Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Schwalm-Eder-Kreis
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Schwalm-Eder-Kreis
Kreisverwaltung Homberg (Efze)
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Postfach: 12 62
34568 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 / 775-0
Fax: 05681 / 775-115
E-Mail: info@schwalm-eder-kreis.de
Internet: http://www.schwalm-eder-kreis.de
Internetauftritt des Schwalm-Eder-Kreis (03/2015)
Visuelle Gestaltung: leicht holzschnittartig
Nutzerfreundlichkeit: akzeptabel
Informationsgehalt: akzeptabel
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Der Schwalm-Eder-Kreis ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Kassel in Nordhessen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Kassel, im Nordosten der Werra-Meißner-Kreis, im Osten der Landkreis Hersfeld-Rotenburg, im Süden der Vogelsbergkreis, im Südwesten der Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Westen der Landkreis Waldeck-Frankenberg, alle zu Hessen gehörig.
Bundesland Hessen
Städte und Gemeinden:
(Einwohner am 31. Dezember 2007)
Städte
* 1. Borken (Hessen) (13.283)
* 2. Felsberg (10.940)
* 3. Fritzlar (14.599)
* 4. Gudensberg (9.078)
* 5. Homberg (Efze) (14.468)
* 6. Melsungen (13.707)
* 7. Neukirchen (7.469)
* 8. Niedenstein (5.495)
* 9. Schwalmstadt (19.030)
* 10. Schwarzenborn (1.140)
* 11. Spangenberg (6.404)
Gemeinden
* 1. Bad Zwesten (4.173)
* 2. Edermünde (7.363)
* 3. Frielendorf (7.935)
* 4. Gilserberg (3.332)
* 5. Guxhagen (5.342)
* 6. Jesberg (2.601)
* 7. Knüllwald (4.795)
* 8. Körle (2.937)
* 9. Malsfeld (4.211)
* 10. Morschen (3.751)
* 11. Neuental (3.260)
* 12. Oberaula (3.302)
* 13. Ottrau (2.410)
* 14. Schrecksbach (3.305)
* 15. Wabern (7.537)
* 16. Willingshausen (5.291)
Jugendamt Schwalm-Eder-Kreis
Kreisjugendamt
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, FB 51
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681 / 775-511
Fax 05681 / 775-525
E-Mail: jugendamt@schwalm-eder-kreis.de
Internet: http://www.schwalm-eder-kreis.de/index2.htm
Jugendhilfeausschuss Schwalm-Eder-Kreis
Mitgliederliste mit Stand Januar 2015 - auf Anfrage zugesandt bekommen. Ansonsten unvollständig unter:
https://www.schwalm-eder-kreis.de/sitzungsdienst/bi/kp0040.php?__kgrnr=6&
Zuständige Amtsgerichte:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Karin Wagner - Fachbereichsleitung Jugend und Familie / Jugendamt Schwalm-Eder Kreis (ab , ..., 2011, ..., 2015)
Horst Abel - stellvertretende Fachbereichsleitung Jugend und Familie Verwaltung des Jugendamtes / Jugendamt Schwalm-Eder Kreis (ab , ..., 2015)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Jugendhilfeausschuss Schwalm-Eder-Kreis
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der
Wahlperiode 2011 bis 2016
Stand: Januar 2015
Stimmberechtigte
Mitglieder
Stellvertreter/in
Gewählt auf Vorschlag des/der
Erster Kreisbeigeordneter
Winfried Becker
Monika Vaupel
Marga Fischer
Kreistagsfraktion SPD
Harald Olszenka
Ute Talic
Kreistagsfraktion SPD
Elke Kochler
Rüdiger Staffel
Kreistagsfraktion FWG
Rudolf Amert
Silke Böttcher
Kreistagsfraktion CDU
Ulrike Otto
Margitta Braun
Kreistagsfraktion
BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN
Jochem Hamacher
Adele Hafermas-Fey
DPWV-Kreisgruppe
Schwalm-Eder
Dieter Kumpe
Angela King
Liga der freien Wohlfahrtspflege
Harald Recke
Harald Meiß
Freie Träger
Björn Nöchel
Heiko Hoffmann
Kreisjugendfeuerwehrverbände
- 2 -
Beratende
Mitglieder
Stellvertreter/in
Berufen auf Vorschlag
des/der
Pfarrer
Norbert Graß
Gilserberg
Pfarrer
Swen Kuchenbecker
Großropperhausen
Evangelischen Kirche
Ulrike Maqua,
Jugendbildungsreferentin
Gabriele Döll,
Gemeindereferentin
Katholischen Kirche
Georg Bauer,
Direktor des Amtsgerichts Melsungen a. D.
