Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Frankfurt (Oder)

Jugendamt Frankfurt an der Oder

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.  

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Frankfurt (Oder)

Kreisfreie Stadt

 

Stadt Frankfurt (Oder)

Marktplatz 1

15230 Frankfurt (Oder)

 

Telefon: 0335 / 552 3330

Fax: 0335 / 552 3397

 

E-Mail: buergeramt@frankfurt-oder.de

Internet: https://www.frankfurt-oder.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Frankfurt (Oder) (03/2025)

Visuelle Gestaltung: gut

Nutzerfreundlichkeit: gut

Informationsgehalt: mangelhaft

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden

 

 

Bundesland Brandenburg

Stadtteile:

 

 

Jugendamt Frankfurt (Oder)

Stadtjugendamt

Amt für Jugend und Soziales

Logenstraße 8 (Oderturm)

15230 Frankfurt (Oder)

E-Mail: JugendundSoziales@frankfurt-oder.de

Internet: https://www.frankfurt-oder.de/stadt/RathausVerwaltung/DezernateAemter/D3/Amt50/Seiten/default.aspx

 

 

https://www.frankfurt-oder.de/burger/KinderFamilie/Seiten/default.aspx

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Frankfurt (Oder)

Mitglieder siehe unten

https://ratsinfo-mobil.de/frankfurt-oder-bi/au020.asp?AULFDNR=10&altoption=

 

 

Zuständige Amtsgerichte:

Amtsgericht Frankfurt (Oder)

Amtsgericht Bad Freienwalde

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Amtsleitung:

Jana Ullrich - Leiterin des Amtes für Jugend und Soziales / Stadt Frankfurt (Oder) (ab , ..., 2025)

Dirk Sander - Amtsleiter / Amt für Jugend und Soziales / Stadt Frankfurt (Oder) (ab , ..., 2010, ..., 2014)

Cornelia Scheplitz - Leiterin Abteilung Jugend, Familie, Soziale Dienste im Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder) (ab , ..., 2010, ..., 2014)

Antje Möbius - Gruppenleiterin / Unterhalt / Amtsvormundschaften / Jugendamt Frankfurt (Oder) (ab , ..., 2012, ..., 2014)

Frau Müller - Gruppenleiterin / Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Frankfurt (Oder) (ab , ..., 2012)

Matthias Donath - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Süd/West (ab , ..., 2012, ..., 2014) - 2014: Gruppenleiter ASD

 

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Frau Gade - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

Frau Kühn - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

Frau Liebholz - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

Frau Nagel - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

Frau Schmidt - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

Frau Windscheffel - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Zentrum/Nord (ab , ..., 2010, ..., 2012)

 

Frau Schiewek - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Beresinchen Nord (ab , ..., 2012)

Frau Schneider - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Beresinchen Nord (ab , ..., 2012)

Frau Schubert - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Beresinchen Nord (ab , ..., 2012)

Frau Wagner - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Beresinchen Nord (ab , ..., 2012)

Frau Wargenau - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Beresinchen Nord (ab , ..., 2012)

 

Matthias Donath - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Süd/West (ab , ..., 2012, ..., 2014) - 2014: Gruppenleiter ASD

Frau Hellmich - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Süd/West (ab , ..., 2012)

Frau Moedebeck - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Süd/West (ab , ..., 2012)

Marion Schmidt - Jugendamt Frankfurt (Oder) / Sozialarbeiter Team Süd/West (ab , ..., 2012)

 

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Frankfurt (Oder)

Mitgliederliste - Stand 19.03.2025 - es fehlen die stellvertretenden beratenden Mitglieder

 Wilke, René  - stimmberechtigtes Ausschussmitglied - 26.09.2024

Suchanow, Andreas
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

AfD-Fraktion Frankfurt (Oder)

26.09.2024
Suchanow, Janine
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

AfD-Fraktion Frankfurt (Oder)

26.09.2024
Arlt, Grit
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion CDU

26.09.2024
Lange, Robert
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion CDU

17.09.2019
Seifert, Sandra
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion Die Linke

26.09.2024
Dr. med. Humbsch, Philipp
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion SPD

26.09.2024
Schneider, Angelika
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion Grüne/B90 - BI Stadtentwicklung

26.09.2024
Köhler, Thomas
stimmberechtigtes Ausschussmitglied

Fraktion FDP

26.09.2024
Trompa, Fanny
Träger JHA


26.09.2024
Klähn, Thomas
Träger JHA


26.09.2024
Roeck, Britta
Träger JHA


17.09.2019
Katzer, Christina
Träger JHA


26.09.2024
Bähr, Ina
Träger JHA


26.09.2024
Horinek, Katja
Träger JHA


26.09.2024
Ullrich, Jana
beratendes Ausschussmitglied


01.01.2021

von Dechend, Isabell - beratendes Ausschussmitglied - 03.03.2022

Eckardt, Jacqueline - beratendes Ausschussmitglied - 22.01.2019

Hochkeppler, Ines - beratendes Ausschussmitglied - 26.09.2024

Ines Hochkeppler (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Frankfurt an der Oder (ab 17.11.1994, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 1992 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin auf Probe am Kreisgericht Seelow aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1996 ab 17.11.1994 als Richterin am Amtsgericht Frankfurt an der Oder - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 17.11.1994 als Richterin am Amtsgericht Frankfurt an der Oder aufgeführt. Amtsgericht Frankfurt an der Oder.- GVP 01.05.2021. 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Frankfurt Oder.

Jungmann, Marion - beratendes Ausschussmitglied - 25.02.2009

Schneider, Sascha
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024
Rose, Simone
beratendes Ausschussmitglied


24.03.2022
Schlatter, Petra
beratendes Ausschussmitglied


05.07.2012
Dr. Priem-Börner, Kristin
beratendes Ausschussmitglied


20.09.2016
Krämer, Felix
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024
Beitlich-Thommes, Uta
beratendes Ausschussmitglied


25.02.2009
Bargtel, Larissa
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024
Kapuste, Florian
beratendes Ausschussmitglied


28.05.2021
Grabow, Uta
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024
Friedrich, Florian
beratendes Ausschussmitglied


15.11.2023
Schwager, Leonore
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024
Urbanski, Katrin
beratendes Ausschussmitglied


26.09.2024

Reißmann, Marcel - beratendes Ausschussmitglied - 01.01.2025

https://ratsinfo-mobil.de/frankfurt-oder-bi/au020.asp?AULFDNR=10&altoption=

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Beeskow

überregionale Beratung

http://familienberatung-beeskow.de

 

 

Familienberatung Eisenhüttenstadt

überregionale Beratung

http://familienberatung-eisenhuettenstadt.de

 

 

Familienberatung Frankfurt (Oder)

überregionale Beratung

http://familienberatung-frankfurt-oder.de

 

 

Familienberatung Fürstenwalde

überregionale Beratung

http://familienberatung-fuerstenwalde.de

 

 

Familienberatung Seelow

überregionale Beratung

http://familienberatung-seelow.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

pro familia

Ferdinandstr. 16 

15230 Frankfurt (Oder) 

Telefon: 0335 / 325365

E-Mail: frankfurt-oder@profamilia.de

Internet: http://www.profamilia.de

Träger:

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Krisenintervention, Partnerberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung, Sozialberatung

 

 

Beratungsstelle für Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Leipziger Str. 39 

15232 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 / 5654-130

E-Mail: ffo-eb-efl@caritas-brandenburg-ost.de

Internet: http://www.caritas-frankfurt-oder.de

http://www.caritas-brandenburg-ost.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Gruppenarbeit, Krisenintervention

Mitarbeit 2025: Christa Madel - Diplom-Psychologin, Birgitt Schmitt - Diplom-Psychologin, Uta Bruch - Diplom-Psychologin, Michael Pikos - Diplom-Sozialarbeiter

Mitarbeit 2019: Christa Madel - Diplom-Psychologin, Birgitt Schmitt - Diplom-Psychologin, Uta Bruch - Diplom-Psychologin, Michael Pikos - Diplom-Sozialarbeiter, Katharina Hadel - Diplom-Sozialpädagogin, Kristin Schulz - Diplom-Pädagogin, Lutz Engelmann - Diplom-Sozialarbeiter

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Allgemeiner Sozialer Dienst Amt für Jugend und Soziales

Logenstr. 8 

15230 Frankfurt (Oder) 

Telefon: 0335 / 552-5000,-5101

E-Mail: jugendundsoziales@frankfurt-oder.de

Internet: http://www.frankfurt-oder.de

 

 

Landkreis Märkisch-Oderland Fachdienst Sozialpäd. Dienste

Puschkinplatz 12    

15306 Seelow

Telefon: 03346 / 850-6450

E-Mail: jugendamt@landkreismol.de

Internet: http://www.maerkisch-oderland.de

Träger:  

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung   

 

 

Erziehungs- und Familienberatung - Nebenstelle von Strausberg -

Puschkinplatz 12

15306 Seelow

Telefon: 03346 / 850484

E-Mail: margit_neber@landkreismol.de

Internet: http://www.maerkisch-oderland.de

Träger: Landkreis

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt Frankfurt an der Oder

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus Frankfurt (Oder)

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

 Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in Frankfurt an der Oder noch nicht, da die politisch und fachlich Verantwortlichen der Stadt an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch die Stadt einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus Frankfurt (Oder)

 

 

 

Kinderheim „Clara Zetkin“ e. V.

