Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Herten
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 / 303-0
Fax: 02366 / 303-255
E-Mail: stadtverwaltung@herten.de
Internet: https://www.herten.de
Internetauftritt der Stadt Herten (01/2025)
Visuelle Gestaltung: o.k.
Informationsgehalt: o.k.
Nutzerfreundlichkeit: o.k.
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Herten ist eine Stadt des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.
Einwohner: 63.713 (31. Dez. 2007)
Jugendhilfeausschuss der Stadt Herten
Mitglieder siehe unten
https://herten.gremien.info/committee.php?id=JHA
Jugendamt Herten
Stadtjugendamt
https://www.herten.de/jugendamt.html
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Heinzjürgen Ertmer - Amtsleiter Jugendamt Herten (ab , ..., 2008) - siehe Pressemeldung der Pressestelle der Stadt Herten unten
Frau Vinz-Klein - Abteilungsleiterin Alltemeiner Sozialer Dienst Jugendamt Herten (ab , ..., 2024)
Frau Bielefeld - Stellv. Abteilungsleitung/Fachberatung - Alltemeiner Sozialer Dienst Jugendamt Herten (ab , ..., 2024)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
2024:
Allgemeiner Sozialer Dienst
Bürobereitschaft (0 23 66) 303-370
Bezirk:
Name: Telefon: Zi.-Nr.
Bezirk 1 Herr Baischer 303 281 612
Bezirk 2 Frau
Potnek 303 243 611
Bezirk 3 Frau Troska 303 395 611
Bezirk 4 Frau Kettler
303 458 609
Bezirk 5 Frau Woelk 303 199 608
Bezirk 6 Frau Hanning 303 463
610
Bezirk 7 Frau Altunkaya 303 479 609
Bezirk 8 Frau Schmidt 303 464 607
Bezirk 9 Herr Hoffmann 303 461 608
Bezirk 10 Frau Hey 303 462 607
Bezirk
11 Frau Dawitz 303 456 615
Bezirk 12 Frau Kassner 303 166 616
Bezirk 13
Frau Kaleoglu 303 460 616
Bezirk 14 Frau Schulte-Mattler 303 569 612
Springerstelle Frau Zeschan 303 208 617
Springerstelle Frau Pulina 303 182
617
Springerstelle Frau Kaminski 303 360 617
Trainee Frau Howitz 303 502
610
https://www.herten.de/fileadmin/user_upload/Strassenverveichnis_ASD_Stand_10.24.pdf
Jugendhilfeausschuss der Stadt HertenJugendhilfeausschuss
Stand 27.01.2025 - es fehlen bei den beratenden Mitgliedern Angaben zu den entsendenden Freien Trägern und entsendenden Institutionen, stellvertretende beratende Mitglieder nicht aufgeführt.
Körperschaft
Stadt Herten
Anzahl Mitglieder
27
Stimmberechtigte Mitglieder
20
Vorsitz
Michael Vaupel
Mitglieder
SPD Fraktion
Sebastian Spill
Ratsherr
Stimmrecht
Khaled El-Osman
Ratsherr
Stimmrecht
Jürgen Grunwald
Vertreter
Regina Haastert
stellv. Ratsfrau
Stimmrecht
CDU Fraktion
Silvia Godde
Ratsfrau
Stimmrecht
Daniel Wolter
Vertreter
Michael Vaupel
Ratsherr
Stimmrecht
Melanie Kiefer
stellv. Ratsfrau
Stimmrecht
Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rebecca Kubiak
Ratsfrau
Stimmrecht
Regina
Weyer
stellv. Ratsfrau
Stimmrecht
Fraktionslos
Sibylle Weber
Ratsfrau
Stimmrecht
Sebastian Krisch
Vertreter
TOP-Partei Fraktion
Anne Reuter
Ratsfrau
Stimmrecht
Daniela Müscher
stellv. Ratsfrau
Stimmrecht
AfD Fraktion
Claudia Eschweiler
stellv. Ratsfrau
Stimmrecht
FAMILIE PLUS
Andreas Dünker
Ratsherr
Stimmrecht
Daniela Prinz
Vertreter
Ohne Fraktionszuordnung
Meryem Öztürk
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Matthias Müller
Bürgermeister
Verwaltung
Kirsten Wietoska
Leiterin Organisationseinheit
Verwaltung
Daniela Schneider
Beratendes Mitglied
Thorsten Müller
Beratendes
Mitglied
Andreas Rzeznik
Vertreter
Thomas Schäfer
Beratendes
Mitglied
Enrico Baldassarri
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Jessica
Hoek
Vertreter
Silke Metzler
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Frank
Armoneit
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Verena Wisniewski
Vertreter
Ulrike Vatteroth
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Talal El-Hussein
Vertreter
Serkan Nurdogan
Beratendes Mitglied
Bekir Uzunoglu
Vertreter
Jan Hindrichs
Beratendes Mitglied
Hanna Prang
Beratendes
Mitglied
Stimmrecht
Nicolas Pardey
