Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Landkreis Sigmaringen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Landkreis Sigmaringen

 

Landratsamt Sigmaringen

Leopoldstraße 4

72488 Sigmaringen

 

Telefon: 07571 / 102-0

Fax: 07571 / 102-1234

 

E-Mail: Poststelle@LRASIG.de

Internet: https://www.landkreis-sigmaringen.de

 

 

Internetauftritt des Landkreis Sigmaringen (03/2025)

Visuelle Gestaltung: geht so

Informationsgehalt: geht so

Nutzerfreundlichkeit: mangelhaft

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden

 

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

 

 

Der Landkreis Sigmaringen ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit dem Bodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Der Landkreis Sigmaringen grenzt im Norden an den Landkreis Reutlingen, im Osten an die Landkreise Biberach und Ravensburg, im Süden an den Bodenseekreis, im Südwesten an den Landkreis Konstanz und im Westen an die Landkreise Tuttlingen und Zollernalbkreis.

 

Bundesland Baden-Württemberg

Städte und Gemeinden: 

Einwohner am 31. Dezember 2007)

Städte

1. Bad Saulgau (17.604)

2. Gammertingen (6.694)

3. Hettingen (1.952)

4. Mengen (10.072)

5. Meßkirch (8.442)

6. Pfullendorf (13.123)

7. Scheer (2.592)

8. Sigmaringen (16.501)

9. Veringenstadt (2.241)

 

Verwaltungsgemeinschaften bzw. Gemeindeverwaltungsverbände

1. Gemeindeverwaltungsverband „Gammertingen“ mit Sitz in Gammertingen; Mitgliedsgemeinden: Städte Gammertingen, Hettingen und Veringenstadt sowie Gemeinde Neufra

2. Gemeindeverwaltungsverband „Mengen“ mit Sitz in Mengen; Mitgliedsgemeinden: Städte Mengen und Scheer sowie Gemeinde Hohentengen

3. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Meßkirch mit den Gemeinden Leibertingen und Sauldorf

4. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Pfullendorf mit den Gemeinden Herdwangen-Schönach, Illmensee und Wald

5. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Bad Saulgau mit der Gemeinde Herbertingen

6. Gemeindeverwaltungsverband „Sigmaringen“ mit Sitz in Sigmaringen; Mitgliedsgemeinden: Stadt Sigmaringen sowie Gemeinden Beuron, Bingen Kr. Sigmaringen, Inzigkofen, Krauchenwies und Sigmaringendorf

7. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinde Stetten am kalten Markt mit der Gemeinde Schwenningen

 

Gemeinden

1. Beuron (730)

2. Bingen (2.852)

3. Herbertingen (4.948)

4. Herdwangen-Schönach (3.322)

5. Hohentengen (4.435)

6. Illmensee (2.084)

7. Inzigkofen (2.926)

8. Krauchenwies (5.088)

9. Leibertingen (2.275)

10. Neufra (1.931)

11. Ostrach (6.850)

12. Sauldorf (2.480)

13. Schwenningen (1.523)

14. Sigmaringendorf (3.761)

15. Stetten am kalten Markt (5.241)

16. Wald (2.752)

 

 

Jugendamt Sigmaringen

Kreisjugendamt

 

 

Jugendhilfeausschuss Sigmaringen

Mitglieder siehe unten

https://landkreis-sigmaringen.ratsinfomanagement.net/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVsujHjf94_3sX2sZBGNn4Q

 

 

Zuständige Amtsgerichte:

Amtsgericht Bad-Saulgau

Amtsgericht Sigmaringen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Amtsleitung:

Hubert Schatz - Fachbereichsleitung / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2025)

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Julia Ahrend - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2025)

 

 https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Landratsamt/Kreisverwaltung/Ansprechpartner-A-Z

 

Frau Jahn - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2016)

Elisabeth Kreutzer - Diplom-Sozialpädagogin / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2007, 2008)

Kathleen Kunze - Diplom-Sozialpädagogin / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2004)

Jürgen Lange - Diplom-Sozialpädagoge / Jugendamt Landkreis Sigmaringen (ab , ..., 2004)

 

 