Grüner Weg 4

15230 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 / 6851915

E-Mail: kontakt@kinderheim-clara-zetkin.de

Internet: https://www.kinderheim-clara-zetkin.de

Verantwortlich nach § 6 Abs.2 MDStV - Ines Webert

Registergericht: AG Frankfurt (Oder) - Registernummer: VR 5663 FF

2023: Jens-Torsten Schwalowski - Vorstandsvorsitzender

 

Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH

Müllroser Chaussee 7

15236 Frankfurt (Oder)

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Tel.-Sekretariat:

+49 335 548-4501

Chefarzt

apl. Prof. Dr. med. Philip Heiser

Leitende Psychotherapeutinnen

Antje C. Lukas (Stationen)

Silvia Günzel (Ambulanzen)

Cathleen Kahl (Autismusambulanz)

Ärzte in Weiterbildung:

Ayele Asselefech

Agata Magdalena Furman

Luisa Höfner

Ginetta Marxen

Eliska Reinhold

Notfälle außerhalb der Sprechzeiten unter: +49 335 548 4510

Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) für Kinder und Jugendliche befinden sich in:

15890 Eisenhüttenstadt

Friedrich- Engels- Str. 39

Tel.: +49 3364 772-4281

15230 Frankfurt (Oder)

Heilbronner Str. 1

Tel.: +49 335 548-4767

15306 Seelow

Küstriner Str. 1

Tel.: +49 335 548-4830

 

http://www.rhoen-klinikum-ag.com/rka/cms/ffo_2/deu/63350.html

01/2011

 

 


 

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Frankfurt (Oder)

Mitgliederliste - Stand 01/2024 - vorbildlich

Sandra Seifert Ausschussvorsitzende DIE LINKE. 11.12.2008

Norbert Leitzke stimmberechtigtes Ausschussmitglied DIE LINKE. 11.12.2008

Karin Muchajer stimmberechtigtes Ausschussmitglied DIE LINKE. 11.12.2008

Peter Taufmann stimmberechtigtes Ausschussmitglied SPD 23.03.2012

Dr. Christian Federlein stimmberechtigtes Ausschussmitglied CDU 17.02.2012

Martina Wolter stimmberechtigtes Ausschussmitglied FDP/FfF/BB 11.12.2008

Katharina Falkenhagen Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe 11.12.2008

Christa Madel Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe 11.12.2008

Katrin Stoll-Hellert Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe/Ligavertr. 11.12.2008

Hans-Jürgen Waschke Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe 11.12.2008

Larysa Bargteyl beratendes Ausschussmitglied Jüdische Gemeinde 20.12.2011

Beata Barszczewska-Nowak beratendes Ausschussmitglied Gesundheitsamt 26.10.2010

Uta Beitlich-Thommes beratendes Ausschussmitglied Katholische Kirche 25.02.2009

Elke Dengler beratendes Ausschussmitglied Staatliches Schulamt 12.04.2011

Kerstin Günther beratendes Ausschussmitglied Kreiselternbeirat 25.02.2009

Marion Jungmann beratendes Ausschussmitglied Bundesagentur für Arbeit 25.02.2009

Katrin Mietzner beratendes Ausschussmitglied Amtsgericht 25.02.2009

Katrin Mietzner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Richterin am Amtsgericht Frankfurt (Oder) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Frankfurt (Oder) (ab 01.03.2009, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 05.05.1999 als Richterin am Amtsgericht Frankfurt an der Oder aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.03.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Frankfurt an der Oder aufgeführt. Amtsgericht Frankfurt (Oder) - GVP 03.11.2014: Familiensachen - Abteilung 53. Amtsgericht Cottbus - GVP 19.02.2016: Versorgungsausgleich. Ab 25.02.2009 beratendes Ausschussmitglied Jugendhilfeausschuss der Stadt Frankfurt an der Oder - https://www.sitzungsdienst-frankfurt-oder.de/tbi/au020.asp?AULFDNR=10&options=4&altoption=Ausschuss.  

Dirk Sander beratendes Ausschussmitglied Amtsleiter Amt für Jugend und Soziales 08.04.2008

Reinhard Schülzke beratendes Ausschussmitglied Evangelische Kirche 25.02.2009

Sabine Stuchlick beratendes Ausschussmitglied Gleichstellungs- u. Behindertenbeauftr. 08.04.2008

Jens-Marcel Ullrich beratendes Ausschussmitglied 01.10.2010

Carmen Winter beratendes Ausschussmitglied Kinderbeauftragte 08.04.2008

Antje Groth-Simonides stellvertr. Ausschussmitglied DIE LINKE. 28.10.2008

Axel Henschke stellvertr. Ausschussmitglied DIE LINKE. 28.10.2008

Bärbel Teich stellvertr. Ausschussmitglied DIE LINKE. 28.10.2008

Ingo Pohl stellvertr. Ausschussmitglied SPD 04.11.2010

Josef Lenden stellvertr. Ausschussmitglied BI Stadtumbau, CDU-Fraktion 17.02.2012

Roland Thom stellvertr. Ausschussmitglied FDP/FfF/BB 28.10.2008

Bettina Buri stellvertr. Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe 25.02.2009

Petra Zühlsdorf beratendes Ausschussmitglied Stadtsportbund/stell Tr.d.fr.Jugendhilfe 25.02.2009

Britta Roeck stellvertr. Träger JHA Träger der freien Jugendhilfe 25.02.2009

Angelika Göritz stellvertr. Träger JHA SPD sowie Träger der freien Jugendhilfe 25.02.2009

Anzahl: 32

https://www.sitzungsdienst-frankfurt-oder.de/tbi/au020.asp?AULFDNR=10&options=4&altoption=Ausschuss

 

 

 

 


zurück