Väternotruf informiert zum Thema

Amtsgericht Havelberg

Mit Wirkung vom 01.06.200 als eigenständiges Amtsgericht aufgelöst und als Zweigstelle des Amtsgericht Stendal geführt.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.  


 

 

Amtsgericht Havelberg

Genthiner Straße 17 

39539 Havelberg

 

 

Bundesland Sachsen-Anhalt

Landgericht Stendal

Oberlandesgericht Naumburg

 

 

Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:

Jugendamt Landkreis Stendal

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter: 

Simone Henze-von Staden (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Vorsitzende Richterin am Landgericht Stendal (ab 27.06.2006, ..., 2012) - Richterin am Amtsgericht Osterburg, Landgericht Stendal sowie amtierende Direktorin des früheren Amtsgerichts Havelberg. Im Handbuch der Justiz 1994 und 2000 ab 01.08.1994 als Richterin am Landgericht Stendal aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 10.05.2000 als Richterin am Oberlandesgericht Naumburg aufgeführt.

Carsten Kloth (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richter am Amtsgericht Stendal / Familiengericht (ab , ..., 2002, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 1994 und 2000 ab 06.12.1993 als Richter am zwischenzeitlich aufgelösten Amtsgericht Havelberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 und 2012 ab 06.12.1993 als Richter am Amtsgericht Stendal aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.

Simone Henze-von Staden (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Vorsitzende Richterin am Landgericht Stendal (ab 27.06.2006, ..., 2012) - Richterin am Amtsgericht Osterburg, Landgericht Stendal sowie amtierende Direktorin des früheren Amtsgerichts Havelberg. Im Handbuch der Justiz 1994 und 2000 ab 01.08.1994 als Richterin am Landgericht Stendal aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 10.05.2000 als Richterin am Oberlandesgericht Naumburg aufgeführt.

 

 

Rechtspfleger:

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Havelberg

überregionale Beratung

http://familienberatung-havelberg.de

 

Familienberatung Perleberg

überregionale Beratung

http://familienberatung-perleberg.de

 

 

Familienberatung Salzwedel

überregionale Beratung

http://familienberatung-salzwedel.de

 

Familienberatung Stendal

überregionale Beratung

http://familienberatung-stendal.de

 

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Erziehungs- und Familienberatung Stendal - Außenstelle -

Genthiner Str. 17

39539 Havelberg

Telefon: über 03931 / 712855

E-Mail: eb-sdl-obg@paritaet-lsa.de

Internet: http://www.psw-jugendhilfe.de

Träger: PSW gGmbH

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen 

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

 

 

Rechtsanwälte:

 

 

Gutachter:

 

 

Sonstige:

 

 


 

 

 


zurück