Vertreter
Lydia Steffens
Gewähltes Mitglied
Stimmrecht
Klara Gallwitz
Vertreter
Sarah Liß
Beratendes Mitglied
Christine Junker
Vertreter
Mitgliederliste mit Stand vom 27.01.2025
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Bottrop
überregionale Beratung
http://familienberatung-bottrop.de
Familienberatung Datteln
überregionale Beratung
http://familienberatung-datteln.de
Familienberatung Dorsten
überregionale Beratung
http://familienberatung-dorsten.de
Familienberatung Herne
überregionale Beratung
http://familienberatung-herne.de
Familienberatung Herten
überregionale Beratung
http://familienberatung-herten.de
Familienberatung Marl
überregionale Beratung
http://familienberatung-marl.de
Familienberatung Recklinghausen
überregionale Beratung
http://familienberatung-recklinghausen.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft
Haus der Kulturen
Vitusstr. 20
45699 Herten
Telefon: 02366 / 1807-0
E-Mail: info@haus-der-kulturen.de
Internet: http://www.haus-der-kulturen.de
Träger: Arbeiterwohlfahrt/Caritas/ Diakonie
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Sozialberatung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als ersatzweise vorgehaltene Leistung
Staatlich-kommunale Beratungsstellen, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsstellen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Jugendamt Herten Allgemeiner
Sozialer Dienst
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 023366 / 303-444
E-Mail:
Internet: http://www.herten.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Jugendberatung, Familienberatung, Sozialberatung
Erziehungsberatung Vest - Kreis
Recklinghausen - - Nebenstelle von Recklinghausen -
Vitusstr. 20
45699 Herten
Telefon: 02366 / 1093-8110
E-Mail: eb-vest.herten@kreis-re.de
Internet: http://www.kreis-re.de
Träger:
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder,
Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung),
Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Migranten und
Spätaussiedler, Familienberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Herten
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Recklinghausen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhäuser im Landkreis Recklinghausen
Gleich drei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?
Frauenhaus Castrop-Rauxel
Straße:
44570 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 / 41793
E-Mail: fh-rauxel@t-online.de
Internet: http://www.frauenhaus-castrop-rauxel.de
Träger: Frauen helfen Frauen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Frauenhaus Datteln
Straße:
45710 Datteln
Telefon: 02363 / 61883
E-Mail: frauenhaus-datteln@diakonie-kreis-re.de
Internet: http://www.diakonie-kreis-re.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)
Frauenhaus Herten
Straße:
45670 Herten
Telefon: 02366 / 106767
E-Mail: frauenhaus-herten@diakonie-kreis-re.de
Internet: http://www.diakonie-kreis-re.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung,
Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt
Frauenhaus Recklinghausen
Straße:
45600 Recklinghausen
Telefon: 02361 / 656996
E-Mail: frauenhaus-re@t-online.de
Internet:
Träger: Förderverein f. ein Frauenhaus Recklinghausen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
CaMeo - Pädagogische Dienste
Bahnhofstraße 113
45701 Herten
Telefon: 020993856328
E-Mail: info@cameo-herten.de
Internet: https://cameo-herten.de
Angebote: Sozialpädagogische Familien- und Jugendhilfe nach § 31 SGB VIII. I
Mitarbeit - 2025: Meryem Demir (Geschäftsführung), B. A. Erziehungswissenschaft, Muttersprache: Arabisch; Philipp Wessel (Geschäftsführung) - Staatl. anerk. Erzieher, Sozialpädagoge B.A. (Stud.); Judith Meyerink (Pädagogische Fachkraft), Staatlich anerk. Erzieherin; Hayam Mourad (Stud. Hilfskraft) - Studentin an der EvH Bochum für den Studiengang B. A. Soziale Arbeit
Caritasverband Herten e.V.
