Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Oer-Erkenschwick

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.  


 

 

Stadt Oer-Erkenschwick

Rathausplatz 1

45739 Oer-Erkenschwick

 

Telefon: 02368 / 691 -0

Fax:

 

E-Mail: rathaus@oer-erkenschwick.de

Internet: https://www.oer-erkenschwick.de/Inhalte/index.asp

 

 

Internetauftritt der Stadt Oer-Erkenschwick (02/2025)

Visuelle Gestaltung: geht so

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

 

 

 

Jugendamt Oer-Erkenschwick 

Stadtjugendamt

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Oer-Erkenschwick 

Mitglieder siehe unten

https://oer-erkenschwick.gremien.info/committee.php?id=JHA

 

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Recklinghausen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Oer-Erkenschwick 

Mitgliederliste mit Stand vom26.02.205

Anzahl Mitglieder
24
Stimmberechtigte Mitglieder
15
Vorsitz
Annegret Biernacki
Mitglieder
Christlich Demokratische Union
Annegret Biernacki
Ausschussvorsitzende
Stimmrecht
Martina Eißing
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Julia Hollan
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Sozialdemokratische Partei Deutschland
Mattis Falk
stellvertretender Ausschussvorsitzender
Stimmrecht
Bärbel Guttmann
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Kristiane Walde
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Bündnis 90/Die Grünen
Andreas Meier
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Francesca Miceli
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Alternative für Deutschland
Carsten Hempel
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Fraktionsgemeinschaft Die Linke und BOE
Josef Oeinck
beratendes Mitglied
Ohne Fraktionszuordnung
Christiane Jurgeleit-Höflich
Verbandsvertreterin
Stimmrecht
Markus Hansen
Verbandsvertreter
Stimmrecht
Werner Nilius
Verbandsvertreter
Stimmrecht
Reinholt Schlechter
Verbandsvertreter
Stimmrecht
Ann-Kathrin Müller-Boßle
Verbandsvertreterin
Stimmrecht
Dennis Homann
Verbandsvertreter
Stimmrecht
Richter Johannes Brügge
beratendes Mitglied

Johannes Maximilian Brügge (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1976) - Richter am Amtsgericht Recklinghausen (ab 31.07.2013, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.09.2010 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 31.07.2013 als Richter am Amtsgericht Recklinghausen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 nicht aufgeführt. 2011: Richter auf Probe am Amtsgericht Essen. Amtsgericht Recklinghausen - GVP 01.07.2013: Richter auf Probe: 1) Betreuungs- und Unterbringungssachen sowie Adoptions- und Unterbringungssachen gem. § 1631 b BGB mit den Anfangsbuchstaben G und K einschließlich des Bestandes (Abt. 62). 2) Einzelrichterstrafsachen gegen Erwachsene mit den Anfangsbuchstaben La - Ll und M (Abt. 33). 3) Die einzelnen richterlichen Anordnungen in Strafsachen (GS-Sachen) gegen Erwachsene mit den Anfangsbuchstaben La - Ll und M. Amtsgericht Recklinghausen - GVP 19.05.2015, 01.01.2025: Familiensachen - Abteilung 40. 2018, ..., 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Oer-Erkenschwick. 06.08.2014: Wo die Liebe hinfällt, weiß kein Mensch.

KHKin Inga Brinkmann
beratendes Mitglied
Ena Lipjankic
beratendes Mitglied
Elke Falk
beratendes Mitglied
Dirk Knüvener
beratendes Mitglied
Schulleiter WBG Michael Rieder
beratendes Mitglied
Jeannine Lettmann
beratendes Mitglied
Bea Michalek
beratendes Mitglied

https://oer-erkenschwick.gremien.info/committee.php?id=JHA


 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Castrop-Rauxel

überregionale Beratung

http://familienberatung-castrop-rauxel.de

 

 

Familienberatung Datteln

überregionale Beratung

http://familienberatung-datteln.de

 

 

Familienberatung Haltern

überregionale Beratung

http://familienberatung-haltern.de

 

 

Familienberatung Herne

überregionale Beratung

http://familienberatung-herne.de

 

 

Familienberatung Lüdinghausen

überregionale Beratung

http://familienberatung-luedinghausen.de/

 

 

Familienberatung Lünen

überregionale Beratung

http://familienberatung-luenen.de

 

 

Familienberatung Marl

überregionale Beratung

http://familienberatung-marl.de

 

 

Familienberatung Recklinghausen

überregionale Beratung

http://familienberatung-recklinghausen.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

  

Allgemeine Sozialberatung - Nebenstelle von Datteln

Ludwigstr. 6

45739 Oer-Erkenschwick

Telefon: über 02363 / 9100934

E-Mail: karin.lunemann@skf-datteln.de

Internet: http://www.skf-datteln.de

Träger: Sozialdienst katholischcr Frauen e.V.

