Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Sankt Augustin
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Sankt Augustin
Markt 1
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241/ 243-0
Fax:
E-Mail: bmbuero@sankt-augustin.de
Internet: http://www.sankt-augustin.de
Internetauftritt der Stadt Sankt Augustin (03/2018)
Visuelle Gestaltung: schön blau, und das ganz ohne Alkohol
Nutzerfreundlichkeit: gut
Informationsgehalt: gut
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Sankt Augustin ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie entstand bei der nordrhein-westfälischen Gebietsreform 1969 und liegt im Verdichtungsraum Bonn.
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadtbezirke:
Birlinghoven
Buisdorf
Hangelar (mit Niederberg)
Meindorf
Menden
Mülldorf
Niederpleis (mit Schmerbroich)
Ort
Jugendamt Sankt Augustin
Stadtjugendamt
Ärztehaus
Markt 71
53757 Sankt Augustin
E-Mail: sandra.clauss@sankt-augustin.de
Jugendhilfeausschuss der Stadt Sankt Augustin
Mitglieder siehe unten
http://session.sankt-augustin.de/bi/kp0040.php?__kgrnr=19&
Zuständiges Amtsgericht:
Amtsgericht Siegburg - für Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, St. Augustin, Siegburg und Troisdorf
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Marc Serafin - Fachbereichsleiter/ Fachbereich Kinder, Jugend, Schule / Sankt Augustin (ab , ..., 2018, ..., 2022) - bis 2018 Leiter des Jugendamt Niederkassel. 04.11.2018: "Marc Serafin wird neuer Fachbereichsleiter in Sankt Augustin. Der 59-Jährige kommt aus Niederkassel und übernimmt das Amt für Kinder, Jugend und Schule. Der gelernte Sozialpädagoge will mit Blick auf die Digitalisierung moderne Angebote schaffen. ..." - https://ga.de/region/sieg-und-rhein/niederkassel/marc-serafin-wird-neuer-fachbereichsleiter-in-sankt-augustin_aid-43942235
Sandra Clauß - Fachbereichsleiterin / Fachbereich Kinder, Jugend, Schule / Sankt Augustin (ab , ..., 2018)
Edelgard Eßer - Jugendamt Sankt Augustin / Fachdienstleiterin - Soziale Dienste (ab , ..., 2018)
Heinz-Peter Krämer - Jugendamt Sankt Augustin / Fachdienstleiter - Soziale Dienste (ab , ..., 2010, ..., 2018)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Martina Fey - Diplom-Psychologin / Erziehungs- und Familenberatung / Jugendamt Sankt Augustin (ab , ..., 2015, ..., 2018) -
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Sankt Augustin tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Sankt Augustin
Mitgliederliste mit Stand vom 01.03.2018
Name Art der Mitarbeit Funktion
Vorsitzende/r
Waldästl ,
Denis Ratsmitglied Ratsmitglied
CDU-Fraktion
Schell , Georg Ratsmitglied
Ratsmitglied
Gosemann , Andreas Ratsmitglied Ratsmitglied
Schmied, Mag.
jur. Dr., Nico sachkundige/r Bürger/in vertretend sachkundige/r Bürger/in
vertretend
Krämer , Stefan Ratsmitglied vertretend Ratsmitglied vertretend
Heuser , Carla sachkundige/r Bürger/in vertretend sachkundige/r Bürger/in
vertretend
Büsse , Juliana sachkundige/r Bürger/in sachkundige Bürgerin
Gemmel , Ralph sachkundige/r Bürger/in vertretend sachkundiger Bürger vertretend
Stoltze , Jessica sachkundige/r Bürger/in Sachkundige Bürgerin
SPD-Fraktion
Kourkoulos , Jörg Ratsmitglied vertretend Ratsmitglied
Knülle , Marc
Ratsmitglied Ratsmitglied
Borowski , Heike Ratsmitglied Ratsmitglied
Seifen , Torsten Ratsmitglied vertretend Ratsmitglied vertretend
Bäsch ,
Sascha Ratsmitglied vertretend
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schulenburg
, Monika 1. stellvertretende/r Vorsitzende/r Ratsmitglied
Haacke , Wolfgang
Ratsmitglied vertretend Ratsmitglied vertretend
FDP-Fraktion
Jung ,
Stefanie Ratsmitglied Ratsmitglied
Klumm , Michael sachkundige/r Bürger/in
vertretend sachkundiger Bürger vertretend
Internationale Liste
Bamberg ,
Ulrich beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Fachat , Leila
beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Vertreter der Jugendverbände
und der freien Vereinigungen der Jugendhilfe
Merten , Sabine Vertr.d.
Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u.
d. freien Vereinig. d. Jugendhilfe
Janke-Schmidt , Petra Vertr.d.
Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u.
d. freien Vereinig. d. Jugendhilfe
Misch , Jürgen Vertr.d. Jugendverbände
u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u. d. freien
Vereinig. d. Jugendhilfe
Friedhofen , Sibylle Vertr.d. Jugendverbände u.d.
freien Vereinig.d. Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u. d. freien Vereinig.
d. Jugendhilfe
Wollschläger , Regina Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien
Vereinig.d. Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u. d. freien Vereinig. d.
Jugendhilfe
Poth , Sajeh Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d.
Jugendhilfe Vertr. d. Jugendverbände u. d. freien Vereinig. d. Jugendhilfe
Beratende Mitglieder
Dogan , Ali beratendes Mitglied im
JHA
Heimann , Robert beratendes Mitglied im JHA
Kuhnke Dr., Kerstin
beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Clauß , Sandra beratendes
Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Eckey-Rieger Richterin, Anja beratendes
Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Anja Eckey-Rieger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richterin am Amtsgericht Siegburg (ab 18.06.2002, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.03.1999 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Köln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 18.06.2002 als Richterin am Amtsgericht Siegburg - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 18.06.2002 als Richterin am Amtsgericht Siegburg - beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 18.06.2002 als Richterin am Amtsgericht Siegburg - halbe Stelle - aufgeführt. 2018: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Sankt Augustin.
Diel , Alexander beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Körber , Niklas beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Fahrensbach ,
Eva beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Niesel , Udo beratendes
Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Els , Barbara beratendes Mitglied im JHA
beratendes Mitglied
Pich , Hinrich beratendes Mitglied im JHA beratendes
Mitglied
Vertreter der Schulen und Kirchen
Bollmann Dr., Matthias
beratendes Mitglied beratendes Mitglied
Mitgliedschaft beendet:
Name Art
der Mitarbeit von bis Funktion
CDU-Fraktion
Mölders , Martina Ratsmitglied
25.06.2014 06.12.2017 Ratsmitglied
Heilen , Christiane sachkundige/r
Bürger/in 25.06.2014 26.10.2016 sachkundige/r Bürger/in
Büsse , Juliana
sachkundige/r Bürger/in vertretend 25.06.2014 26.10.2016 sachkundige/r Bürger/in
vertretend
SPD-Fraktion
Domscheit , Antje sachkundige/r Bürger/in
vertretend 25.06.2014 15.03.2017 sachkundige/r Bürger/in vertretend
FDP-Fraktion
Kammel , Jürgen Ratsmitglied vertretend 25.06.2014 06.12.2017
Ratsmitglied vertretend
Vertreter der Jugendverbände und der freien
Vereinigungen der Jugendhilfe
Meger , Christoph-Maria Vertr.d. Jugendverbände
u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe 25.06.2014 09.02.2017 Vertr. d.
