Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Krefeld
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Krefeld
Kreisfreie Stadt
Stadt Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 86-0
Fax: 02151 / 86-1111
E-Mail: stadtservice@krefeld.de
Internet: www.krefeld.de
Internetauftritt der Stadt Krefeld (02/2022)
Visuelle Gestaltung: akzeptabel
Informationsgehalt: mäßig
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: miserabel
Die Stadt Krefeld (bis 1929 auch Crefeld) ist eine kreisfreie Stadt am linken Niederrhein, nordwestlich von Düsseldorf, südwestlich von Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Krefeld grenzt im Norden an die Städte Neukirchen-Vluyn und Moers im Kreis Wesel, im Osten und Nordosten an die kreisfreie Stadt Duisburg, im Süden an die Stadt Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss sowie im Westen an die Städte Willich, Tönisvorst und Kempen im Kreis Viersen.
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtbezirke:
Stadtmitte, West, Nord, Hüls, Süd, Fischeln, Oppum-Linn, Ost und Uerdingen.
Stadtteile:
* 010 Stadtmitte
* 020 Kempener Feld/Baackeshof
* 030 Inrath/Kliedbruch
* 040 Cracau
* 050 Dießem/Lehmheide
* 060 Benrad-Süd
* 070 Forstwald
* 080 Benrad-Nord
* 090 Hülser Berg
* 100 Traar
* 110 Verberg
* 120 Gartenstadt
* 130 Bockum
* 140 Linn
* 150 Gellep-Stratum
* 160 Oppum
* 170 Fischeln
* 180 Uerdingen
* 190 Hüls
Jugendamt Krefeld
Alte Krefelder Straße 2
47829 Krefeld
Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
Öffnungszeiten:
Mo.: 8:30-12:30, 14:00-16:00
Di.: 8:30-12:30, 14:00-16:00
Mi.: 8:30-12:30, 14:00-16:00
Do.: 8:30-12:30, 14:00-17:30
Fr.: 8:30-12:30
Telefon: 02151 / 86-3201
E-Mail senden: fb51@krefeld.de
Fachbereichsleiter/in:
Herr Gerhard Ackermann
Telefon: 02151/863200
E-Mail senden: gerhard.ackermann@krefeld.de
Abteilung Jugend
Abteilungsleiter /Sachgebietsleiter (Kinder- u. Jugendarbeit, Kinder- u. Jugendschutz)
Herr Axnick
Tel.: 02151/863270
Sachgebietsleiter (Jugendgerichtshilfe und Hilfen bei sexuellem Missbrauch)
stellvertretender Abteilungsleiter
Herr Schürcks
Tel.: 02151/863275
Jugendhilfeausschuss der Stadt Krefeld:
Mitglieder siehe unten
https://ris.krefeld.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeRthVKphlTqlCqNMNUOxq8
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Norbert Axnick - Leiter der Abteilung Jugend im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung / Stadt Krefeld (ab , ..., 2007)
Gerhard Ackermann - Fachbereichsleiter Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung / Stadt Krefeld (ab , ..., 2008, ..., 2010)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Frau Aynur Aydin - Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2009)
Bettina von Bihl -Diplom-Sozialarbeiterin / Jugendamt Krefeld (ab 2004, ...., ) - vor 2004 als Verfahrenspflegerin tätig
Herr Bobis - Jugendamt Krefeld (ab, ..., 1997, ..., 2007)
Frau Brüninghaus - Sozialpädagogischer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2003, ..., 2009)
Frau Conrads - Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2007)
Doreen Dreyer - Vormundschaften / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2019)
Frau Engberding - Sozialpädagogischer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2019)
Daniela Enger - Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2007)
Frau Fix - Jugendamt Krefeld (ab , ...., 1997, ...2007)
Frau Haßler - Sozialpädagogischer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2020)
Herr Hupperten - Jugendamt Krefeld (ab , ..., 2006)
Herr M. Kern - Jugendamt Krefeld (ab , ..., 2010)
Herr Kosubek - Sozialpädagogischer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2020)
Anne Lorth - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ..., 2019)
Herr Krischer - Jugendamt Krefeld (ab , ..., 2001)
Frau Reger - Sozialpädagogischer Dienst / Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2019)
Frau Richter - Jugendamt Krefeld (ab , ...., 2009)
Frau Wilbers - Jugendamt Krefeld (ab , ..., 2008)
Jugendhilfeausschuss der Stadt Krefeld
Mitgliederliste mit Stand vom 14.02.2022
Anzahl Mitglieder: 29, davon 14 stimmberechtigt.
