 nicht aufgeführt. 13.03.2010: "Amtsgerichtsdirektor Ralf Kruse eingeführt. ... Bereits seit 2007 hat Kruse als kommissarischer Direktor die Geschäfte geführt. Sein Amtsvorgänger Dr. Thomas Bietenbeck, der 2009 in den Ruhestand trat, fehlte beim gestrigen Festakt krankheitsbedingt. ..." http://www.rudolf-grothues.de/index.php?nr=28177&menu=1
Wilfried Brauch (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1959) - Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm (ab 30.09.2010, ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 27.09.2001 als Richter am Landgericht Dortmund aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 21.05.2008 als Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 30.09.2010 als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt. 27.06.2024: Nach rund 36 Dienstjahren in der nordrhein-westfälischen Justiz tritt Wilfried Brauch in den Ruhestand. ... Im Oktober 1992 trat Herr Brauch in den richterlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Im April 1997 wurde er zum Richter am Amtsgericht Beckum ernannt. Sein beruflicher Werdegang führte ihn bereits 2001 an das Oberlandesgericht Hamm. Hier wurde er zuvor im 5. Strafsenat erprobt und im September 2001 zum Richter am Oberlandesgericht Hamm ernannt. Zunächst war er bis September 2003 Beisitzer im 34. Zivilsenat, der seinerzeit für Streitigkeiten aus dem Immissionsrecht, aus Dienst- und Werkverträgen und aus Grundstücksgeschäften zuständig war. Anschließend gehörte Herr Brauch dem 1. Strafsenat als Beisitzer an. Mit Wirkung vom 17. Oktober 2005 wurde Herr Brauch – bereits mit dem Ziel der Versetzung – an das Landgericht Dortmund abgeordnet, wo er als Vorsitzender einer erstinstanzlichen Zivilkammer tätig wurde. Mit Wirkung vom 21. Mai 2008 wurde Herr Brauch an das Oberlandesgericht Hamm versetzt und hier zunächst als Beisitzer, einen Monat später als stellvertretender Vorsitzender dem 5. Strafsenat zugewiesen. Im September 2010 wurde Herr Brauch zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Hamm ernannt. Er übernahm den Vorsitz im 2. Strafsenat, in welchem er bis zum Eintritt in seinen Ruhestand tätig war. Der 2. Strafsenat ist unter anderem in Fragen der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen zuständig." - https://www.justiz.nrw/JM/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/archiv/2024_01_Archiv/16_24_PE_OLG_Verabschiedung_Brauch/index.php
Angelika Bruske (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Oberlandesgericht Hamm (ab 30.11.2015, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 1994 ab 30.05.1990 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998, 2008 und 2012 ab 12.12.1994 als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 30.11.2015 als Richterin am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt. 2013: Abordnung an das Oberlandesgericht Hamm - 2. Senat für Familiensachen. Amtsgericht Beckum - GVP 02.09.2013: Familiensachen. Namensgleichheit mit: Dr. Frank Bruske (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Oberlandesgericht Hamm / 4. Senat für Familiensachen (ab 28.10.2003, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 12.12.1997 als Richter am Amtsgericht Ahlen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 28.10.2003 als Richter am Oberlandesgericht Hamm aufgeführt. GVP 01.01.2012: Beisitzer - 12. Zivilsenat. GVP 01.01.2012, 01.01.2013: stellvertretender Vorsitzender Richter am 4. Senat für Familiensachen.
Dr. Otto Gustav Dahl (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1945) - Richter am Amtsgericht Beckum (ab 15.10.1979, ..., 2010)
Regina Helmke (geb. - geheim) - Richterin am Amtsgericht Beckum / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Beckum (ab , ..., 2000, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 1990 unter dem Namen Regina Helmke nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1992 und 1998 ohne Nennung Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin auf Probe im OLG Bezirk Hamm aufgeführt (Dienstantritt um 1990). Im Handbuch der Justiz 2000, 2002, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 und 2020 ohne Nennung Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 nicht aufgeführt. 2013: stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Beckum. Amtsgericht Beckum - GVP 01.02.2018, 01.01.2020.