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
Telefon: +49 (0)2366 304-0
E-Mail: info@caritas-herten.de
Internet: https://www.caritas-herten.de
Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Registernummer VR 1096
Vorstand - 2025: Jan Hindrichs, Markus Lerche
Mitarbeit - 2025: Annegret Spiekermann - Stabsstelle Kommunikation; Jan
Hammelmann - Krisen- und Gewaltberatung, Männerberatung
Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Herten
Kurt-Schumacher-Str. 62
45699 Herten
Telefon: 0 23 66/ 4 07 13 66
E-Mail: info@psychotherapiepraxis-herten.de
https://psychotherapiepraxis-herten.de
Vertreten durch - 2025:
Andrea Berger, Diplom Sozialpädagogin
Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapeutin – Verhaltenstherapie
Approbation als
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 2011 durch die Bezirksregierung
Münster.
Tatjana Eifler-Yilmaz, Diplom Psychologin
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin – Verhaltenstherapie
Approbation als Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapeutin 2012 durch die Bezirksregierung Münster.
Kay Thörmer, Diplom Heilpädagoge
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut –
Verhaltenstherapie
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
2012 durch die Bezirksregierung Köln.
Mitarbeit - 2025: Rabea Backhaus - M.Sc. Psych., Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern-
und Jugendlichen (DeGPT), EMDR-Therapeutin i.A. (EMDRIA); Julia Runge - M.A.
Erziehungswissenschaft, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT);
Carolin Schaeper - Psychologin, M.Sc., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(VT), Traumatherapeutin i.A. (EMDR); Ursula Sigges - Diplom Pädagogin, Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT); Malinka Sommer -
M.A. Erziehungs-
und Bildungswissenschaften, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT);
Chris Wirbals - M.A. Soziale Arbeit, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)
Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer NRW
Jugendhilfeausschuss der Stadt Herten
Mitgliederliste mit Stand vom 18.03.2015
Lukat, Annika Ratsfrau SPD Fraktion
Letzel, Alexander
Vertreter/in SPD Fraktion
Otta, Michael
Vorsitzender SPD Fraktion
Jähn, Michael Vertreter/in SPD Fraktion
Yavas, Hasan Ratsherr SPD Fraktion
Rattay, Jörg Vertreter/in SPD Fraktion
Godde, Silvia Ratsfrau CDU Fraktion
Grave, Stefan
Vertreter/in
CDU Fraktion
Kiefer, Melanie Ratsfrau CDU Fraktion
Vaupel, Michael Vertreter/in CDU Fraktion
Schlüter, Stefan stellv. Vorsitzender CDU Fraktion
Behrens, Kerstin Vertreter/in CDU Fraktion
Ruhardt, Martina Ratsfrau Die Linke.Herten
Springer, Stefan Vertreter/in Die Linke.Herten
Henke, Hans-Gerd Ratsherr Bündnis 90/Die Grünen
Herrmann, Martina Vertreter/in Bündnis 90/Die Grünen
Müller, Claudia Sachkundige Bürgerin
Koitka, Gudrun Vertreter/in
Bock,
Marie-Luise
Sachkundige Bürgerin
Hugenroth,
Marlies Vertreter/in
-
Dost,
Julia Sachkundige Bürgerin ja
Junghans,
Harry Vertreter/in
-
Roth,
Karin Sachkundige Bürgerin ja
Hermann,
Irene Vertreter/in
-
Spiekermann,
Ludger Sachkundiger Bürger
ja
Müller,
Burkhard Sachkundiger Bürger ja
Langer, Tim
Vertreter/in
-
Bürgermeister
Dr. Paetzel, Uli
Beratendes
Mitglied SPD
nein
Lange,
Heidrun Leiterin
Organisationseinheit
nein
Müller,
Ludger Beratendes Mitglied nein
Schweers,
Bärbel Vertreter/in -
Dr.