Jugendhilfeausschuss Sigmaringen

Mitgliederliste mit Stand vom 22.03.2025

Anzahl Mitglieder: 22, davon 15 stimmberechtigt.
Vorsitzende: Stefanie Bürkle
1. stellv. Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses: Maik Lehn
2. stellv. Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses: Klaus Kubenz
Termine: Sitzungstermine
MitgliederFraktion / Gruppe Name Funktion Vertreter
CDU-Fraktion (4) Klaus-Dieter Halder Mitglied (KR) Stephan Frickinger
Karl-Heinz Hebeisen Mitglied (KR) Manuel Kern
Thomas Hummel Mitglied (KR) Dr. med. Christine Wissmann
Maik Lehn 1. stellv. Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Dr. Marcus Ehm
FWV/FDP-Fraktion (3) Klaus Kubenz 2. stellv. Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Sandra Rupp
Thomas Stehle Mitglied (KR) Elisabeth Gruber
Robert Streicher Mitglied (KR) Hans-Jürgen Rupp
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen (1) Helmut Weißhaupt Mitglied (KR) Susanne Petermann-Mayer
SPD-Fraktion (1) Helga Brey Mitglied (KR) Reiner Marquart
Stellvertretende MitgliederFraktion / Gruppe Name Funktion
CDU-Fraktion (15) Arne Zwick Stellvertreter nach Reihenfolge
Dr. med. Stefanie Ullrich-Colaiacomo Stellvertreterin nach Reihenfolge
Philip Schwaiger Stellvertreter nach Reihenfolge
Michael Reichle Stellvertreter nach Reihenfolge
Magnus Hoppe Stellvertreter nach Reihenfolge
Daniel Eiffler Stellvertreter nach Reihenfolge
Lena Burth Stellvertreterin nach Reihenfolge
Klaus Burger Stellvertreter nach Reihenfolge
Ilona Boos Stellvertreterin nach Reihenfolge
Winfried Beller Stellvertreter nach Reihenfolge
Georg-Anton Bacher Stellvertreter nach Reihenfolge
Stefan Bubeck Stellvertreter nach Reihenfolge
Ralph Gerster Stellvertreter nach Reihenfolge
Manfred Löffler Stellvertreter nach Reihenfolge
Thomas Kugler Stellvertreter nach Reihenfolge
FWV/FDP-Fraktion (9) Marco Potas Stellvertreter nach Reihenfolge
Severin Rommeler Stellvertreter nach Reihenfolge
Andreas Stauß Stellvertreter nach Reihenfolge
Florian Lessner Stellvertreter nach Reihenfolge
Raphael Osmakowski-Miller Stellvertreter nach Reihenfolge
Baykal Ünal Stellvertreter nach Reihenfolge
Christoph Stauß Stellvertreter nach Reihenfolge
Thomas Jacob Stellvertreter nach Reihenfolge
Marco Lutz Stellvertreter nach Reihenfolge
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen (4) Claudia Pattberg Stellvertreterin nach Reihenfolge
Hermann Brodmann Stellvertreter nach Reihenfolge
Marika Marsovszki Stellvertreterin nach Reihenfolge
Johannes F. Kretschmann Stellvertreter nach Reihenfolge
SPD-Fraktion (1) Martin Huthmacher Stellvertreter nach Reihenfolge
Mitglieder auf Vorschlag derVerbände/Institutionen Name Funktion Vertreter
Jugendverbände (3) Jürgen Maier-Wolf Mitglied Daniel Rempel
Ayline Rösch Mitglied Renate Sigrist
Marlene Wetzel Mitglied Christian Grüninger
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (3) Evamaria Höffer Mitglied Gerd Will
Sebastian Metzger Mitglied Peter Baumeister
Heiko Stopper Mitglied
Kath. Kirche (1) Simon Bäurer beratendes Mitglied Michael Zoller
Evang. Kirche (1) Matthias Ströhle beratendes Mitglied Dorothee Sauer
Schulen (1) Bernhard Eisele beratendes Mitglied Sabina Jaschke-Zimmermann
Gesundheitswesen (1) Dr. Ulrike Hart beratendes Mitglied Dr. Susanne Haag-Milz
Gerichtsbarkeit (1) Christoph Freudenreich beratendes Mitglied Gesine Kessler

Christoph Freudenreich (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1959) - Richter am Amtsgericht Sigmaringen / Direktor am Amtsgericht Sigmaringen (ab 01.03.2012, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 17.02.1995 als Richter am Landgericht Tübingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 05.10.2005 als Direktor am Amtsgericht Rottenburg aufgeführt (Strafsachen). Im Handbuch der Justiz 2012 ab 11.08.2010 als Vorsitzender Richter am Landgericht Hechingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.03.2012 als Direktor am Amtsgericht Sigmaringen aufgeführt. 2010: Vorsitz der kleinen Strafkammer am Landgericht Hechingen. Amtsgericht Sigmaringen - 2014, ..., 2018: Familiensachen - Abteilung 1. Amtsgericht Sigmaringen - 2021: Familiensachen. Amtsgericht Sigmaringen - GVP 01.01.2025: Familiensachen. 2021, ..., 2025: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Sigmaringen.