Jugendverbände u. d. freien Vereinig. d. Jugendhilfe
Beratende Mitglieder
Lübken , Marcus beratendes Mitglied im JHA 25.06.2014 30.06.2017 beratendes
Mitglied
Wiskemann , Gabriele beratendes Mitglied im JHA 25.06.2014
06.11.2015 beratendes Mitglied
Vertreter der Schulen und Kirchen
Beerwerth
, Dagmar beratendes Mitglied im JHA 25.06.2014 09.05.2016 beratendes Mitglied
http://session.sankt-augustin.de/bi/kp0040.php?__kgrnr=19&
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Bonn
überregionale Beratung
http://familienberatung-bonn.de
Familienberatung Sankt Augustin
überregionale Beratung
http://familienberatung-sankt-augustin.de
Familienberatung Siegburg
überregionale Beratung
Familienberatung Troisdorf
überregionale Beratung
http://familienberatung-troisdorf.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Im CDU regierten Sank Augustin gibt es keine steuergeldfinanzierten Beratungsstellen in Freier Trägerschaft. Wer eine Alternative zur steuerzahlerfinanzierten Beratungsstelle der Stadt Sankt Augustin sucht, ist auf private Anbieter angewiesen, von denen es in Sankt Augustin Gott sei Dank einige gibt. Wie man an diesem Beispiel sieht, braucht es also gar nicht die DKP, die CDU ist vom gleichen staatssozialistischen Kaliber, nur schwarz statt dunkelrot angestrichen.
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Erziehungs - u. Familienberatung-
Wehrfeldstr. 2
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241 / 28482
E-Mail: familienberatung@sankt-augustin.de
Internet: http://www.sankt-augustin.de/cms123/buergerservice_verwaltung_politik/organisationen/108550/index.shtml
Träger: Stadt
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Telefonische Beratung
Mitarbeiter/innen: Wolfgang Mersch - Leiter (2018), Martina Fey (ab , ..., 2015, ..., 2018), Iris Krause (2018), Iris Nowak (2018), Gerd Reiners (2018), Stephanie Wernze (2018), Kai Brüggemann (2018), Rita Schmitz - Teamassistenz (2018), Francesca van Gelder - Teamassistenz (2018)
Bezirkssozialdienst des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule
Markt 71
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241/243-678
E-Mail: sandra.clauss@sankt-augustin.de
Internet: http://www.sankt-augustin.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Jugendberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Sankt Augustin
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Rhein-Sieg Kreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhäuser im Rhein-Sieg Kreis
Gleich zwei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?
Frauenhaus des Rhein-Sieg- Kreises
Straße:
53750 Sankt Augustin
Telefon: 02241 / 330194
E-Mail: frauenhaus.rhein-sieg-kreis@t-online.de
Internet: http://www.rhein-sieg-kreis.de
Träger: Landkreis
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Frauenhaus Troisdorf
Straße:
53840 Troisdorf
Telefon: 02241 / 1484934
E-Mail: info@frauenhelfenfrauen.de
Internet:
Träger: Frauen helfen Frauen Troisdorf/Much e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung
Wehrfeldstraße 5h
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241 / 28000
E-Mail: info@kinderschutzbund-sankt-augustin.de
Internet: http://www.kinderschutzbund-sankt-augustin.de
Träger: DKSB Sankt Augustin e.V.
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Beratung für Kinder und Jugendliche, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Krisenintervention, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt
Die Stadt Sankt Augustin
57.000 Einwohner
sucht zum
01.06.2015
eine Diplom-Psychologin/einen Diplom-Psychologen (Universität
bzw. M.Sc. Psychologie)
für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle.
Die Beschäftigung ist unbefristet und die durchschnittliche wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Alternativ ist eine unbefristete
Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden in der Woche möglich.
Die
Vergütung bemisst sich nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD).
Der vollständige Ausschreibungstext ist auf der
Internetseite der Stadt Sankt Augustin www.sankt-augustin.de veröffentlicht.
Interessierte richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis
zum 06.05.2015 an den Bürgermeister, Fachbereich Zentrale Dienste, 53754 Sankt
Augustin.
Stadt Sankt Augustin - Der Bürgermeister
Markt 1 - 53757
Sankt Augustin http://www.sankt-augustin.de
Gehalt in der Entgeltgruppe 13, Stufe 1, Lohnsteuerklasse 1 - Bezahlung wird zwangsweise geleistet durch die Steuerzahler/innen.