Dodot, Charlotte Beratendes Mitglied
nein
Wildlak,
Christian Vertreter/in
-
Kopka-Pullwitt,
Renate Beratendes Mitglied
nein
Beyer-Dannert,
Klaus Vertreter/in -
Nowak,
Britta
Beratendes
Mitglied nein
Schlicht,
KHK Beratendes Mitglied nein
Unger,
Wolfgang Beratendes Mitglied nein
Schulte-Hullern, Susanne
Vertreter/in
-
Kuhl,
Hermann
Beratendes
Mitglied nein
Lafrenz,
Margareta Vertreter/in
-
Schäfers,
Berit Beratendes Mitglied nein
Dr. Selle,
Wiebke
Vertreter/in
-
Sterneberg,
Jürgen Beratendes Mitglied
nein
Graf,
Sieglinde
Vertreter/in
-
Paus
, Bernd Beratendes Mitglied nein
Bugzel,
Annegret Vertreter/in
-
Müller,
Thorsten Beratendes Mitglied nein
Pawliczek,
Rainer
Beratendes
Mitglied
nein
Kissenkötter, Martin
Vertreter/in -
Kalinski,
Peter Beratendes Mitglied nein
Eschweiler,
Natascha Vertreter/in
-
Kunz-Bönte,
Gundula Beratendes Mitglied
nein
Koczwara,
Guido Vertreter/in
Spiekermann,
Bernd Beratendes Mitglied
nein
Schäfer, Kai
Vertreter/in
-
Altun, Hasan Beratendes Mitglied
Özenc, Fatih
Vertreter/in
https://herten.more-rubin1.de/gremien_pers.php
Kein Kontakt zu gewalttätigem Vater
Hertener Jugendamt unterstützt Aktion von "Terre des Femmes"
17.12.2008
Herten. "Kein Kind soll gerichtlich gezwungen werden, Kontakt zu einem gewalttätigen Vater aufzunehmen", fordert der Hertener Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer und unterstützt damit eine aktuelle Initiative der Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes". Auch in Herten gibt es immer wieder Fälle, in denen Gewalttäter per Gerichtsbeschluss Umgangs- oder gar Sorgerecht für ihre Kinder erhalten, obwohl diese unter dem Kontakt leiden. Hertener Bürgerinnen und Bürger können sich an der Aktion beteiligen.
Aber sind es wirklich immer die Väter, vor denen Kinder geschützt werden müssen? „Natürlich würden wir ein Kind im Zweifel auch vor einer prügelnden Mutter schützen, wenn diese ein Umgangsrecht erzwingen wollte“, sagt Heinzjürgen Ertmer. „Doch diesen Fall von häuslicher Gewalt hatten wir in Herten bislang noch nicht.“
„Terre des Femmes“ positioniert sich auf ihrer Homepage ganz klar: „Häusliche Gewalt soll als Indikator dafür dienen, dass Väter ihre Erziehungsberechtigung (wenigstens vorerst) verwirkt haben. Die bestehenden Gesetze sollen Betroffene nicht erneut zu Opfern machen, sondern zu ihren Gunsten und ihrer Sicherheit interpretiert werden“. So lautet der Text, mit dem die Frauenrechtsorganisation darum wirbt, Opfern von Gewalt in der Familie die Konfrontation mit dem Täter zu ersparen. Dem schließen sich Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer, Petra Altenbernd, Leiterin des Hertener Frauenhauses, und die Gleichstellungsbeauftragte Christiane Rohde jetzt öffentlich an.
"Die Gerichte treffen manchmal Entscheidungen, die für uns nicht nachvollziehbar sind", erklärt Ertmer und erinnert an einen Fall, zu dem der Bereich Hilfe zur Erziehung als zusätzliches Jugendamt hinzugezogen wurde: Ein Vater, der die Mutter seiner Kinder getötet hatte, wollte nach seiner achtjährigen Haftstrafe gerichtlich ein Kontaktrecht zu seinen Kindern durchsetzen. Der Richter gab dem Mann Recht - mit der Begründung, der Vater habe ja den Kindern keine Gewalt angetan, sondern "nur" der Mutter. Solchen Urteilen soll durch die Unterschriftenaktion von "Terre des Femmes" jetzt ein Riegel vorgeschoben werden.