Gesine Kessler (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1977) - Richterin am Amtsgericht Biberach (ab 12.08.2015, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2014 unter dem Namen Gesine Maier ab 29.12.2008 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Gesine Kessler ab 12.08.2015 als Richterin am Amtsgericht Biberach - abgeordnet, beurlaubt, halbe Stelle - aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 12.08.2015 als Richterin am Amtsgericht Biberach - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Geburtsdatum ab 12.08.2015 als Richterin am Amtsgericht Biberach - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Bad Saulgau - GVP 25.11.2021, 22.03.2025: Familiensachen. 2025: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Landkreis Sigmaringen.

Arbeitsverwaltung (1) Marcel Scheibe beratendes Mitglied Volker Senn
Polizei (1) Fred Braun beratendes Mitglied Uwe Kärcher

https://landkreis-sigmaringen.ratsinfomanagement.net/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVsujHjf94_3sX2sZBGNn4Q

 

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Albstadt

überregionale Beratung

https://familienberatung-albstadt.de

 

 

Familienberatung Bad Saulgau

überregionale Beratung 

http://familienberatung-bad-saulgau.de

 

 

Familienberatung Bad Waldsee

überregionale Beratung

http://familienberatung-bad-waldsee.de

 

 

Familienberatung Biberach

überregionale Beratung

http://familienberatung-biberach.de

 

 

Familienberatung Ehingen

überregionale Beratung

http://familienberatung-ehingen.de

 

 

Familienberatung Ravensburg

überregionale Beratung

http://familienberatung-ravensburg.de

 

 

Familienberatung Reutlingen

überregionale Beratung

http://familienberatung-reutlingen.de

 

 

Familienberatung Sigmaringen

überregionale Beratung

http://familienberatung-sigmaringen.de

 

 

Familienberatung Stockach

überregionale Beratung 

http://familienberatung-stockach.de

 

 

Familienberatung Tuttlingen

überregionale Beratung

http://familienberatung-tuttlingen.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Caritaszentrum Bad Saulgau

Blauwstr. 25 

88348 Bad

Telefon: 07581 / 480398-0

E-Mail: caritaszentrum-badsaulgau@caritas-biberach.de

Internet: http://www.caritas-biberach.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Schwangerenberatung, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Sozialberatung, Telefonische Beratung, Sexualberatung, Partnerberatung

 

 

Diakonische Bezirksstelle Biberach - Außenstelle -

Bachstr. 21 

88348 Bad Saulgau

Telefon: 07581 / 5179700

E-Mail: info@diakonie-biberach.de

Internet: http://www.biberach.diakonie-service.de

Träger: Evangelischer Kirchenbezirk

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Sozialberatung, Gruppenarbeit, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden

 

 

Erziehungsberatungsstelle - Außenstelle von Sigmaringen -

Gänsbühl 6 

88348 Bad Saulgau

Telefon: 07581 / 5894, über 07571 / 730160

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de

Internet: http://www.caritas-sigmaringen.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Jugendberatung

 

 

Diakonisches Werk - Außenstelle -

Melanchtonweg 3 

88630 Pfullendorf

Telefon: 07552 / 5622

E-Mail: r.semet@diakonie-ueberlingen.de

Internet: http://www.diakonie-ueberlingen.de

Träger:

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Familienplanungsberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Sozialberatung, Gruppenarbeit, Schuldner- und Insolvenzberatung

 

 

Erziehungsberatungsstelle - Außenstelle von Sigmaringen -

Melanchthonweg 3 

88630 Pfullendorf 

Telefon: 07552 / 408788, ü. 07571 / 730160

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de

Internet: http://www.caritas-sigmaringen.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Jugendberatung

 

 

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

In der Vorstadt 2 

72488 Sigmaringen

Telefon: 07571 / 5787

E-Mail: sig@ehe-familie-lebensberatung.de

Internet: http://www.ehe-familien-lebensberatung.de

Träger: Katholische Kirche

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung)

 

 

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

- Erziehungsberatungsstelle -

In der Vorstadt 2 

72488 Sigmaringen

Telefon: 07571 / 730160

E-Mail: psychologische.beratung@caritas-sigmaringen.de

Internet: http://www.caritas-sigmaringen.de

Träger: Caritasverband

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen 

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Landratsamt Sigmaringen Fachbereich Jugend Allgemeiner Sozialer Dienst

Leopoldstr. 4 

72488 Sigmaringen

Telefon: 07571 / 102-4201

E-Mail: info@lrasig.de

Internet: http://www.landkreis-sigmaringen.de

Träger:

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Jugendberatung, Familienberatung, Sozialberatung

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für den Landkreis Sigmaringen

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Sigmaringen

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus im Landkreis Sigmaringen

 

 

Kinderschutzbund Sigmaringen

 

 

Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth

Brunnenbergstr. 34

72488 Sigmaringen

Telefon: +49 07571 / 72030

Internet: http://www.haus-nazareth-sig.de

 

 

Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.

