Väternotruf informiert zum Thema
Bezirksgericht Karl-Marx-Stadt
Bezirksgericht Karl-Marx-Stadt
Deutsche Demokratische Republik
Bezirk Karl-Marx-Stadt
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Justiz
später dann angegliedert an die ehemalige Bundesrepublik Deutschland
Bundesland Sachsen
Das Bezirksgericht Karl-Marx-Stadt ist ein ehemaliges Bezirksgericht in der DDR.
Dem Bezirksgericht Karl-Marx-Stadt übergeordnet war das Oberste Gericht der DDR
Untergeordnete Stadt- und Kreisgerichte:
Kreisgericht Annaberg
Kreisgericht Aue
Kreisgericht Auerbach
Kreisgericht Brand-Erbisdorf
Kreisgericht Flöha
Kreisgericht Freiberg
Kreisgericht Glauchau
Kreisgericht Hainichen
Kreisgericht Hohenstein-Ernstthal
Kreisgericht Johanngeorgenstadt - bis zum 20.07.1957
Kreisgericht Karl-Marx-Stadt - Stadt / später umbenannt in Kreisgericht Chemnitz
Kreisgericht Karl-Marx-Stadt - Land
Kreisgericht Klingenthal
Kreisgericht Marienberg
Kreisgericht Plauen-Land
Kreisgericht Reichenbach
Kreisgericht Rochlitz
Kreisgericht Schneeberg - Stadt - bis zum 23.11.1958
Kreisgericht Schwarzenberg
Kreisgericht Stollberg
Kreisgericht Werdau
Kreisgericht Zschopau
Kreisgericht Zwickau-Land
Bezirk Karl-Marx-Stadt
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Karl-Marx-Stadt
Der Bezirk war in folgende Kreise und Stadtkreise untergliedert:
Stadtkreis Fläche Einwohnerzahl
Karl-Marx-Stadt (bis zum 10. Mai 1953 und ab dem 1. Juni 1990 Chemnitz) 129 km² 317.600
Plauen 58 km² 78.800
Zwickau 57 km² 122.100
Johanngeorgenstadt (bis zum 20. Juni 1957)
Schneeberg (bis zum 23. November 1958)
Kreis Fläche Einwohnerzahl
Annaberg 382 km² 85.100
Aue 365 km² 124.800
Auerbach 233 km² 72.200
Brand-Erbisdorf 354 km² 37.600
Flöha 263 km² 53.500
Freiberg 310 km² 84.500
Glauchau 174 km² 70.200
Hainichen 318 km² 69.200
Hohenstein-Ernstthal 134 km² 62.300
Karl-Marx-Stadt-Land (bis zum 10. Mai 1953 und ab dem 1. Juni 1990 Chemnitz) 292 km² 109.100
Klingenthal 236 km² 36.100
Marienberg 434 km² 66.100
Oelsnitz 348 km² 39.600
Plauen-Land 308 km² 24.100
Reichenbach 155 km² 59.300
Rochlitz 311 km² 52.800
Schwarzenberg 198 km² 59.100
Stollberg 196 km² 84.300
Werdau 208 km² 76.600
Zschopau 214 km² 56.700
Zwickau-Land 332 km² 88.400
Richter am Bezirksgericht Karl-Marx-Stadt:
Lutz Hasselmann (Jg. 1960) - Richter am Amtsgericht Hainichen / Direktor am Amtsgericht Hainichen (ab , ..., 2008) - vorher Kreisgericht Chemnitz, Staatsanwaltschaft Chemnitz, Amtsgericht Chemnitz sowie Oberlandesgericht Dresden, Ab 02.04.1994 Richter am Landgericht Chemnitz. Ab 01.01.2000 ständiger Vertreter des Direktors des Amtsgerichts Hohenstein-Ernstthal. 16.10.2000 bis zum 30.04.2001 aushilfsweise Direktor des Amtsgerichts Marienberg . Ab 01.09.2003 Direktor am Amtsgericht Zittau
Gerd Schmidt (Jg. 1952) - Präsident am Sächsischen Landessozialgericht (ab 10/2008, ..., ) - ab 1980 Justizlaufbahn in Bayern. 1983 zum Staatsanwalt ernannt. Ab 1985 Richter am Amtsgericht Hof. 1991 Wechsel in den Dienst der sächsischen Justiz, Direktor der Kreisgerichte Plauen und Oelsnitz. Versetzung in die sächsische Justiz am 01.04.1992. Vorsitzenden Richter am Landessozialgericht in Chemnitz ab 01.04.2000, am 15.06.2001 Ernennung zum Vizepräsidenten des Landessozialgerichts. Ab 01.11.2005 Leitung der Staatsanwaltschaft Chemnitz. Ab 01.09.2007 Präsidenten des Landgerichts Chemnitz.
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse des Bezirksgerichts Karl-Marx-Stadt oder nachgeordneter Kreisgerichte? Diese können wir hier gerne veröffentlichen.
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
26.02.1990
Paragraphen wie Menschenfallen
Die Todesanzeige, im Neuen Deutschland vom 25. Januar, war aufgegeben vom Ministerium der Justiz. Gerhard Hünefeld, ein "vorbildlicher Kollege" mit "großen Verdiensten um die Entwicklung der Rechtspflege", ist gestorben, "plötzlich und unerwartet". Der Bezirksgerichtsdirektor aus Karl-Marx-Stadt, Dr. Gerhard Hünefeld, 53, hat sich erhängt. Jeder in Karl-Marx-Stadt weiß es, doch in den Zeitungen am Ort findet sich kein Wort darüber.
...
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507513.html