Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Kevelaer
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Kevelaer
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Telefon: 028 32 / 122-0
Fax: 028 32 /122-720
E-Mail: info@stadt-kevelaer.de
Internet: https://www.kevelaer.de
Internetauftritt der Stadt Kevelaer (03/2025)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendamt Kevelaer
Stadtjugendamt
https://www.kevelaer.de/bildung-soziales/jugendamt/
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer
Mitgliederliste siehe unten
https://ris.kevelaer.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZU0efuKp30KMOAQNgUA7UNM
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Ulrich Berns - Fachbereichsleiter / Jugendamtsleiter / Jugendamt
Kevelaer (ab , ..., 2025)
Familie, Soziales und Bildung
Leitung: Marc Buchholz
Fachbereich/Abteilung Leitung Telefon
Fachbereich 4
Arbeit und Soziales
Marc Buchholz (0 28 32) 122-205
Abteilung 4.1
Soziales Jochen Molderings (0 28 32) 122-104
Abteilung 4.2
Jobcenter Ralph Müschen (0 28 32) 122-101
Fachbereich 5
Jugend, Schulen und Sport Matthias Jansen (0 28 32) 122-604
Abteilung 5.1
Pädagogische Dienste Birgit Pauli-Heijnen (0 28 32) 122-613
Abteilung 5.2
Verwaltung Jugendamt Friedhelm van Gemmeren (0 28 32) 122-605
Abteilung 5.3
Schulen und Sport Willi Winkels (0 28 32) 122-410
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Kevelaer tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer
Mitgliederliste mit Stand vom 29.03.2025
Anzahl Mitglieder: 25, davon 15 stimmberechtigt.
Vorsitzender: Auerbach, Jens
stellvertretender Vorsitzender: Brandts, Martin
Termine: Sitzungstermine
MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter
CDU-Fraktion (4) Brandts, Martin stellvertretender Vorsitzender Maaßen, Mario
Ambroz, Sven Ratsmitglied Ambroz, Jörg
Ripkens, Christian Ratsmitglied
Reiser, Erich
Schmidt, Martin Ratsmitglied Küppers, Guido
Fraktion Bündnis
90/Die Grünen (1) Ganss, Nicole Ratsmitglied Kandolf, Martina
SPD-Fraktion
(2) Kraft-Englich, Nicole Sachkundige Bürgerin Vonscheidt, Irene
Raimondi,
Karin Ratsmitglied Plenzdorf-Weber, Katja
KBV-Fraktion (1) Nowotnick, Daniel
Sachkundiger Bürger Verhaagh, Michael
FDP-Fraktion (1) Auerbach, Jens
Vorsitzender van Hagen, Jonas
Fraktionslos (4) Jansen, Matthias Sachkundiger
Bürger Venmanns, Christian
Kamps, Walburga Sachkundige Bürgerin Mischke,
Boris
Völlings, Björn Sachkundiger Bürger
Voß, Günter Sachkundiger Bürger
Fermé, Elke
Beratende MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter
Fraktionslos (9) Brinkmann, Cindy, Richterin beratendes Mitglied (SB)
Singendonk, Jens
Cindy Brinkmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1978) - Richterin am Amtsgericht Geldern (ab 20.05.2010, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.04.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 20.05.2010 als Richterin am Amtsgericht Geldern aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Geldern aufgeführt. Amtsgericht Geldern - GVP 01.01.2010, 01.01.2011: Richterin auf Probe / Familiensachen - Abteilung 12. GVP 01.02.2011: Richterin am Amtsgericht Geldern / Familiensachen - Abteilung 12. Ab 18.10.2011 in Mutterschutz. Amtsgericht Geldern - GVP 01.01.2015, 17.02.2025. 2024: stellvertretendes Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Geldern. 2015, ..., 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer.
Jens Singendonk (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1976) - Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf (ab , ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.12.2008 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 15.08.2011 als Richter am Amtsgericht Geldern aufgeführt. 2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Düsseldorf. Ab 18.10.2011: Familiensachen - Abteilung 12 für Richterin Brinkmann. Amtsgericht Geldern - GVP 01.01.2015, 01.08.2024: Familiensachen - Abteilung 12. Oberlandesgericht Düsseldorf - GVP 15.10.2024: "Aus Anlass der bevorstehenden Ernennung des Richters am Landgericht Prof. Dr. Niehaus und des Richters am Amtsgericht Singendonk zu Richtern am Oberlandesgericht, ... wird die Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts Düsseldorf für das Geschäftsjahr 2024 wie folgt geändert: ... Richter am Amtsgericht Singendonk tritt mit dem Zeitpunkt seiner Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht dem 5. Senat für Familiensachen und dem 33. Zivilsenat bei. ...". 2024: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Geldern. 2025: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer. Richter Singendonk wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Dembek, Karin, Pfarrerin beratendes Mitglied (SB) Hartmann,
Tristan
Feldmann, Christoph beratendes Mitglied (SB) Dückers-Janßen, Helga
Hermans, Gerrit beratendes Mitglied (SB) Leuthen, Michael
Lindemanns, Maike
beratendes Mitglied (SB) Heerink, Reinhold
Poorten, Andreas beratendes
Mitglied (SB) Klein-Schmeink, Klaus, Pfarrer
Willems, Mara beratendes
Mitglied (SB)
Berns, Ulrich beratender Verwaltungsmitarbeiter
Pichler,
Dominik, Dr. beratender Verwaltungsmitarbeiter Holla, Ludger
https://ris.kevelaer.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZU0efuKp30KMOAQNgUA7UNM
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Geldern
überregionale Beratung
http://familienberatung-geldern.de
Familienberatung Goch
überregionale Beratung
http://familienberatung-goch.de
Familienberatung Kevelaer
überregionale Beratung
http://familienberatung-kevelaer.de
Familienberatung Kleve
überregionale Beratung
http://familienberatung-kleve.de
Familienberatung Xanten
überregionale Beratung
http://familienberatung-xanten.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Schulstr. 14
47623 Kevelaer
Telefon: 02832 / 799326
E-Mail: kevelaer@efl-bistum-ms.de
Internet: http://www.efl-bistum-ms.de
Träger: Bistum Münster
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Sexualberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Telefonische Beratung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mühlenweg 35
47608 Geldern
Telefon: 02831 / 910410
E-Mail: beratung-eb@caritas-geldern.de
Internet: http://www.caritas-geldern.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, online-Ber.