Postfach 1145

72497 Gammertingen

Tel. 07574-2862

E-Mail info@lebenshaus-alb.de

Website: https://www.lebenshaus-alb.de

Im Lebenshaus in Gammertingen können Menschen, die ein Wohnen in einer kleinen Hausgemeinschaft für sich als hilfreich erhoffen, zeitlich befristet mitleben.

Ansprechen wollen wir Menschen in Übergangs-, Trennungs- und Krisensituationen, Opfer von Gewalt oder sonst in ihrer aktuellen Lebenslage gehandicapte Menschen, die einen Platz suchen, um ihr Leben neu zu ordnen, sich zu erholen und sich in der Auseinandersetzung mit anderen neue Anregungen zu holen.

 

 


 

 

Jugendhilfeausschuss Sigmaringen

Mitgliederliste mit Stand vom 25.11.2021

Fraktion / Gruppe Name Funktion Vertreter
CDU-Fraktion (4) Magnus Hoppe 1. stellv. Vorsitzender Armin Christ
Thomas Hummel Mitglied (KR) Klaus Burger
Maik Lehn Mitglied (KR) Klaus-Dieter Halder
Manfred Löffler Mitglied (KR) Philip Schwaiger
FWV-Fraktion (2) Elisabeth Gruber Mitglied (KR) Klaus Kubenz
Hans-Jürgen Rupp 2. stellv. Vorsitzender Jürgen Ott
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen (2) Hermann Brodmann Mitglied (KR) Helmut Bussmann
Fiona Skuppin Mitglied (KR) Sabine Hug
SPD-Fraktion (1) Helga Brey Mitglied (KR) Susanne Jäger
Mitglieder auf Vorschlag derVerbände/Institutionen Name Funktion Vertreter
Jugendverbände (3) Jürgen Maier-Wolf Mitglied Daniel Rempel
Renate Sigrist Mitglied Pia Korn-Amann
Marlene Wetzel Mitglied Christian Grüninger
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (3) Hans-Günther Knör Mitglied Gerd Will
Christine Scheel Mitglied Michaela Fechter
Karl-Arthur Unger Mitglied Peter Baumeister
Kath. Kirche (1) Stefanie Birkle beratendes Mitglied Ottilie Bitschnau
Evang. Kirche (1) Matthias Ströhle beratendes Mitglied Dorothee Sauer
Schulen (1) Bernhard Eisele beratendes Mitglied Liane Schneider
Gesundheitswesen (1) Dr. Ulrike Hart beratendes Mitglied Dr. Susanne Haag-Milz
Gerichtsbarkeit (1) Christoph Freudenreich beratendes Mitglied Ralph Ettwein

Christoph Freudenreich (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1959) - Richter am Amtsgericht Sigmaringen / Direktor am Amtsgericht Sigmaringen (ab 01.03.2012, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 17.02.1995 als Richter am Landgericht Tübingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 05.10.2005 als Direktor am Amtsgericht Rottenburg aufgeführt (Strafsachen). Im Handbuch der Justiz 2012 ab 11.08.2010 als Vorsitzender Richter am Landgericht Hechingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.03.2012 als Direktor am Amtsgericht Sigmaringen aufgeführt. 2010: Vorsitz der kleinen Strafkammer am Landgericht Hechingen. Amtsgericht Sigmaringen - 2014, ..., 2018: Familiensachen - Abteilung 1. Amtsgericht Sigmaringen - 2021: Familiensachen. Amtsgericht Sigmaringen - GVP 01.01.2025: Familiensachen. 2021: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Sigmaringen.

Ralph Ettwein (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Bad Saulgau / Direktor am Amtsgericht Bad Saulgau (ab 31.05.2021, ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 12.10.1994 als Richter am Amtsgericht Bad Saulgau aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 und 2018 ab 12.10.1994 als Richter am Amtsgericht Biberach - abgeordnet - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 31.05.2021 als Direktor am Amtsgericht Bad Saulgau aufgeführt. Amtsgericht Riedlingen - GVP 01.02.2014, 04.08.2016: aufgeführt. 2021: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Sigmaringen.  

Arbeitsverwaltung (1) Marcel Scheibe beratendes Mitglied Volker Senn
Polizei (1) Bernd Hummel beratendes Mitglied Uwe Kärcher

https://landkreis-sigmaringen.ratsinfomanagement.net/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVsujHjf94_3sX2sZBGNn4Q

 

 

 

 


zurück