Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Bad Oeynhausen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Stadt Bad Oeynhausen

Ostkorso 8

32545 Bad Oeynhausen

 

Telefon: 05731 / 14-0

Fax: 05731 / 14-1900

 

E-Mail: info@badoeynhausen.de

Internet: https://www.badoeynhausen.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Bad Oeynhausen (03/2025)

Visuelle Gestaltung: 

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: mangelhaft

 

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

  

 

Jugendamt Bad Oeynhausen

Stadtjugendamt

 

Jugend, Soziales und Schulen

Steinstraße 20

32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 14-4503

Fax: 05731 / 14-1906

Internet: http://www.badoeynhausen.de/index.php?id=771

 

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Jürgen Münch

Ostkorso 5

32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 14-4210

E-Mail: j.muench@badoeynhausen.de

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Oeynhausen

Mitglieder siehe unten

https://www.badoeynhausen.sitzung-online.de/integration/gr020?GRLFDNR=9

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Bad Oeynhausen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Frau K. Goga - Stadtjugendamt Bad Oeynhausen / Allgemeiner Sozialdienst (ab , ... 2013) 

Jürgen Münch - Stadtjugendamt Bad Oeynhausen / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (ab , ... 2011) 

Frau Owczarski - Stadtjugendamt Bad Oeynhausen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2011) 

Birgit Henneken - Stadtjugendamt Bad Oeynhausen / Bereich ASD, Pflegekinderdienst (ab , ... 2013) - Frau Henneken wird vom Väternotruf nicht empfohlen

 

 

Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Bad Oeynhausen tätig:

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Oeynhausen

Mitgliederliste mit Stand vom 29.03.2025

 Karl Hermann Hottel - Ausschussvorsitzender - SPD - 11.05.2021

Mitglieder des Gremiums (Rat)

Henrike Diestelhorst - Ratsfrau - SPD - 17.03.2021

Alexandra Edler

Ratsfrau

DIE GRÜNEN

23.02.2023

Matthias Groh

Ratsherr

AfD

04.05.2022

Anette Hildebrandt

stellv. Ausschussvorsitzende

CDU

12.05.2021

Julian Noweck

Ratsherr

CDU

18.06.2014

Anja Teichert

Ratsfrau

CDU

01.09.2021

Mitglieder des Gremiums

Björn Becker - Stimmberechtigtes Mitglied - Freiwillige Feuerwehr - 18.12.2024

Renate Klinksiek

Stimmberechtigtes Mitglied

AWO über SPD

02.08.2006

Bärbel Meyer

Stimmberechtigtes Mitglied

Ev. Jugendreferat über CDU

17.03.2021

Christoph Meyer

Stimmberechtigtes Mitglied

Dt. Kinderschutzbund über SPD

18.12.2024

Rüdiger Peters

Stimmberechtigtes Mitglied

ESG Spatzennest über FDP/BBO/DL/UW

18.06.2014

Daniela Scheer

Stimmberechtigtes Mitglied

FDP

23.02.2023

Laura Ellen Smaczny

Stimmberechtigtes Mitglied

DIE GRÜNEN

07.09.2022

Jens Thielking

Stimmberechtigtes Mitglied

Ev. Kirche über DIE GRÜNEN

17.03.2021

Beratende Mitglieder

Beate Baron - Beratendes Mitglied - DIE GRÜNEN - 17.03.2021

Lars Bökenkröger

Beratendes Mitglied

Verwaltung

01.11.2020

Christoph Brodhun

Beratendes Mitglied

CDU

03.05.2023

Carina Dietzmann

Beratendes Mitglied

SPD

17.03.2021

Maja Heyden

Beratendes Mitglied

Integrationsrat

17.03.2021

Volker Ingendoh

Beratendes Mitglied

Kath. Kirche

17.03.2021

Björn Jochems

Beratendes Mitglied

Jugendamtselternbeirat

18.12.2023

Uwe Kaiser

Beratendes Mitglied

Bundesagentur für Arbeit

15.12.2010

Sebastian Plöger

Beratendes Mitglied

Bezirksregierung Detmold

17.03.2021

Birgit Pönnighaus

Beratendes Mitglied

CDU

17.03.2021

Daniela Redeker

Beratendes Mitglied

Verwaltung

01.03.2021

Lutz Schröter

Beratendes Mitglied

KOMPASS

04.05.2022

Birgit Thinnes

Beratendes Mitglied

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

17.03.2021

Stefanie Vorbröker - Beratendes Mitglied - Landgericht Bielefeld - 18.06.2014

Stefanie Vorbröker (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Bad Oeynhausen (ab 21.04.2011, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2010 unter dem Namen Stefanie Ziegert ab 02.01.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2022 unter dem Namen Stefanie Vorbröker ab 21.04.2011 als Richterin am Amtsgericht Bad Oeynhausen aufgeführt. Amtsgericht Minden - 2009: Richterin auf Probe. Amtsgericht Bad Oeynhausen - GVP 31.05.2010, 22.11.2011: Richterin auf Probe / Familiensachen - Abteilung 53. Richterin Ziegert hatte möglicherweise Probleme im Umgang mit mütterlichen Allmachtsphantasien. Wollen wir das beste für die Zukunft hoffen. GVP 01.01.2013: nicht aufgeführt. Amtsgericht Bad Oeynhausen - GVP 01.01.2015, 01.01.2025: Familiensachen - Abteilung 33. 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Oeynhausen.