Wird einem gewalttätigen Ex-Mann und Vater das Umgangsrecht zugesprochen, können die Kinder nicht nur gefährdet, sondern im schlimmsten Fall auch retraumatisiert werden. Das bedeutet konkret: Sie erleben Teile des Traumas durch die Konfrontation mit dem Misshandler wieder neu und fühlen sich ihm häufig erneut ausgelieftert. Hinzu kommt bei kleineren Kindern, dass auch die Kindesmutter so gezwungen wird, den - oftmals mühsam abgebrochenen - Kontakt zu ihrem Misshandler wieder aufzunehmen.
Die Zusammenlegung der vormals getrennten familien- und zivilgerichtlichen Zuständigkeiten, die Beschleunigung von Sorge- und Umgangsentscheidungen der derzeitigen FGG-Reform der deutschen Bundesregierung seien grundsätzlich zu begrüßen, so Ertmer weiter. "Es ist erfreulich, wenn Fälle mit Kindeswohlgefährdungen Vorrang vor anderen Fällen erhalten. "Doch gleichzeitig birgt dieses 'Verfahrensbeschleunigungsgesetz' in Fällen von häuslicher Gewalt auch massive Gefahren für betroffene Frauen und Kinder - nämlich dann, wenn die Sorgfalt der Prüfung und Anhörung der Geschwindigkeit zum Opfer fällt". Deshalb appeliert der Hertener Jugendamtsleiter an die Bürgerinnen und Bürger, die Petition von Terre des Femmes zu unterstützen.
Die Unterschriftenliste liegt noch bis Ende des Monats im Jugendamt (Rathaus-Nebengebäude, 1. Stock) aus oder kann als pdf-Datei heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.frauenrechte.de
Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de
Herausgeber:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: (0 23 66) 303-357
Fax: (0 23 66) 303-523
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/716476.html
Kommentar Väternotruf:
Eigenartig, der Hertener Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer fordert "Kein Kind soll gerichtlich gezwungen werden, Kontakt zu einem gewalttätigen Vater aufzunehmen" und will offenbar keinen einzigen Fall kennen, in dem eine prügelnde Mutter Umgang mit ihrem Kind haben wollte. Vielleicht liegt das einfach daran, dass in Herten Kinder prügelnder Mütter generell im Haushalt der Mutter leben müssen, weil das Jugendamt keine Notwendigkeit sieht, diesen Müttern ihr Eigentum wegzunehmen? Von daher müsste in Herten keine Mutter Umgang vor Gericht einfordern, statt dessen kann sie ihrem Eigentum - dem Kind - die nächste Tracht Prügel gleich im eigenen Haushalt verabreichen. Das ist sehr praktisch und erspart der Stadt Herten und ihrem Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer eine Kampagne gegen prügelnde Mütter.
Wenn sich später einmal alle von ihren Müttern geprügelten Kinder der Stadt Herten in der Dienststelle des Hertener Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer einfinden würden, dann müsste die Polizei der Stadt Herten die Dienststelle des Heinzjürgen Ertmer wohl wegen Überfüllung schließen. Zum Glück für die Saubermänner von Herten, passiert so etwas in der Wirklichkeit nicht, denn dann müsste Heinzjürgen Ertmer vielleicht sein Weltbild ändern und der Ruf der Stadt Herten wäre für lange Zeit im Arsch.
Im übrigen fraget man sich, ob der Hertener Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer etwa meint, am möglicherweise involvierten Amtsgericht Recklinghausen würde von dortigen Familienrichtern mit ihrer Rechtsprechung gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen und es gäbe kein Beschwerdegericht, das Entscheidungen des Amtsgerichtes überprüfen kann? Wenn ja, mag Heinzjürgen Ertmer eine Strafanzeige wegen Rechtsbeugung gegen einen der Richter am Amtsgericht Recklinghausen stellen, dann würde die zuständige Staatsanwaltschaft ermitteln, ob eine solche Tat vorliegt oder eben nicht.