Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Burgwedel
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Burgwedel
Im Klint 4
30938 Burgwedel
Telefon: 05139 / 80610
Fax: 05139 / 3652
E-Mail: Poststelle@ag-bgw.niedersachsen.de
Internet: www.amtsgericht-burgwedel.niedersachsen.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Burgwedel (01/2016)
Informationsgehalt: mangelhaft
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt
Kein richterlicher Geschäftsverteilungsplan im Internet, aber namentliche Angabe der Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk. Offenbar sind die Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk wichtiger als die Richter. Armes Deutschland.
26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html
Bundesland Niedersachsen
Direktor am Amtsgericht Burgwedel: Dr. Michael Siebrecht (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 10.07.2009, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 21.05.2001 als Richter am Amtsgericht Hannover aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 10.07.2009 als Direktor am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. 2008: Pressesprecher am Amtsgericht Hannover.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel: Jürgen Brandt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 01.09.2014, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 20.03.1990 als Richter am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.09.2014 als tellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. 2010: Zivilsachen. http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C28204675_L20.pdf
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Niedersachsen beschäftigen am Amtsgericht Burgwedel 53 Mitarbeiterinnen, davon 5 Richter/innen und eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Der Bezirk des Amtsgerichts Burgwedel umfasst neben der Stadt Burgwedel die Gemeinden Wedemark und Isernhagen.
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Väternotruf Hannover
Peter Löffler
Burgstrasse 12
29342 Wienhausen
Phone +49 (0) 5082 - 914929
Mobile +49 (0) 162 45 47 770
E-Mail:
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? Dann können Sie uns darüber gerne informieren.
Teilen Sie uns bitte auch das Aktenzeichen mit, unter dem das Verfahren beim Gericht geführt wird. Gibt es Beschlüsse des Gerichts? Dann können Sie uns diese gerne zusenden. Der Datenschutz wird von uns beachtet.
Möchten Sie hier auf dieser Seite von uns als regionaler Ansprechpartner genannt werden? Dann melden Sie sich bei uns und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, unter denen wir Sie aufführen können.
Post bitte an: info@vaeternotruf.de
Personen im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der nachfolgend angegebenen Personen treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren Kompetenz oder Inkompetenz. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Dr. Astrid Borsch (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richterin am Amtsgericht Burgwedel (ab , ..., 2012, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 07.03.1997 als Richterin am Landgericht Hildesheim aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2016 ab 07.03.1997 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Jürgen Brandt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 01.09.2014, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 20.03.1990 als Richter am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.09.2014 als tellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. 2010: Zivilsachen. http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C28204675_L20.pdf
Anna Gubernatis (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1980) - Richterin am Amtsgericht Burgwedel (ab 13.09.2012, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2010 unter dem Namen Anna Gubernatis nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 02.01.2009 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Celle aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 13.09.2012 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 13.09.2012 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel - halbe Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Gabriele Gubernatis (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richterin am Amtsgericht Wilhelmshaven (ab , ..., 2010, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 11.05.1993 als Richterin am Amtsgericht Hannover aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 11.05.1993 als Richterin am Amtsgericht Brake - halbe Stelle, abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2016 ab 11.05.1993 als Richterin am Amtsgericht Wilhelmshaven aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. 2010: Familiensachen - Abteilung 16.
Dr. Michael Siebrecht (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 10.07.2009, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 21.05.2001 als Richter am Amtsgericht Hannover aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 10.07.2009 als Direktor am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. 2008: Pressesprecher am Amtsgericht Hannover.
Franziska Vandrey (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1982) - Richterin am Amtsgericht Burgwedel (ab 04.10.2013, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 04.01.2010 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Celle aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 13.09.2012 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 04.10.2013 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt.
Abteilungen am Familiengericht Burgwedel:
41 F -
42 F -
43 F -
43 F -
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Burgwedel tätig:
Angela Fitting (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richterin am Amtsgericht Stade / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Stade (ab 08.08.2017, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 17.08.1992 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 17.08.1992 als Richterin am Amtsgericht Stade - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 17.08.1992 als Richterin am Amtsgericht Stade aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt möglicherweise fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 17.08.1992 als Richterin am Amtsgericht Stade - 2/3 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 17.08.1992 als Richterin am Amtsgericht Stade - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 08.08.2017 als stellvertretende Direktorinam Amtsgericht Stade aufgeführt. 2014, ..., 2016: Familiensachen. Namensgleichheit mit: Carl Fritz Fitting (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Vorsitzender Richter am Landgericht Stade / Präsident am Landgericht Stade (ab 30.09.2002, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 23.06.1987 als Richter am Landgericht Hannover aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 01.06.1992 als Richter am Oberlandesgericht Celle - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 17.06.1998 als Ministerialrat beim Justizministerium Niedersachen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 30.09.2002 als Präsident am Landgericht Stade aufgeführt.