Günther Hoppenberg (Jg. 1945) - Richter am Amtsgericht Beckum (ab 31.10.1977, ..., 2008)
Ralf Kruse (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Warendorf / Direktor am Amtsgericht Warendorf (ab 30.04.2013, ..., 2014) - ab 1993 beim Landgericht Dortmund. 1997 erste Planstelle beim Amtsgericht Lippstadt. 2001 an das Amtsgericht Beckum. Von dort aus in der Zeit von Mai 2003 bis April 2004 an das Oberlandesgerichts Hamm zur Erprobung in einem Familiensenat abgeordnet. Nach Rückkehr an das Amtsgerichts Beckum im Juni 2005 zum stellvertretenden Direktor ernannt. Seit Januar 2010 Direktor am Amtsgericht Beckum. Im Handbuch der Justiz 1998 und 2010 ab 16.06.1997 als Richter am Amtsgericht Lippstadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 und 2008 ab 16.06.1997 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ohne Angabe Dienstantritt als Direktor am Amtsgericht Beckum aufgeführt (Familiensachen). Im Handbuch der Justiz 2014 ab 30.04.2013 als Direktor am Amtsgericht Warendorf aufgeführt.
Ralf Kruse (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Warendorf / Direktor am Amtsgericht Warendorf (ab 30.04.2013, ..., 2021) - ab 1993 beim Landgericht Dortmund. 1997 erste Planstelle beim Amtsgericht Lippstadt. 2001 an das Amtsgericht Beckum. Von dort aus in der Zeit von Mai 2003 bis April 2004 an das Oberlandesgerichts Hamm zur Erprobung in einem Familiensenat abgeordnet. Nach Rückkehr an das Amtsgerichts Beckum im Juni 2005 zum stellvertretenden Direktor ernannt. Seit Januar 2010 Direktor am Amtsgericht Beckum. Im Handbuch der Justiz 1998 und 2010 ab 16.06.1997 als Richter am Amtsgericht Lippstadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 und 2008 ab 16.06.1997 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ohne Angabe Dienstantritt als Direktor am Amtsgericht Beckum aufgeführt (Familiensachen). Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 30.04.2013 als Direktor am Amtsgericht Warendorf aufgeführt. Amtsgericht Warendorf - GVP 01.01.2018, 01.09.2021: Familiensachen - 9 F. Namensgleichheit mit: Claudia Kruse (geb. - geheim) - Richterin am Amtsgericht Lippstadt / Direktorin am Amtsgericht Lippstadt (ab , ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 1992 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Eintritt in den richterlichen Dienst offenbar 1992. Im Handbuch der Justiz 1998, 2000, 2008 und 2012 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lippstadt aufgeführt.
Helmut Heinz Seel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1959) - Richter am Amtsgericht Beckum / Direktor am Amtsgericht Beckum (ab 27.09.2013, ..., 2020) - Jura-Studium in Münster und Heidelberg. Anschließend ein halbes Jahr in der Rechtsabteilung der Firma Siemens in München tätig. Mitte der 80er-Jahre Richter im Bundesland Baden-Württemberg. Zweieinhalb Jahre am Landgericht Koblenz und am Amtsgericht Neuwied. Ende 1990 zum Landgericht nach Hagen. Von 1993 bis 2004 Planstelle als Richter am Amtsgericht in Lippstadt. Es folgten drei Monate am Oberlandesgericht Hamm und sechs Monate am Landgericht Dortmund als Vorbereitungszeit auf die danach geplante Verwaltungstätigkeit. Am 01.09.2005 zunächst kommissarisch Direktor am Amtsgericht Warstein, zum 01.10.2005 offizielle Ernennung. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 16.03.1993 als Richter am Amtsgericht Lippstadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 28.09.2006 als Direktor am Amtsgericht Warstein aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 27.09.2013 als Direktor am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Amtsgericht Beckum - GVP - 01.01.2014, 01.02.2018: Familiensachen. 2013: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Warstein. Pressemeldung vom 01.10.2013: siehe unten. 2018: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Oelde.
Antonius Voeth (geb. 27.06.1935) - Richter am Amtsgericht Werl / Direktor am Amtsgericht Werl (ab 03.12.1993, ..., 2000) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.07.1966 als Richter am Amtsgericht Beckum aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 ab 03.12.1993 als Direktor am Amtsgericht Werl aufgeführt. Zeitweilig Direktor am Amtsgericht Beckum?
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Ahlen
überregionale Beratung
http://familienberatung-ahlen.de
Familienberatung Beckum
überregionale Beratung
http://familienberatung-beckum.de
Familienberatung Gütersloh
überregionale Beratung
http://familienberatung-guetersloh.de
Familienberatung Hamm
überregionale Beratung
http://familienberatung-hamm.de
Familienberatung Lippstadt
überregionale Beratung
http://familienberatung-lippstadt.de
Familienberatung Rheda-Wiedenbrück
überregionale Beratung
http://familienberatung-rheda-wiedenbrueck.de
Familienberatung Soest
überregionale Beratung
http://familienberatung-soest.de
Familienberatung Warendorf
überregionale Beratung
http://familienberatung-warendorf.de
Familienberatung Werl
überregionale Beratung
http://familienberatung-werl.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern
Vellerner Str. 5
59269 Beckum
Telefon: 02525 / 2063
E-Mail: eb-neubeckum@diakonie-guetersloh.de
Internet: http://www.diakonie-guetersloh.de
Träger: Diakonie Gütersloh e.V.
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Krisenintervention
Caritasverband für den Kreis Warendorf e.V. Dienststelle Beckum
Paterweg 50
59269 Beckum
Telefon: 02521 / 8401-0
E-Mail: kemper@caritas-beckum.de
Internet: http://www.caritas-beckum.de
Träger:
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Suchtberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sozialberatung, Telefonische Beratung
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Clemens-August-Str. 17
59269 Beckum
Telefon: 02521 / 821742
E-Mail: beckum@efl-bistum-ms.de
Internet: http://www.efl-bistum-ms.de
Träger: Bistum Münster
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Partnerberatung, Telefonische Beratung
Katholische Beratungsstelle für
Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Stromberger Str. 30
59302 Oelde
Telefon: 02522 / 9379166
E-Mail: efl-oelde@bistum-muenster.de
Internet: http://www.efl-bistum-ms.de
Träger: Bistum Münster
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Beckum (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Beckum für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Beckum (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Rechtsanwälte:
Silke Bartels
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht
Enscheder Str. 19
48599 Gronau
Tel: 02562 / 975 21
E-Mail: rs-bartels@versanet.de
Gutachter:
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Warendorf
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Warendorf
Frauenhaus Ahlen
Frauenhaus der Diakonie
Straße:
59200 Ahlen
Telefon: 02382 / 855509
E-Mail: frauenhaus@diakonie-ruhr-hellweg.de
Internet: http://www.diakonie-ruhr-hellweg.de
Träger:
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Helmut Seel leitet das Amtsgericht
Beckum (Kro) - Das Amtsgericht Beckum steht seit Dienstag unter neuer Leitung: Helmut Seel hat mit dem 1. Oktober seine Stelle angetreten. Der neue Direktor des heimischen Amtsgerichts tritt die Nachfolge von Ralf Kruse an, der als Leiter zum Amtsgericht Warendorf gewechselt ist.
...
Der junge Jurist war danach zunächst ein halbes Jahr in der Rechtsabteilung der Firma Siemens in München tätig. Mitte der 80er-Jahre wurde er Richter im Bundesland Baden-Württemberg. Zweieinhalb Jahre wirkte er am Landgericht Koblenz und am Amtsgericht Neuwied, ehe er Ende 1990 zum Landgericht nach Hagen wechselte.
Von 1993 bis 2004 hatte Seel eine Planstelle als Richter am Amtsgericht in Lippstadt inne. Hier arbeitete einige Zeit gemeinsam mit seinem Vorgänger Ralf Kruse. Es folgten drei Monate am Oberlandesgericht Hamm und sechs Monate am Landgericht Dortmund als Vorbereitungszeit auf seine danach geplante Verwaltungstätigkeit. Am 1. September 2005 wurde er zunächst kommissarisch Direktor am Amtsgericht Warstein, zum 1. Oktober folgte die offizielle Ernennung.
Als im Mai dieses Jahres feststand, dass Ralf Kruse nach Warendorf wechseln würde und die Position in Beckum neu ausgeschrieben war, bewarb sich Helmut Seel auf diese Stelle als Direktor des Beckumer Amtsgerichts. Gestern hat er seinen neuen Arbeitsplatz in der Püttstadt angetreten.
01.10.2013