Georg Bauer (geb. zensiert
durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1949)
- Richter am Amtsgericht Melsungen / Direktor am Amtsgericht Melsungen (ab
22.03.1994, ..., 2014) - 2015: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Schwalm-Eder-Kreis
Gerhard Glaessel,
Richter am Amtsgericht Schwalmstadt
Gerhard Glaessel (geb.
zensiert
durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Richter am Amtsgericht Schwalmstadt (ab
02.06.1988, ..., 2016) - 2015: stellvertretendes Beratendes Mitglied im
Jugendhilfeausschuss Schwalm-Eder-Kreis
Landgerichte Kassel und Marburg
Katja Köhler-Nachtnebel,
stellv. Sportkreisvorsitzende
Schulsport & Vereine
Günter Brandt,
stellv. Sportkreisvorsitzender
Gesundheit & Prävention
Sportkreises Schwalm-Eder
Bernd Rott,
Teamleiter U25
Markt und Integration
Monika Obijou,
Bereichsleitung
Markt und Integration
Trägers der Grundsicherung
für Arbeitsuchende
Lothar van Eikels,
Schulfachlicher Aufsichtsbeamter
Claudia Fritz,
Schulpsychologin
Staatlichen Schulamtes
Markus Brettschneider,
Jugendkoordinator der
Polizeidirektion Schwalm-Eder
Reinhard Giesa,
Pressesprecher der
Polizeidirektion Schwalm-Eder
Polizeidirektion Schwalm-Eder
Steffi Hoffmann,
Jugendbildungsreferentin
BDP Nordhessen
Inez Bewernick,
Sozialpädagogin
Verein anorak21
Arbeitsgemeinschaft
Mädchenarbeit
Lena Dietrich,
Arbeitsvermittlerin für Jugendliche mit und ohne
Berufsabschluss
Franz-Martin Büscher,
Agentur für Arbeit Fritzlar
Agentur für Arbeit
(Korbach)
Trudi Michelsen,
Frauenbeauftragte
Gerlinde Eckhardt,
Frauenbeauftragte
Frauenbüros
Dr. Ulrike Torunsky-Canaviri,
Schulärztin
Doris Gildhoff-Knauf,
Schulärztin
Kreisgesundheitsamtes
Karin Wagner,
Fachbereichsleitung Jugend und Familie
Horst Abel,
stellvertr. Fachbereichsleitung Jugend und Familie
Verwaltung des Jugendamtes
unvollständige Mitgliederliste mit Stand vom 27.02.2015
Silke Böttcher
Ordentliches Mitglied
Margitta Braun
Ordentliches Mitglied
Edgar Bruchhäuser
Ordentliches Mitglied
Heinrich Haupt
Ordentliches Mitglied
Gerd Höfer
Ordentliches Mitglied
Sonja Lehmann
Ordentliches Mitglied
Wiebke Reich
Ordentliches Mitglied
Jörg Schnitzerling
Ordentliches Mitglied
Rüdiger Staffel
Ordentliches Mitglied
Herbert Vaupel
Ordentliches Mitglied
Monika Vaupel
Ordentliches Mitglied Vorsitzende
https://www.schwalm-eder-kreis.de/sitzungsdienst/bi/kp0040.php?__kgrnr=6&
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Alsfeld
überregionale Beratung
http://familienberatung-alsfeld.de
Familienberatung Bad Hersfeld
überregionale Beratung
http://familienberatung-bad-hersfeld.de
Familienberatung Homberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-homberg.de
Familienberatung Kassel
überregionale Beratung
http://familienberatung-kassel.de
Familienberatung Marburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-marburg.de
Familienberatung Schwalmstadt
überregionale Beratung
http://familienberatung-schwalmstadt.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
AWO Beratungszentrum für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
Pfarrstr. 25
Telefon: 05681 / 6888
34576 Homberg (Efze)
E-Mail: beratungszentrum@awo-schwalm-eder.de
Internet:
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerschaftsberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung
Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)
Pfarrstr. 13
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 / 9920-17
E-Mail: pohl.dwsek@ekkw.de
Internet: http://www.dwsek.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerschaftsberatung, Sozialberatung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Allgemeiner Sozialer Dienst Fachbereich Jugend und Familie
Parkstr. 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 / 775-512
E-Mail: jugendamt@schwalm-eder-kreis.de
Internet: http://www.schwalm-eder-kreis.de
Träger: Landkreis
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Telefonische Beratung
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Außenstelle von Frankenberg -
Lindenstr. 5-7
34537 Bad Wildungen
Telefon: über 06451 / 743-643
E-Mail: christian.coerdt@landkreis-waldeck-frankenberg.de
Internet: http://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de
http://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?item_id=856635&waid=16&modul_id=15&record_id=25211
Träger: Landkreis
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung)
Beratungsstelle des
Schwalm-Eder-Kreises
Schlesierweg 1
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681 / 775-600
E-Mail: familienberatung@schwalm-eder-kreis.de
Internet: http://www.beratungsstelle-schwalm-eder.de
2020: Leona Boehm, Susanne Gerlach, Dorothee
Götz-Töpfer, Carolin Halberstadt, Ute Helfrich, Lutz Hentzschel, Karl-Christian
Jany, Katrin Lichte-Kleber, Maria Musack-Pirvu, Marianne
Schäfer-Jansky, Irene Schilberg, Silke Sechtling, Petra Ziepprecht
2015: Gudrun Domes, Susanne Gerlach, Nadine Giese, Dorothee Götz-Töpfer,
Lutz Hentzschel, Waltraud Heupel, Karl-Christian Jany,
Holger Paff-Dolinga, Marianne Schäfer-Jansky, Helge
Sydes
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Schwalm-Eder-Kreis
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Schwalm-Eder-Kreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Schwalm-Eder-Kreis
AWO Frauenhaus Schwalm-Eder
Straße:
34570 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 / 6170
E-Mail: frauenhaus@awo-schwalm-eder.de
Internet: http://www.awofrauenhausschwalmeder.de
Träger:
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt also offenbar auch für Männer, die von weiblicher Gewalt betroffen sind.