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Südwall 48
47608 Geldern
Telefon: 02831 / 87483
E-Mail: geldern@efl-bistum-ms.de
Internet: http://www.efl-bistum-ms.de
Träger: Bistum Münster
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Sexualberatung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Soziale Dienste des Jugendamtes
Issumer Tor 36
47608 Geldern
Telefon: 02831 / 398-770,-771
E-Mail: jugendamt@geldern.de
Internet: http://www.geldern.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Kevelaer
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Kleve
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Kleve
Frauenhaus Kleve
Straße:
47530 Kleve
Telefon: 02821 / 12201
E-Mail: awo-frauenhaus.kleve@t-online.de
Internet: http://www.awo-kreiskleve.de
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer
Mitgliederliste mit Stand vom 01.05.2015
Fraktion
Name
Funktion Vertreter
CDU-Fraktion (4)
Maaßen, Mario
Vorsitzender
Kolmans, Franz
Brandts, Martin Ratsmitglied
Terlinden, Theo
Diedrich, Peter Ratsmitglied
Kronenberg, Hansgerd
Scholten, Barbara
Sachkundige Bürgerin
Kobsch, Angelika
SPD-Fraktion (2)
Pichler, Dominik, Dr.
stellvertretender Vorsitzender
Middeldorf, Brigitte
Angenendt, Susanne
Ratsmitglied
Baumann,
Norbert
KBV-Fraktion (1)
Kopka, Dieter, Dr.
Sachkundiger
Bürger Verheyen, Paul
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (1)
Jackel, Arnulf Sachkundiger Bürger Straßner, Luca
FDP-Fraktion (1)
Willkomm, Anton, Dr.
Sachkundiger Bürger Itrich, Jan
Fraktionslos (6)
Bardenheuer, Christian
Sachkundiger Bürger Voß, Günter
Clasen, Beate
Ratsmitglied
Kisters-Teuwsen,
Stefan
Kamps, Walburga Sachkundige Bürgerin
Schmidt, Martin
Schoofs, Marielies
Sachkundige Bürgerin
Hertgens, Helmut
Schürmanns, Klaus
Sachkundiger Bürger Binn, Thomas
Stepholt, Hanni Sachkundige Bürgerin
van Ballegooy, Johann-Peter
Beratende MitgliederFraktion Name
Funktion
Vertreter
Fraktionslos (9) Brinkmann, Cindy, Richterin beratendes Mitglied (SB)
Cindy Brinkmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1978) - Richterin am Amtsgericht Geldern (ab 20.05.2010, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 02.04.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 20.05.2010 als Richterin am Amtsgericht Geldern aufgeführt. Amtsgericht Geldern - GVP 01.01.2010, 01.01.2011: Richterin auf Probe / Familiensachen - Abteilung 12. GVP 01.02.2011: Richterin am Amtsgericht Geldern / Familiensachen - Abteilung 12. Ab 18.10.2011 in Mutterschutz. Amtsgericht Geldern - GVP 01.01.2015. 2015: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Kevelaer.
Dembek, Karin, Pfarrerin beratendes Mitglied (SB)
Ketz, Nicole
beratendes Mitglied (SB)
Kohl, Wenzel
beratendes Mitglied (SB) van Rennings, Johann
Poorten, Andreas, Pfarrer beratendes Mitglied (SB)
Steeger, Bertold, Diakon
van Well, Colette
beratendes Mitglied (SB)
Wolf, Marianne
beratendes Mitglied (SB)
Buchholz, Marc
beratender Verwaltungsmitarbeiter
van Gemmeren, Friedhelm
Stibi, Axel, Dr.
beratender Verwaltungsmitarbeiter
Holla, Ludger
https://ris.kevelaer.de/gremien/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MjyGawIWr8Tq8Sj1SmzHcxEXr8Sm4Pi2KfyJhwDWsBSqGJ