Michael Witt - Beratendes Mitglied - Ev. Kirche - 03.05.2023

https://www.badoeynhausen.sitzung-online.de/integration/gr020?GRLFDNR=9

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Bad Oeynhausen

überregionale Beratung

http://familienberatung-bad-oeynhausen.de

 

 

Familienberatung Bad Salzuflen

überregionale Beratung

http://familienberatung-bad-salzuflen.de

 

 

Familienberatung Bückeburg

überregionale Beratung

http://familienberatung-bueckeburg.de

 

 

Familienberatung Löhne

überregionale Beratung

http://familienberatung-loehne.de

 

 

Familienberatung Minden

überregionale Beratung

http://familienberatung-minden.de

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Familienbüro Familienzentrum Eidinghausen

Eidinghausener Str. 133b 

32549 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 9816189

E-Mail: beratung@familienzentrum-eidinghausen.de

Internet: http://www.familienzentrum-eidinghausen.de

Träger: Evangelische Kirche

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Gruppenarbeit, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung)

 

 

Familien-, Ehe- und Lebensberatung

Elisabethstr. 7 

32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 2523-56

E-Mail: schwarze-kipp@diakonie-vlotho.de

Internet: http://www.diakonie-vlotho.de

Träger: Diakonisches Werk

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle ween Sexismus dringend abraten, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sozialberatung

Kommentar Väternotruf: Dass in dieser Beratungsstelle dem Vernehmen nur Frauen aber keine Männer beraten werden, ist schlichtweg skandalös. Wollen wir hoffen, dass für diese Diskriminierung von Männern nicht noch der oder die Steuerzahler/in aufkommen muss.

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes

Steinstr. 20

32543 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 14-4503

E-Mail: info@badoeynhausen.de

Internet: http://www.badoeynhausen.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung

 

 

Jugendamt Allgemeiner Sozialdienst

Steinstr. 20

32547 Bad Oeynhausen

Telefon: 05731 / 14-4100

E-Mail: e.mohrmann@badoeynhausen.de

Internet: http://www.badoeynhausen.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Jugendberatung, Familienberatung, Sozialberatung

 

 

Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen - Außenstelle von Minden -

Portastr. 75 

32547 Bad Oeynhausen

Telefon: über 0571 / 807-12000

E-Mail: schul-undfamilienberatung@minden-luebbecke.de

Internet: http://www.minden-luebbecke.de

Träger: Landkreis

Angebote: Eheberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt Bad Oeynhausen

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus Bad Oeynhausen

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in Bad Oeynhausen noch nicht, da die politisch und fachlich Verantwortlichen der Stadt an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch die Stadt einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus Bad Oeynhausen

 

 


 

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Oeynhausen

Mitgliederliste mit Stand vom 01.05.2013

Karla Rullmann Ausschussvorsitz CDU

Anette Hildebrandt-Sasse Ratsmitglied CDU

Karl Hermann Hottel Ratsmitglied SPD

Gisela Kaase Ratsmitglied SPD

Michael Körtner Ratsmitglied SPD

Marcell Siek Ratsmitglied CDU

Gesine Wiethüchter-Weigelt Ratsmitglied DIE GRÜNEN

Hannelore Schäffer Stimmberechtigtes Mitglied BBO-Fraktion

Daniela Scheer Stimmberechtigtes Mitglied FDP

Salvador Esser Sachkundiger Bürger

Volker Ingendoh Sachkundiger Bürger

Stefan Jorzick Sachkundiger Bürger

Renate Klinksiek Sachkundige Bürgerin

Wibke Meyer Sachkundige Bürgerin

Hans-Jürgen Noweck Sachkundiger Bürger

Navina Engelage Beratendes Mitglied

Andreas Korff Beratendes Mitglied DIE LINKE

Silke Nolting Beratendes Mitglied CDU

Lutz Schröter Beratendes Mitglied UW

Dr. Tanja Funk Beratendes Mitglied LG Bielefeld

Dr. Tanja Schwöppe-Funk (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1973) - Richterin am Amtsgericht Herford / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Herford (ab 23.03.2017, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 24.06.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 unter dem Namen Tanja Funk ab 09.02.2009 als Richterin am Amtsgericht Bad Oeynhausen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Tanja Schwöppe-Funk ab 09.02.2009 als Richterin am Amtsgericht Bad Oeynhausen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 23.03.2017 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Herford aufgeführt. Amtsgericht Herford - GVP 01.01.2021: stellvertretende Direktorin. 2013: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Oeynhausen. Amtsgericht Bad Oeynhausen - GVP 01.01.2013. 18.01.2019: "Die Handlung war filmreif: Ein Maskierter marschierte am 19. Mai vergangenen Jahres in die Filiale des Schnellrestaurants in Bad Oeynhausener und forderte vom letzten verbliebenen Mitarbeiter mit vorgehaltener Pistole die Tageseinnahmen in Höhe von 3.000 Euro. Gern hätten sich am Herforder Jugendschöffengericht Ankläger, Verteidiger und Richterin Tanja Schwöppe-Funk diese Szenen angeschaut. Doch die Technik spielte nicht mit, so dass sich die drei Angeklagten am 30. Januar um 9 Uhr im Amtsgericht Herford wieder sehen. ..." - https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/22352907_Film-vom-Raubueberfall-fuer-das-Gericht-vorerst-nicht-zu-oeffnen.html  

Dorothee Gonzalez-Schilder Beratendes Mitglied Kath. Kirche

Uwe Kaiser Beratendes Mitglied Bundesagentur für Arbeit

Friedrich-Wilhelm Nagel Beratendes Mitglied Ev. Kirche

Reinhard Seele Beratendes Mitglied Bez.Regierung Detmold

Michael Wehrmann Beratendes Mitglied Kreispolizeibehörde

http://www.sitzungsdienst-bad-oeynhausen.de/bi/au020.asp?AULFDNR=4&options=4&altoption=Ausschuss

 

 

 

 


zurück