Sozialpsychiatrischer Dienst Fachbereich Gesundheitswesen
Hans-Scholl-Straße 1
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 / 775-691
E-Mail: sozialpsychiatrischer.dienst@schwalm-eder-kreis.de
Internet: http://www.schwalm-eder-kreis.de
Träger: Landkreis
Angebote: Suchtberatung, Telefonische Beratung, Krisenintervention,
Psychische Erkrankungen
außerdem: Angehörigenberatung,Hausbesuche,
Information undVermittlung zu möglichen Hilfen
Mitarbeiter/innen - 2021: Karsten Leimbach
Mann tötet seine vierjährige Tochter und sich selbst
02.09.2010, 18:31 Uhr
Familiendrama in Nordhessen: In dem Auto hatte es eine Explosion gegeben (Foto: dpa)
Bei einem Familiendrama in der Nähe von Kassel hat ein Vater offenbar erst seine vierjährige Tochter und dann sich selbst umgebracht. Sein ein Jahr alter Sohn wurde schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr, teilte die Polizei in Kassel mit.
Ein Mann hatte die zwei Leichen und den Jungen gegen 7 Uhr bei Trendelburg-Eberschütz entdeckt. Der Vater saß am Steuer des zerstörten Kombis, die beiden Kinder lagen im Kofferraum. Das Auto stand auf freier Fläche am Rand eines geteerten Weges, einige hundert Meter von Eberschütz entfernt.
Mädchen ertränkt
Laut Obduktion ist das Mädchen gewaltsam ertränkt worden. Die Ermittler vermuten, dass der 52 Jahre alte Mann vor seinem Selbstmord versucht hat, seine beiden Kinder in dem nahen Fluss Diemel zu ertränken. Der Einjährige überlebte schwer unterkühlt. Nach der Tatrekonstruktion hat der Mann die Kinder wieder aus dem Fluss geholt, sie in den Kofferraum gelegt und anschließend gegen 1 Uhr einen Sprengsatz gezündet.
Die Detonation war so heftig, dass sie die Windschutzscheibe und Seitenscheiben des Autos zerstörte. "Einen Unfall können wir aufgrund der Spurenlage ausschließen", sagte die Sprecherin. "Es war ein Sprengsatz."
Ehepaar lebte getrennt
Der kleine Sohn wird in einem Kasseler Krankenhaus behandelt und schwebt noch in Lebensgefahr.
Die Mutter wohnt in Homberg, etwa 80 Kilometer vom Fundort des Wagens entfernt. Das Ehepaar lebte getrennt. Der Mann habe am Mittwoch sein Besuchsrecht wahrgenommen, hieß es. Allerdings habe er die Kinder nicht zur verabredeten Zeit zur Mutter zurückgebracht. Der 52-Jährige hinterließ im Wagen mehrere Abschiedsbriefe, in denen er die Trennung von seiner Frau als Motiv nannte. Die Frau wird nun seelsorgerisch betreut.
Ein typischer Neonazi-Überfall in Nordhessen. Er fand statt am 21.7.2008 im Schwalm-Eder-Kreis zwischen Marburg und Kassel. Womit soff sich Neonazi Kevin S. Mut an?
Sieben junge Männer hatten an einem Samstagabend im Juli Bier, Apfelwein-Cola und zum Schluss noch Jägermeister "auf Ex" getrunken, dann beschlossen sie, "die Linke aufzumischen". Dazu fuhren sie zu einem Zeltplatz am Neuenhainer See, wo gerade "Solid", die Jugendgruppe der Partei "Die Linke" zeltete. .. Dann stiegen zwei über den 2,50 Meter hohen Zaun, irgendwie hatte der 19-Jährige Kevin S. dann eine Glasflasche und einen Klappspaten in der Hand. Das erste Zelt mied er - es war einsehbar. Im nächsten schlug er mit Flasche und der flachen Seite des Spatens auf zwei Schlafende ein. Fünf, sechs Schläge. "Mann, war das geil", sollte er später einem Freund per Kurznachricht mitteilen. Da lag die 13 Jahre alte Sophia-Lina schon mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.
Quelle: Tagesspiegel 12.1.2009
http://www.althand.de/jaegermeister.html