Gehaltsrechner für den Öffentlichen Dienst
Tarifvertrag Nahverkehr Nordrhein-Westfalen 2018
Entgeltgruppe 13, Stufe 1, Tabelle 01.03.2018 - 31.03.2019
Monatsbeträge
Grundgehalt: 4838.92 €
steuerpflicht. Brutto:
4929.00 €
Lohnsteuer: - 1007.75 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag: - 55.42
€
sozialvers. Brutto: 5076.49 €
Krankenversicherung: - 362.85 € (Satz:
15.5%)
Pflegeversicherung: - 67.48 €
Rentenversicherung: - 472.11 €
Arbeitslosenvers.: - 76.15 €
Z-Vers. VBL: - 82.75 € (AN: 1.71%, AG: 6.45%)
[die Abgabenberechnung zur Zusatzversorgung erfolgt hier gemäß 'Verteilmodell'.
Bei Arbeitgebern, die das 'Aufzehrmodell' verwenden, weicht das Netto-Gehalt in
den ersten Kalendermonaten gegenüber der Online-Berechnung auf dieser Seite nach
oben, sonst nach unten ab.]
Abzüge gesamt: - 2124.51 € (Anteil: 43.9%)
Monats-Brutto: 4838.92 €
netto bleiben: 2714.41 € (Steuerjahr
2018)
ausführlicher Lohnsteuerrechner auf rechner24.info
Jahresbeträge
Grundgehalt: 58067.04 €
Jahressonderzahlung: 3974.69 €
Erhoehungsbetrag: 255.65 €
steuerpflicht. Brutto: 63651.20 €
Lohnsteuer: -13790.00 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag: - 758.45 €
sozialvers. Brutto: 65421.08 €
Krankenversicherung: - 4354.20 € (Satz: 15.5%)
[PKV?]
Pflegeversicherung: - 809.78 €
Rentenversicherung: - 6084.16 €
Arbeitslosenvers.: - 981.32 €
Z-Vers. VBL: - 1065.29 € (AN: 1.71%, AG: 6.45%)
[die Abgabenberechnung zur Zusatzversorgung erfolgt hier gemäß 'Verteilmodell'.
Bei Arbeitgebern, die das 'Aufzehrmodell' verwenden, weicht das Netto-Gehalt in
den ersten Kalendermonaten gegenüber der Online-Berechnung auf dieser Seite nach
oben, sonst nach unten ab.]
Abzüge gesamt: -27843.20 € (Anteil: 44.7%)
Jahres-Brutto: 62297.38 €
durchschn. Monatsgehalt: 5191.44 €
netto bleiben: 34454.18 € (Steuerjahr 2018)
ausführlicher
Lohnsteuerrechner auf rechner24.info
.. 13 .. 1 2 3 4 5 6
Grundgehalt:
4838.92 € 5088.57 € 5338.26 € 5587.90 € 5837.59 € 6087.25 €
Brutto gesamt:
4838.92 € 5088.57 € 5338.26 € 5587.90 € 5837.59 € 6087.25 €
Netto gesamt:
2714.41 € 2826.12 € 2934.61 € 3041.38 € 3148.21 € 3255.00 €
http://oeffentlicher-dienst.info/tv-n/nw/
Gehalt in der Entgeltgruppe 13, Stufe 6, Lohnsteuerklasse 1 - Bezahlung wird zwangsweise geleistet durch die Steuerzahler/innen.
Entgeltgruppe 13, Stufe 6, Tabelle 01.03.2018 - 31.03.2019
Monatsbeträge
Grundgehalt: 6087.25 €
steuerpflicht.
Brutto: 6257.85 €
Lohnsteuer: - 1522.33 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag:
- 83.72 €
sozialvers. Brutto: 6405.34 €
Krankenversicherung: - 362.85
€ (Satz: 15.5%)
Pflegeversicherung: - 67.48 €
Rentenversicherung: -
595.70 €
Arbeitslosenvers.: - 96.08 €
Z-Vers. VBL: - 104.09 € (AN: 1.71%,
AG: 6.45%) [die Abgabenberechnung zur Zusatzversorgung erfolgt hier gemäß
'Verteilmodell'. Bei Arbeitgebern, die das 'Aufzehrmodell' verwenden, weicht das
Netto-Gehalt in den ersten Kalendermonaten gegenüber der Online-Berechnung auf
dieser Seite nach oben, sonst nach unten ab.]