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Familienberatung, Sozialberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung)

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsstellen, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsstellen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr. 

 

Jugendamt Stadt Oer-Erkenschwick Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Rathausplatz 1

45739 Oer-Erkenschwick

Telefon: 02368 / 691-339

E-Mail: jugendamt@oer-erkenschwick.de

Internet: http://www.oer-erkenschwick.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst müsste die Stadt Oer-Erkenschwick wegen Männerdiskriminierung verklagt werden, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Notunterkunft für Kinder und Jugendliche, Partnerberatung, Online-Beratung (anonym und verschlüsselt), Sozialberatung, Telefonische Beratung

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Recklinghausen

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhäuser im Landkreis Recklinghausen

Gleich drei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?  

 

Frauenhaus Castrop-Rauxel

Straße: 

44570 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305 / 41793

E-Mail: fh-rauxel@t-online.de

Internet: http://www.frauenhaus-castrop-rauxel.de

Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

 

Frauenhaus Datteln

Straße: 

45710 Datteln

Telefon: 02363 / 61883

E-Mail: frauenhaus-datteln@diakonie-kreis-re.de

Internet: http://www.diakonie-kreis-re.de

Träger: Diakonisches Werk

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)

 

Frauenhaus Recklinghausen

Straße: 

45600 Recklinghausen

Telefon: 02361 / 656996

E-Mail: frauenhaus-re@t-online.de

Internet:

Träger: Förderverein f. ein Frauenhaus Recklinghausen e.V.

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

 

 

junikum

Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien St. Agnes mbH

Schillerstraße 1

45739 Oer-Erkcnschwick

Internet: http://junikum.de

Mitarbeiter/innen: Christiane Jansen - Geschäftsleitung (2015), Markus Hansen - 2015: Bereichsleitung Pädagogik, 2018: Jugendhilfeausschuss Stadt Oer-Erkenschwick

 

 

 


 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Oer-Erkenschwick 

Mitgliederliste mit Stand vom 07.04.2018

Ulrich Falk - Ausschussmitglied Sozialdemokratische Partei Deutschland

Wolfgang Marnitz - Ausschussmitglied Sozialdemokratische Partei Deutschland

Shoaiub Nazir  - Vertreter/in Sozialdemokratische Partei Deutschland

Justin Zühlsdorf - Ausschussmitglied Sozialdemokratische Partei Deutschland

Bernd Reddemann - Vertreter/in Sozialdemokratische Partei Deutschland -

Bärbel Guttmann - Verbandsvertreterin

Wolfgang Rosner - Vertreter/in

Jan-Philipp Pakularz Verbandsvertreter

Annegret Biernacki Christlich Demokratische Union

Christian Leson Christlich Demokratische Union

Martina Eißing - stellvertretende Ausschussvorsitzende Christlich Demokratische Union ja

Informationen zu Irina Corzillius anzeigen Corzillius, Irina Vertreter/in Christlich Demokratische Union -
8

Profil von Mandatsträger Christina Hinz zeigen

Informationen zu Christina Hinz anzeigen
Hinz, Christina Ausschussmitglied Christlich Demokratische Union ja

Informationen zu Ulrike Cornelius anzeigen Cornelius, Ulrike Vertreter/in Christlich Demokratische Union -
9

Informationen zu Christiane Jurgeleit-Höflich anzeigen
Jurgeleit-Höflich, Christiane Verbandsvertreterin ja

Informationen zu Veronika Lange anzeigen Lange, Veronika Vertreter/in -
10

Profil von Mandatsträger Thomas Kurth zeigen

Informationen zu Thomas Kurth anzeigen
Kurth, Thomas Verbandsvertreter ja

Markus Hansen - Vertreter/in -

Informationen zu Lucas Kurth anzeigen
Kurth, Lucas sachkundiger Bürger Bündnis 90/Die Grünen ja