Wolfgang Geffers (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richter am Amtsgericht Burgwedel (ab 02.08.1985, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.08.1985 als Richter am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 nicht aufgeführt.
Eike Höcker (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Vorsitzende Richterin am Landgericht Bückeburg / Präsidentin am Landgericht Bückeburg (ab 26.01.2009, ..., 2022) - ab 21.08.1995 Richterin am Amtsgericht Bückeburg. Dezember 2004 bis November 2007 Abordnung an das Niedersächsische Justizministerium. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 29.11.2007 als Direktorin am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.01.2009 als Präsidentin am Landgericht Bückeburg aufgeführt.
Dr. Günter Kobbe (Jg. 1942) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 08.04.1994, ..., 2008) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 08.04.1994 als Direktor am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt.
Peter Mertens (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richter am Amtsgericht Merseburg / Direktor am Amtsgericht Merseburg (ab 01.06.1994, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 1992 ab 13.01.1986 als Richter am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt.
Ulrich Mohr (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 01.10.1982, ..., 2011) - 2011: stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel. 2011: Familiengericht - Abteilung 41 und 43.
Dr. Sigrid Neumann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1955) - Richterin am Oberlandesgericht Celle (ab 27.03.2013, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2012 unter dem Namen Sigrid Neumann-Müller ab 01.09.1994 als Richterin am Amtsgericht Burgwedel aufgeführt (2010: Familiengericht - Abteilung 42 und 43). Im Handbuch der Justiz 2014 unter dem Namen Sigrid Neumann ab 27.03.2013 als Richterin am Oberlandesgericht Celle aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". In jeder Trennung liegt schon ein Neuanfang. Oberlandesgericht Celle - GVP 01.01.2014: 21. Zivilsenat - zugleich Senat für Familiensachen.
Michael Oetling (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1948) - Richter am Amtsgericht Burgwedel / Zivilsachen / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Burgwedel (ab 05.02.1981, ..., 2010) - 2009: Familiengericht - Abteilung 41.
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Garbsen
überregionale Beratung
http://familienberatung-garbsen.de
Familienberatung Hannover
überregionale Beratung
http://hannover-familienberatung.de
Familienberatung Isernhagen
überregionale Beratung
http://familienberatung-isernhagen.de
Familienberatung Langenhagen
überregionale Beratung
http://familienberatung-langenhagen.de
Familienberatung Lehrte
überregionale Beratung
http://familienberatung-lehrte.de
Familienberatung Wedemark
überregionale Beratung
http://familienberatung-wedemark.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Lebensberatungsstelle Isernhagen -
Außenstelle -
Gartenstr. 8
30938 Burgwedel
Telefon: über 05139 / 892828
E-Mail: info@dielebensberatungsstelle.de
Internet: http://www.dielebensberatungsstelle.de
Träger: AK Lebensberatung e.V.
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Partnerberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Suchtberatung, Telefonische Beratung, Sexualberatung, Sozialberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Krisenintervention
Lebensberatungsstelle für Burgwedel, Isernhagen u. Wedemarke
Am Lohner Hof 7
30916 Isernhagen
Telefon: 05139 / 892828
E-Mail: info@dielebensberatungsstelle.de
Internet: http://www.dielebensberatungsstelle.de
Träger: AK Lebensberatung e.V.
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Sexualberatung, Partnerschaftsberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Suchtberatung, Telefonische Beratung, Sozialberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Krisenintervention
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Burgwedel (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Burgwedel für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Burgwedel (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Rechtsanwälte:
Olaf Lobitz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Mediator BAFM
Lister Meile 48
30161 Hannover
Tel: 0511 / 169 37 61
E-Mail: mediator@Olaf-Lobitz.de
Homepage: www.Olaf-Lobitz.de
Beate Sobisch
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin BAFM
Königstr. 50
30175 Hannover
Tel: 0511 / 353 99 76 2
E-Mail: Beate.Sobisch@altug-partner.de
Homepage: www.sobisch.de
Carla Meyer
Fachanwältin für Familienrecht, Rechtsanwältin
Wangenheimstr. 1
30625 Hannover
Tel: 0511 / 955 74 70
E-Mail: carla-meyer@t-online.de
Homepage: www.carla-meyer.de
Gutachter:
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus Region Hannover
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in der Region Hannover noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus Region Hannover
Kinderschutzbund Burgwedel
Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Die Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf die Mutter kann
entscheidend auf einen entsprechenden Wunsch des (hier: 1992 geborenen Kindes
gestützt werden. Im übrigen kann die gemeinsame elterliche Sorge bestehen
bleiben, auch wenn die Eltern unterschiedliche Einstellungen in Erziehungs- und
Versorgungsfragen haben. Dabei müssen sie eine Ebene finden, auf der diese
Fragen abgehandelt werden.
Amtsgericht Burgwedel - Beschluss vom 4.7.2001 - 42 F 44/00
veröffentlicht in FamRZ 9/2002, S. 631-632