Ausschussvorsitzender: Seeger, Julian
Stellvertretende Ausschussvorsitzende:
Oellers MdL, Britta
Stellvertretender Ausschussvorsitzender: Thiele, Jörg
Schriftführer: Rossa, Harald
Stellvertretender Schriftführer: Weyers, Ralf
Termine: Sitzungstermine
MitgliederFraktion Name Funktion Hinweis
CDU-Fraktion (3) Hubrach-Verhasselt, Elona Ratsmitglied
Oellers MdL, Britta
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
Bunse, Björn Sachkundiger Bürger
SPD-Fraktion (3) Seeger, Julian Ausschussvorsitzender
Merkel, Wolfgang
Ratsmitglied
Rütten, Stella Ratsmitglied
Fraktion Bündnis´90/Die Grünen
(2) Thiele, Jörg Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Mayer, Sonja
Sachkundige Bürgerin
FDP Fraktion (1) Tenberg, Hans Christian Sachkundiger
Bürger
Fraktionslos (6) Frank-Djabbarpour, Caroline Sachkundige Bürgerin Von
den Jugendverbänden vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für
das Jugendamt)
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher
UnternehmenKörperschaft Bemerkung Funktion Seit
Hettlage GmbH & Co KG,
Freiburg Gesellschafterin 01.11.2020
Funktionen in Vereinen und
vergleichbaren GremienKörperschaft Bemerkung Funktion Seit
SKM - Katholischer
Verein f. soziale Dienste Krefeld e.V. Vorstandsmitglied und Geschäftsführung
01.11.2020
Heilmannshof e.V. Mitglied Vorstand 28.06.2018
Gerritzen, Dennis Sachkundiger Bürger Von den
Jugendverbänden vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das
Jugendamt)
Grundmann, Lutz Sachkundiger Bürger Von den Jugendverbänden
vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
Ketelaers, Sandra Sachkundige Bürgerin Von den Jugendverbänden vorgeschlagenes
Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
Schindler, Paula
Sachkundige Bürgerin Von den Jugendverbänden vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4
Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
Vogt, Andrea Sachkundige Bürgerin Von
den Jugendverbänden vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für
das Jugendamt)
Beratende Mitglieder und sachverständige GästeFraktion Name
Funktion Hinweis
AfD-Fraktion (1) Dr. Vincentz MdL, Martin Beratendes
Mitglied
DIE LINKE - Ratsgruppe (1) Sahin, Meral Beratendes Mitglied
Freie Wähler - Ratsgruppe (1) Kirchenkamp, Fabian Beratendes Mitglied
Fraktionslos (8) Bähner-Hox, Christel Beratendes Mitglied In der Mädchenarbeit
erfahrene sachkundige Frau
(§ 4 Abs. 3 j der Satzung für das Jugendamt)
Cam, Alev Beratendes Mitglied Mitglied nach § 4 Abs. 3 h der Satzung für das
Jugendamt
Cebula, Eric Beratendes Mitglied Vertreter des Jobcenters
(§ 4
Abs. 3 j der Satzung für das Jugendamt)
Demirel, Aleyna Beratendes Mitglied
Gehlings, Claudia Beratendes Mitglied Vertreterin der Schulen
(§ 4 Abs. 3
e der Satzung für das Jugendamt)
Noyer, Annika Beratendes Mitglied
Vertreterin des Jugendamtselternbeirates
(§ 4 Abs. 3 j der Satzung für das
Jugendamt)
Pommeranz, Sonja Beratendes Mitglied
Siegert, Dietmar
Beratendes Mitglied Vertreter der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Krefeld
(§ 4 Abs. 3 i der Satzung für das Jugendamt)
Stellvertretende
MitgliederFraktion Name Funktion Hinweis
CDU-Fraktion (3) Kleinheyer, Sandra
Sachkundige Bürgerin - Stellvertreterin
Kostyrok, Peter Sachkundiger Bürger
- Stellvertreter
Tagoe, Christine Sachkundige Bürgerin - Stellvertreterin
