Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Dinslaken
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Dinslaken
Platz d'Agen 1
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 66-0
Fax: 02064 / 66-435
E-Mail: info@dinslaken.de
Internet: http://www.dinslaken.de
Internetauftritt der Stadt Dinslaken (08/2014)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Die Stadt Dinslaken liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Große kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtteile:
Jugendamt Dinslaken
Stadtjugendamt
Jugendhilfeausschuss der Stadt Dinslaken
Mitglieder siehe unten
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Dinslaken
Martin Rose
Funk: 0178 - 66 10 836
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
- Jugendamt Stadt Dinslaken (ab , ..., 2013)
Jugendhilfeausschuss der Stadt Dinslaken
Mitgliederliste mit Stand vom 18.09.2013
Baßfeld, Gerd DIE LINKE.
Beerwerth, Thomas CDU
Brechling, Willi Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Giezek, Thomas SPD
Grans, Volker SPD
Heyden, Ralf Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Houy, Guido Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Humpert, Margarete SPD
Kopsa, Natascha CDU
Niklas, Hildegard UBV
Reichow, Lydia Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Sander, Eva Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
van Meerbeck, Michael CDU
Wallerich, Lieselotte Bündnis 90/Die Grünen
Weber, Jürgen Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
stellvertretende Mitglieder
Banning, Wilhelm Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Bender, Kirsten CDU
Binder, Patrick SPD
Brandt, Heinz Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Brinks, Andreas SPD
Bühnen, Stefanie DIE LINKE.
Ciemniak, Tim CDU
Decker, Frank Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Frenk, Jutta UBV
Kafka, Chalotta Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Krüsmann, Wolfgang CDU
Niggemeier, Johannes SPD
Professor Oelschlägel, Dieter Vertreter anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Schneider, Ilona FDP
Stock-Schröer, Beate Bündnis 90/Die Grünen
beratende Mitglieder
Busch, Guido Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII
Decker, Frank Vertreter kath. bzw. ev. Kirche
Entes, Saban Alternative Wähler Gemeinschaft AWG
Entes, Ümit Alternative Wähler Gemeinschaft AWG
Grimme, Malte Vorsitz Kinder- und Jugendparlament
Heinen, Karl-Heinz Offensive Dinslaken e.V.
Herpers, Hans-Jakob Vertreter der Schulen
Inan, Kemal Integrationsrat
Karkosch, Claus Vertreter der Arbeitsverwaltung
Koch, Jörg Vertreter kath. bzw. ev. Kirche
Kühne, Ekkehard Vertreter der Arbeitsverwaltung
Lasse, Klaus Vertreter kath. bzw. ev. Kirche
Liersch, Joachim sachkundige Frauen und Männer nach § 5 Abs. 3 AG KJHG
Lüdtke, Jürgen Vertreter der Polizei
Lützenkirchen-Modro, Gabriele Vertreter der Schulen
Mersmann, Reinhard Richter des Vormundschafts- und Familiengerichts oder Jugendrichter
Reinhard Mersmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Richter am Amtsgericht Dinslaken (ab 28.01.1985, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 28.01.1985 als Richter am Amtsgericht Dinslaken aufgeführt. 2013: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Dinslaken. 2013: Familiensachen.
Perkovic, Mirko FDP
Ramaker, Brigitte Sprecher der Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII
Sondermann, Theo sachkundige Frauen und Männer nach § 5 Abs. 3 AG KJHG
Tuncel, Turhan Alternative Wähler Gemeinschaft AWG
Verschitz, Boris Offensive Dinslaken e.V.
Vossenkämper, Rolf Richter des Vormundschafts- und Familiengerichts oder Jugendrichter
Dr. Rolf Vossenkämper (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1976) - Richter am Amtsgericht Dinslaken (ab 01.12.2010, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.08.2007 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Düsseldorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.2010 als Richter am Amtsgericht Dinslaken aufgeführt. 2010: Richter auf Probe am Amtsgericht Dinslaken. 2013: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Dinslaken. Amtsgericht Dinslaken - GVP 01.01.2010: Richterin auf Probe. Amtsgericht Dinslaken - GVP 01.01.2012, 01.01.2021: Familiensachen.
Wagner, Peter Vertreter der Polizei
Wustrack, Saskia Vorsitz Kinder- und Jugendparlament
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Dinslaken
überregionale Beratung
http://familienberatung-dinslaken.de
Familienberatung Duisburg
überregionale Beratung
http://duisburg-familienberatung.de
Familienberatung Hamborn
überregionale Beratung
http://familienberatung-hamborn.de
Familienberatung Oberhausen
überregionale Beratung
http://familienberatung-oberhausen.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Duisburger Str. 34
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 58645
E-Mail: efl-dinslaken@bistum-muenster.de
Internet: http://www.efl-bistum-ms.de
Träger: Bistum Münster
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Sexualberatung, Gruppenarbeit
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder
Hans-Böckler-Str. 23
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 39930
E-Mail: eb-dinslaken@kreis-wesel.de
Internet: http://www.kreis-wesel.de
Träger: Landkreis
Angebote: Familienberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention, Lebensberatung
Soziale Dienste des Jugendamtes
Wilhelm-Lantermann-Str. 65
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 66-466
E-Mail: michael.ahls@dinslaken.de
Internet: http://www.dinslaken.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung, Partnerberatung, Telefonische Beratung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Dinslaken
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Wesel
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Wesel
Frauenhaus Dinslaken
Straße:
Telefon: 02064 / 13646
46530 Dinslaken
E-Mail: info@frauenhaus-dinslaken.de
Internet: http://www.frauenhaus-dinslaken.de
Träger: Frauen helfen Frauen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention