Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Alsdorf
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Stadt Alsdorf
Stadtverwaltung Alsdorf
Hubertusstr. 17
52477 Alsdorf
Telefon: 02404 / 500
Fax: 02404 / 22640
E-Mail: info@alsdorf.de
Internet: http://www.alsdorf.de
Internetauftritt der Stadt Alsdorf (10/2013)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf
Mitglieder siehe unten
http://ratsinfo.alsdorf.de/bi/au020.asp?AULFDNR=5&options=4&altoption=Ausschuss
Jugendamt Alsdorf
Stadtjugendamt
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Alsdorf
August Mustermann
Musterstraße 1
52477 Alsdorf
Telefon: 02404 / ...
E-Mail:
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Frau Flocke - Stadtjugendamt Alsdorf / Allgemeiner Sozialer Dienst (ab , ... 2013)
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Alsdorf tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf:
Stand 25.10.2012
Karl-Heinz Robert AV SPD-Fraktion 27.10.2009
Frank Breuer stellv. AV ABU-Fraktion 27.10.2009
Bruno Borrmann AM stimmb. SPD-Fraktion 27.10.2009
Brigitte Hinkelmann stellv. AM SPD-Fraktion 27.10.2009
Anna Nießen-Stellmach AM stimmb. SPD-Fraktion 27.10.2009
Friedhelm Krämer stellv. AM SPD-Fraktion 27.10.2009
Hans-Rainer Steinbusch stellv. AM SPD-Fraktion 27.10.2009
Roland Andreas Krichel AM stimmb. CDU-Fraktion 27.10.2009
Dieter Lothmann stellv. AM CDU-Fraktion 27.10.2009
Norbert Koerlings stellv. AM ABU-Fraktion 27.10.2009
Friedhelm Wirtz AM stimmb. GRÜNE-Fraktion 27.10.2009
Beatrix Schongen stellv. AM GRÜNE-Fraktion 27.10.2009
Eva Maria Derichs AM § 71 Abs. 1 Ziff. 2 SGB VIII Sozialdienst kath. Frauen 27.10.2009
Hildegard Breuer stellv. AM Sozialdienst katholischer Frauen 27.10.2009
Armin Carduck AM § 71 Abs. 1 Ziff. 2 SGB VIII Diakonie Kreis AC/Paritätischer WV 27.10.2009
Marliese Thelen stellv. AM Diakonie Aachen/Paritätischer 27.10.2009
Matthias Feilen AM § 71 Abs. 1 Ziff. 2 SGB VIII Arbeiterwohlfahrt 27.10.2009
Hans-Günter Reinders stellv. AM AWO 27.10.2009
Anja Herten AM § 71 Abs. 1 Ziff. 2 SGB VIII UNIO Alsdorf - Gemeinschaft d. Gemeinde 27.10.2009
Helga Reuter-Maurer stellv. AM Unio, kath. Kirchengemeindeverband Alsdo 27.10.2009
Bürgermeister Alfred Sonders AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Bürgermeister 27.10.2009
Dezernent Stephan Spaltner stellv. AM, ber. Stadtverwaltung, Dezernat II 30.09.2010
Herbert Heinrichs AM § 71 Abs. 5 SGB VIII FG 3.2 27.10.2009
Manfred Schmidt stellv. AM FG 3.2 27.10.2009
Richterin Kerstin Beek AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Amtsgericht Aachen 27.10.2009
Kerstin Beek (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Aachen (ab 01.08.1997, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2002 unter dem Namen Kerstin Poppe ab 01.08.1997 als Richterin am Amtsgericht Aachen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 unter dem Namen Kerstin Beek ab 01.08.1997 als Richterin am Amtsgericht Aachen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2012 unter dem Namen Kerstin Beek ab 27.04.2010 als Richterin am Amtsgericht Aachen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 27.04.2010 als weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Aachen aufgeführt. Amtsgericht Aachen - GVP 01.01.2010, 01.01.2014, 01.01.2015: Familiensachen - Abteilung 223. 2012: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf. Ab 01.07.2012: Präsidiumsmitglied am Amtsgericht Aachen als Nachrückerin von Richter Becker.