Informationen zu Rita Arnold anzeigen Arnold, Rita Vertreter/in Bündnis 90/Die Grünen -
12


Informationen zu Christine Schäfer anzeigen
Schäfer, Christine Verbandsvertreterin ja

Informationen zu Frank Rüter anzeigen Rüter, Frank Vertreter/in -
13


Informationen zu Josef Oeinck anzeigen
Oeinck, Josef Ausschussmitglied Die Linke ja

Informationen zu Stephanie Zorg-Klingler anzeigen Zorg-Klingler, Stephanie Vertreter/in Die Linke -
14

Profil von Mandatsträger Heike Czaykowski zeigen

Informationen zu Heike Czaykowski anzeigen
Czaykowski, Heike Ausschussvorsitzende O-E 2020 ja
15

Profil von Mandatsträger Gabriele Wojtkowski zeigen

Informationen zu Gabriele Wojtkowski anzeigen
Wojtkowski, Gabriele Verbandsvertreterin ja

Informationen zu Werner Nilius anzeigen Nilius, Werner Vertreter/in 16


Informationen zu Gerd Mielke anzeigen
Mielke, Gerd beratendes Mitglied Bürgervereinigung Oer-Erkenschwick nein

Informationen zu Peter Heuschneider anzeigen Heuschneider, Peter Vertreter/in Bürgervereinigung Oer-Erkenschwick -
17

Profil von Mandatsträger Ursula Weissenbacher zeigen

Informationen zu Ursula Weissenbacher anzeigen
Weissenbacher, Ursula beratendes Mitglied Unabhängige Wählergemeinschaft nein

Informationen zu Annelore Prögler anzeigen Prögler, Annelore Vertreter/in Unabhängige Wählergemeinschaft -
18


Informationen zu Klaus-Dieter Mathwig anzeigen
Mathwig, Klaus-Dieter beratendes Mitglied Alternative für Deutschland nein

Informationen zu Andreas Ranz anzeigen Ranz, Andreas Vertreter/in Alternative für Deutschland -
19


Johannes Brügge - beratendes Mitglied

Johannes Maximilian Brügge (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1976) - Richter am Amtsgericht Recklinghausen (ab 31.07.2013, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.09.2010 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 31.07.2013 als Richter am Amtsgericht Recklinghausen aufgeführt. Amtsgericht Recklinghausen - GVP 01.07.2013: Richter auf Probe: 1) Betreuungs- und Unterbringungssachen sowie Adoptions- und Unterbringungssachen gem. § 1631 b BGB mit den Anfangsbuchstaben G und K einschließlich des Bestandes (Abt. 62). 2) Einzelrichterstrafsachen gegen Erwachsene mit den Anfangsbuchstaben La - Ll und M (Abt. 33). 3) Die einzelnen richterlichen Anordnungen in Strafsachen (GS-Sachen) gegen Erwachsene mit den Anfangsbuchstaben La - Ll und M. GVP 19.05.2015: Familiensachen - Abteilung 40. 2018: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Oer-Erkenschwick. 06.08.2014: Wo die Liebe hinfällt, weiß kein Mensch. Namensgleichheit mit: Claudia Brügge (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richterin am Amtsgericht Mülheim (ab 04.06.2002, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 27.02.1998 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 04.06.2002 als Richterin am Amtsgericht Mülheim aufgeführt.

Informationen zu Elena Sophie Harder anzeigen
Harder, Elena Sophie beratendes Mitglied nein
21


Informationen zu Antonia KK Janßen anzeigen
KK Janßen, Antonia beratendes Mitglied nein

Informationen zu Rainer KHK Mühlegg anzeigen KHK Mühlegg, Rainer Vertreter/in -
22


Informationen zu Christian Huhn anzeigen
Huhn, Christian beratendes Mitglied nein

Informationen zu Volkmar Schäpers anzeigen Schäpers, Volkmar Vertreter/in -
23


Markus Hansen -beratendes Mitglied nein - junikum - Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien St. Agnes mbH

 Thorben Niestegge - beratendes Mitglied

Monika Crölle - beratendes Mitglied

Hannah Bennemann - Vertreter/in

Emily Sawatzki - beratendes Mitglied

Jeannine Lettmann - Vertreter/in

https://oer-erkenschwick.more-rubin1.de/gremien_pers.php

 

 

 

 

 


zurück