SPD-Fraktion (3) Ak, Ercüment Sachkundiger Bürger - Stellvertreter
Bloemers, Nadine Sachkundige Bürgerin - Stellvertreterin
Derks, Tim
Sachkundiger Bürger - Stellvertreter
Fraktion Bündnis´90/Die Grünen (2)
Adelmann, David-Luc Sachkundiger Bürger - Stellvertreter
Malecha-Konietz,
Eva Stellvertretendes Ratsmitglied
FDP Fraktion (1) Dr. Pietzko, Dorothee
Sachkundige Bürgerin - Stellvertreterin
AfD-Fraktion (1) Dornig, Felix
Beratendes Mitglied - Stellvertreter
Fraktionslos (10) Athen, Norbert
Beratendes Mitglied - Stellvertreter Mitglied nach § 4 Abs. 3 h der Satzung für
das Jugendamt
Barstat, Tanja Beratendes Mitglied - Stellvertreterin
Vertreterin der Schulen
(§ 4 Abs. 3 e der Satzung für das Jugendamt)
Braun, Maximilian Beratendes Mitglied - Stellvertreter Vertreter des
Jugendbeirates
(§ 4 Abs. 3 j der Satzung für das Jugendamt)
Brychcy,
Gundula Beratendes Mitglied - Stellvertreterin In der Mädchenarbeit erfahrene
sachkundige Frau
(§ 4 Abs. 3 j der Satzung für das Jugendamt)
Firneburg,
Ludger Sachkundiger Bürger - Stellvertreter Von den Jugendverbänden
vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
Gall-Hümmer, Ute Sachkundige Bürgerin - Stellvertreterin Von den Jugendverbänden
vorgeschlagenes Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
Grothus, Jörg Beratendes Mitglied - Stellvertreter Vertreter der Polizei
(§ 4
Abs. 3 f der Satzung für das Jugendamt)
Kozicki, Silke Beratendes Mitglied -
Stellvertreterin Vertreter der Kirchen
(§ 4 Abs. 3 g der Satzung für das
Jugendamt)
Störkel, Petra Beratendes Mitglied - Stellvertreterin Vertreter
der Kirchen
(§ 4 Abs. 3 g der Satzung für das Jugendamt)
Thissen, Michael
Sachkundiger Bürger - Stellvertreter Von den Jugendverbänden vorgeschlagenes
Mitglied
(§ 4 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt)
https://ris.krefeld.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZeRthVKphlTqlCqNMNUOxq8
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Duisburg
überregionale Beratung
http://duisburg-familienberatung.de
Familienberatung Kaarst
überregionale Beratung
http://familienberatung-kaarst.de
Familienberatung Krefeld
überregionale Beratung
http://familienberatung-krefeld.de
Familienberatung Meerbusch
überregionale Beratung
http://familienberatung-meerbusch.de
Familienberatung Neukirchen-Vluyn
überregionale Beratung
http://familienberatung-neukirchen-vluyn.de
Familienberatung Neuss
überregionale Beratung
http://familienberatung-neuss.de
Familienberatung Rheinhausen
überregionale Beratung
http://familienberatung-rheinhausen.de
Familienberatung Willich
überregionale Beratung
http://familienberatung-willich.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs- Paar- und Lebensfragen
Seyffardtstraße 74
47805 Krefeld
Telefon: 02151 / 33 61 60
(Frau Heuer / Frau Schloßmacher / Frau Wolf)
Telefax: 02151 / 33 616 29
E-Mail: eb-krefeld@diakonie-krefeld-viersen.de
Internet: www.psychologische-beratungsstelle-viersen.de
Träger: Diakonisches Werk Krefeld & Viersen des Evangelischen Kirchenkreises Krefeld - Viersen
Katholische Beratungsdienst für Lebens-, Ehe- und Erziehungsfragen
Dionysiusplatz 24
47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 614620
E-Mail: kath.beratungsdienst@t-online.de
Internet: http://www.beratung-in-krefeld.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Telefonische Beratung, Gruppenarbeit, Krisenintervention