Richterin Susanne Sommer stellv. AM Amtsgericht Aachen 27.10.2009
Susanne Sommer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Richterin am Landgericht Aachen (ab 02.08.2010, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 24.04.2007 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Köln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 02.08.2010 als Richterin am Landgericht Aachen aufgeführt. 2009 offenbar Richterin auf Probe am Amtsgericht Aachen. Ab 27.10.2009, ..., 2012: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf - http://ratsinfo.alsdorf.de/bi/au020.asp?AULFDNR=5&options=4&altoption=Ausschuss.
KHK Udo Bertram AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Polizeipräsident Aachen 27.10.2009
KHK Franz Schmitz stellv. AM Polizeipräsident Aachen 27.10.2009
Dr. med. Ursula Dreisbusch AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Gesundheitsamt 26.04.2012
Dr. med. Claudia Korebrits stellv. AM Gesundheitsamt 27.10.2009
Pfarrer Ulrich Eichenberg AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Evangelische Kirche 27.10.2009
Sabine Popall stellv. AM Evang.Kirchengemeinde 27.10.2009
Wolfgang Graf AM § 71 Abs. 5 SGB VIII SPD (IGBCE) 27.10.2009
Beate Loosz stellv. AM IGBCE 14.04.2011
Rosemarie Kolberg AM § 71 Abs. 5 SGB VIII AG Jugendhilfe Alsdorf 16.06.2011
Claus-Ulrich Lamberty stellv. AM, ber. AG Jugendhilfe in Alsdorf 16.06.2011
Önder Günay AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Liste Pro Integration / Integrationsrat 28.04.2010
Yalcin Aydin stellv. AM, ber. Liste Pro Integration / Integrationsrat 28.04.2010
Astrid Petry AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Bezirksregierung 27.10.2009
Christoph Schmitz stellv. AM BR Köln, Obere Schulaufsicht 27.10.2009
Jutta Schmid AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Agentur für Arbeit, Aachen 27.10.2009
Bianca Schramm stellv. AM Bundesagentur für Arbeit 27.10.2009
Frank Oehler AM § 71 Abs. 5 SGB VIII ARGE 27.10.2009
Gerd Becker stellv. AM ARGE 27.10.2009
Udo Kals AM § 71 Abs. 5 SGB VIII Jugendamtselternbeirat 08.12.2011
Melanie Stürtz stellv. AM, ber. Jugendamtselternbeirat 08.12.2011
http://ratsinfo.alsdorf.de/bi/au020.asp?AULFDNR=5&options=4&altoption=Ausschuss
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Alsdorf
überregionale Beratung
http://familienberatung-alsdorf.de
Familienberatung Aachen
überregionale Beratung
Familienberatung Eschweiler
überregionale Beratung
http://familienberatung-eschweiler.de
Familienberatung Stolberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-stolberg.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft
Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Schaufenberger Str. 72a
52477 Alsdorf
Telefon: 02404 / 26088
E-Mail: ebalsdorf@mercur.caritas-ac.de
Internet: http://www.beratung-caritas-ac.de
Träger: Verein z. Förd. d. Caritasarb. im Bistum Aachen e.V.
Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Online-Beratung (anonym und verschlüsselt)
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als ersatzweise vorgehaltene Leistung
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes
Hubertusstr. 17
52477 Alsdorf
Telefon: 02404 / 50-433
E-Mail: michael.raida@alsdorf.de
Internet: http://www.alsdorf.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Familienberatung, Sozialberatung, Partnerberatung, Telefonische Beratung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Alsdorf
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus in der Städteregion Aachen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in der Städteregion Aachen noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhäuser in der Städteregion Aachen
Gleich zwei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?
Frauenhaus Aachen
Straße:
52000 Aachen
Telefon: 0241 / 470450, 0800 / 1110444
E-Mail:
Internet: http://www.skf-aachen.de
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)
Frauenhaus Alsdorf
Straße:
52470 Alsdorf
Telefon: 02404 / 91000
E-Mail: frauenhaus-alsdorf@diakonie-aachen.de
Internet: http://www.kirchenkreis-aachen.de/diakonie
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)