Abzüge gesamt: - 2832.25 €
(Anteil: 46.5%)
Monats-Brutto: 6087.25 €
netto bleiben:
3255.00 € (Steuerjahr 2018)
ausführlicher Lohnsteuerrechner auf
rechner24.info
Jahresbeträge
Grundgehalt: 73047.00 €
Jahressonderzahlung: 5000.07 €
Erhoehungsbetrag: 255.65 €
steuerpflicht. Brutto: 80688.89 €
Lohnsteuer: -20536.00 € (Klasse I)
Solidaritätszuschlag: - 1129.48 €
sozialvers. Brutto: 82458.77 €
Krankenversicherung: - 4354.20 € (Satz: 15.5%) [PKV?]
Pflegeversicherung: -
809.78 €
Rentenversicherung: - 7254.00 €
Arbeitslosenvers.: - 1170.00 €
Z-Vers. VBL: - 1338.98 € (AN: 1.71%, AG: 6.45%) [die Abgabenberechnung zur
Zusatzversorgung erfolgt hier gemäß 'Verteilmodell'. Bei Arbeitgebern, die das
'Aufzehrmodell' verwenden, weicht das Netto-Gehalt in den ersten Kalendermonaten
gegenüber der Online-Berechnung auf dieser Seite nach oben, sonst nach unten
ab.]
Abzüge gesamt: -36592.44 € (Anteil: 46.7%)
Jahres-Brutto:
78302.72 €
durchschn. Monatsgehalt: 6525.22 €
netto bleiben:
41710.28 € (Steuerjahr 2018)
ausführlicher Lohnsteuerrechner auf
rechner24.info
.. 13 .. 1 2 3 4 5 6
Grundgehalt: 4838.92 € 5088.57 €
5338.26 € 5587.90 € 5837.59 € 6087.25 €
Brutto gesamt: 4838.92 € 5088.57 €
5338.26 € 5587.90 € 5837.59 € 6087.25 €
Netto gesamt: 2714.41 € 2826.12 €
2934.61 € 3041.38 € 3148.21 € 3255.00 €
http://oeffentlicher-dienst.info/tv-n/nw/
Jugendhilfeausschuss der Stadt Sankt Augustin
Mitgliederliste mit Stand vom 31.12.2012
Vorsitzende/r
Lüders , Birgit Vorsitzende/r
CDU-Fraktion
Radke , Johannes Ratsmitglied Ratsmitglied
Mölders , Martina Ratsmitglied Ratsmitglied
Schell , Georg Ratsmitglied Ratsmitglied
SPD-Fraktion
Kourkoulos , Jörg sachkundige/r Bürger/in sachkundiger Bürger
Waldästl , Denis Ratsmitglied Ratsmitglied
Knülle , Marc Ratsmitglied Ratsmitglied
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schulenburg , Monika Ratsmitglied Ratsmitglied
FDP-Fraktion
Silber-Bonz , Anne-Katrin stellvertretende/r Vorsitzende/r stellvertretende Vorsitzende
Vertreter der Jugendverbände und der freien Vereinigungen der Jugendhilfe
Janke-Schmidt , Petra Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Misch , Jürgen Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Meger , Christoph-Maria Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Hübert , Elisabeth Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Zoll , Roswitha Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Montkowski , Gerda Vertr.d. Jugendverbände u.d. freien Vereinig.d. Jugendhilfe Mitglied
Beratende Mitglieder
Lübken , Marcus beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Clauß , Sandra beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Beerwerth , Dagmar beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Eckey-Rieger Richterin, Anja beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Horstmann , Maria beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Koerber , Niklas beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Fahrensbach , Eva beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Niesel , Udo beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Tannebaum , Marcus beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Wiskemann , Gabriele beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
Prinsen , Jonas beratendes Mitglied im JHA beratendes Mitglied
http://session.sankt-augustin.de/bi/kp0040.php?__kgrnr=19&