Wendepunkt - Informations- und Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes
Dreikönigenstr. 90-94
47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 96192-0
E-Mail: info@kinderschutzbund-krefeld.de
Internet: http://www.kinderschutzbund-krefeld.de
Träger:
Angebote: Familienberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Gruppenarbeit, Beratung bei Misshandlung. sexuellem Missbrauch, Vernachlässigung
Mitarbeiter: Herr Siegert - Kinderschutzbund Krefeld (ab , ..., 2008)
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 86-3304
E-Mail: jugendamt@krefeld.de
Internet: http://www.krefeld.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung, Partnerberatung, Telefonische Beratung
Psychologischer Dienst
Petersstr. 122
47798 Krefeld
Telefon: 02151 / 363267-0
E-Mail: psycholog.dienst@krefeld.de
Internet: http://www.krefeld.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung
Mitarbeiter/innen: Jessica Näser - Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Krefeld
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus Krefeld
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in Krefeld noch nicht, da die politisch und fachlich Verantwortlichen der Stadt an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch die Stadt einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus Krefeld
Telefon: 02151 / 633723
Educara
Schulbildung für Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Regionen
Educara Haupstelle Krefeld
Niederstr. 39
47829 Krefeld
Angebote: Erziehungshilfe im Auftrag des Jugendamtes Krefeld
Mitarbeiter/innen:
Stefanie Marcus - Diplom-Sozialpädagogin / Pädagogische Leitung. Namensgleichheiten mit anderen Personen haben keine Bedeutung und sind mit Sicherheit rein zufällig. Sascha Knopf-Marcus - Pädagogische Fachkraft
Sascha Knopf-Marcus - Pädagogische Fachkraft. Namensgleichheiten mit anderen Personen haben keine Bedeutung und sind mit Sicherheit rein zufällig. Stefanie Marcus - Diplom-Sozialpädagogin / Pädagogische Leitung
Educara e.V. München
Schulbildung für Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Gegenden
Büro München: c/o Irene Pellkofer, Akademiestr. 13, D-80799 München
Büro Hamburg: c/o Michael Ohler, Brachvogelweg 23, D-22547 Hamburg
Evangelische Kinder- und Familienhilfe Bruckhausen
An Bruckhausen 33
47802 Krefeld
Telefon: 02151 56 19 0
E-Mail: info@bruckhausen-krefeld.de
Internet: http://www.bruckhausen-krefeld.de
Pädagogische Angebote: Wohngruppe mit intensiver Elternarbeit, Fünf - Tage - Gruppe, Wohngruppe, Heilpädagogische Gruppe, Intensiv-Gruppe, Verselbständigungsgruppen (VSG) und SBW, Tagesgruppe, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Heilpädagogische Übungsbehandlung, Erziehungsstelle
[ju:]
Jugendhilfe Individuell
Karla Friederici
Blumenstraße 14
47798 Krefeld
Telefon: 02151.329 03 22
Mobil: 0176.20 01 07 36
E-Mail: post@ju-jugendhilfe.de
Internet: http://ju-jugendhilfe.de
Zaunkönig - Netzwerk für
systemische Jugend- und Familienhilfe
Eduard Sadzakov
Josef-Brocker-Dyk 172
47803 Krefeld
Internet: http://www.zaunkoenig-netzwerk.de
Krefeld
Jugendamt stockt Personal auf
VON TANJA BUCHHOLZ
Krefeld (RP) Weil das Jugendamt immer häufiger bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung eingreifen muss, werden neue Mitarbeiter eingestellt. Vier zusätzliche Kollegen kümmern sich ab August um auffällige Familien.
Die Stadt sieht Handlungsbedarf: Ab 1. August sind vier neue Mitarbeiter im Einsatz, die bei Verdacht auf Kindesmisshandlung eingreifen. Im Jugendhilfeausschuss wurde darüber diskutiert, eine zentrale Anlaufstelle als soziales Frühwarnsystem einzurichten. Bisher wurden Meldungen immer an die entsprechenden Bezirke weitergeleitet. Das reicht nicht mehr. „Wir brauchen mehr Personal, denn im letzten Jahr ist die Zahl der Familien, die unterstützende Hilfe brauchen, um 20 Prozent angestiegen“, sagt Gerhard Ackermann, Fachbereichsleiter des Jugendamtes.
Kind in verdunkeltem Zimmer
„Es gab einen Fall, wo das Kind in verdunkelten Räumen lebte, unterernährt war und nicht einmal ein Bett hatte,“ sagt Ackermann. In diesem Fall handelte die Stadt sofort.
Laut Ackermann liegen der Stadt immer mehr Meldungen vor, die sowohl von Bürgern, Schulen, Kindergärten als auch von Ärzten kommen. Seit dem tragischen Fall des misshandelten und getöteten Kevin in Bremen seien die Menschen wachsamer geworden. Die Stadt nehme jeden Hinweis ernst.
Das neue Team soll alle Meldungen von so genannter „Kindeswohlgefährdung“ bearbeiten und sich bei den Familien vor Ort ein Bild machen. Man müsse das Risiko abschätzen und entsprechende Maßnahmen einleiten. „Das kann zum Beispiel eine Vermittlung in einer Beratungsstelle sein“, erklärt Ackermann. Außerdem solle das Team im Rahmen von Informationsveranstaltungen in Kindertagesstätten und Lehrerkollegien auf die Problematik der Kindeswohlgefährdung hinweisen. Die Anlaufstelle wird weiterhin durch den Notfalldienst und die Feuerwehr außerhalb der Bürozeiten ergänzt. Ackermann: „In Krefeld gab es Fälle, wo Kinder gestorben sind. Es ist jedoch häufiger der Fall, dass wir Hilfestellung zur Erziehung geben müssen. Nur wenn es unbedingt notwendig ist, nehmen wir Kinder aus den Familien, zum Beispiel wenn die Eltern drogen- oder alkohlabhängig sind.“ Für die Mitarbeiter sei die Aufgabe, in die Familien zu gehen, eine Gratwanderung. Einerseits müssten sie ein Vertrauensverhältnis zu den Menschen aufbauen und ihnen schlimmstenfalls das Kind wegnehmen. Dietmar Siegert vom Kinderschutzbund begrüßt die zentrale Anlaufstelle des Jugendamtes. „Wir arbeiten jetzt schon gut mit den Kollegen der Stadt zusammen. Dadurch dass die Fäden jetzt zentral zusammenlaufen, können wir schneller handeln.“ Auch er bestätigt: Die Zahl der Meldungen mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ist gestiegen. Das müsse bewältigt werden, durch gut ausgebildetes Personal, das bei seiner Arbeit gut begleitet wird.
24.06.2008
http://www.rp-online.de/public/article/krefeld/582262/Jugendamt-stockt-Personal-auf.html