Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Main-Tauber-Kreis
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Main-Tauber-Kreis
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 / 82-0
Fax: 09341 / 82-5610
E-Mail: infos@main-tauber-kreis.de
Internet: www.main-tauber-kreis.de
Internetauftritt des Landkreis (06/2012)
Visuelle Gestaltung: geht so
Nutzerfreundlichkeit: mangelhaft
Informationsgehalt: gut
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Der Main-Tauber-Kreis ist der nördlichste Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart und ist praktisch deckungsgleich mit Tauberfranken.
Der Kreis grenzt im Nordwesten und Norden an die bayerischen Landkreise Miltenberg und Main-Spessart, im Nordosten an den Landkreis Würzburg, im Osten an die Landkreise Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und Ansbach, im Süden an den Landkreis Schwäbisch Hall und an den Hohenlohekreis und im Westen an den Neckar-Odenwald-Kreis.
Bundesland Baden-Württemberg
Städte und Gemeinden:
(Einwohner am 31. Dezember 2007[2])
Städte
1. Bad Mergentheim (22.455)
2. Boxberg (7096)
3. Creglingen (4838)
4. Freudenberg (3915)
5. Grünsfeld (3825)
6. Külsheim (5618)
7. Lauda-Königshofen (14.929)
8. Niederstetten (5323)
9. Tauberbischofsheim (13.118)
10. Weikersheim (7533)
11. Wertheim (24.101)
Gemeinden
1. Ahorn (2315)
2. Assamstadt (2087)
3. Großrinderfeld (4090)
4. Igersheim (5615)
5. Königheim (3235)
6. Werbach (3566)
7. Wittighausen (1728)
Jugendamt Main-Tauber-Kreis
Kreisjugendamt
Museumstraße 2
97941 Tauberbischofsheim
Tel.: 09341 / 82-5463
E-Mail: jugendamt@main-tauber-kreis.de
Jugendhilfeausschuss des Main-Tauber-Kreis
Mitglieder siehe unten
http://www.main-tauber-kreis.de/media/custom/266_7042_1.PDF?1278737423
Zuständige Amtsgerichte:
Amtsgericht Tauberbischofsheim
Väternotruf Tauberbischofsheim
Kontakt über Michael
E-Mail: vatersein@freenet.de
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Elisabeth Krug - Dezernentin Abteilung Jugend, Soziales, Gesundheit / Main-Tauber-Kreis (ab , ..., 2008, ..., 2012)
Martin Frankenstein - Leiter des Jugendamtes / Main-Tauber-Kreis (ab , ..., 2008, ..., 2012)
Dr. Michael Lippert - stellvertretender Leiter des Jugendamtes / Kreisjugendreferent und Sachgebietsleiter EDV / Jugendschutz / Main-Tauber-Kreis (ab , ..., 2008)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Herr Autering - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Main-Tauber-Kreis (ab , ..., 2019)
Rainer Egner - Jugendamt Main-Tauber-Kreis (ab , ..., 2021) - tätig auch als Verfahrensbeistand für das Amtsgericht Neustadt an der Aisch und das Amtsgericht Würzburg - https://www.main-tauber-kreis.de/Landratsamt/Rainer-Egner.php?object=tx,2894.1&ModID=9&FID=2177.727.1&NavID=2177.8&La=1
http://www.main-tauber-kreis.de/index.phtml?La=1&sNavID=266.93&mNavID=266.93&object=tx|266.1977.1
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Main-Tauber-Kreis
Stimmberechtigte Mitglieder Stellvertreter
1. Kreisräte
CDU
Haas, Elmar Zahn, Manuela
Schaffert, Manfred Schammann, Gudrun
Doerner, Ulrich Lanig Dr., Urban
Vierneisel, Klaus Schlachter, Udo
FWV
Flasbeck, Jochen Sadowski, Hubert
Haag, Karl Nitschke, Werner
SPD
Neumann, Siegfried Gassert, Renate
Bündnis 90/Die Grünen
Benz, Angelika Feucht, Eberhard
FDP
Rudolf, Albrecht Dürr, Ottmar
2. Die Jugendverbände
Baumann, Kurt (Kreisjugendring) N.N.
Geidl, Michael (Sportjugend) Schmitt, Birgit (Jugendhaus Bad Mergentheim)
Pfohl, Melanie (Jugendrotkreuz) Kirchhoff, Alexander (Evang. Jugend Wertheim)
3. Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände
Matthey, Joachim (Jugendhilfe Creglingen) N.N.
Gröh, Eberhard (Caritasverband) Demel, Helga (AWO)
Lind, Marlies (Diakonisches Werk) Eckel, Klaus (DRK KV Bad Mergentheim)
Beratende Mitglieder Stellvertreter
Vertreter/in der Katholischen Kirche
Zürcher Dr., Peter (Tauberbischofsheim) Reeken, Mathias (Bad Mergentheim)
Vertreter/in der Evangelischen Kirche
Büsing, Hayo (Wertheim) Epple-Franke, Christa (Niederstetten)
Vertreter/in der Schule
Hummel, Hartmut (Lauda-Königshofen) Anemüller, Thomas (Wertheim)
Vertreter/in der Rechtspflege
Authenrieth, Martin (Bad Mergentheim) Holz, Erhard (Tauberbischofsheim) - wer ist Erhard Holz, Wachmann im Amtsgericht Tauberbischofsheim?
Martin Autenrieth (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Bad Mergentheim / Direktor am Amtsgericht Bad Mergentheim (ab 01.08.1999, ..., 2017) - Februar 1979 Aufnahme in den baden-württembergischen Justizdienst. Zunächst als Staatsanwalt, danach als Richter tätig. Seit 1981 am Amtsgericht Bad Mergentheim. Im Handbuch der Justiz 1988 ab 19.03.1982 als Richter am Amtsgericht Bad Mergentheim aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 19.03.1982 als Richter am Amtsgericht Bad Mergentheim - abgeordnet als Vorsitzender Richter an das Landgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.08.1999 als Direktor am Amtsgericht Bad Mergentheim aufgeführt. Von 1991 bis 1997 Abordnung an verschiedene Gerichte, u.a. Amtsgericht Grimma und Landgericht Dresden. 2012: Familiensachen - Abteilung 1. 2012: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Main-Tauber-Kreis - http://www.main-tauber-kreis.de/media/custom/266_7042_1.PDF?1278737423
Vertreter/in der Polizei
Lüdecke, Thomas (Tauberbischofsheim) Klein, Rolf (Tauberbischofsheim)
Vertreter/in des Gesundheitswesens
Buchhorn Dr., Reiner (Bad Mergentheim) Ebert Dr., Rolf (Tauberbischofsheim)
http://www.main-tauber-kreis.de/media/custom/266_7042_1.PDF?1278737423
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Ansbach
überregionale Beratung
http://familienberatung-ansbach.de
Familienberatung Buchen
überregionale Beratung
http://familienberatung-buchen.de
Familienberatung Tauberbischofsheim
überregionale Beratung
http://familienberatung-tauberbischofsheim.de
Familienberatung Würzburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-wuerzburg.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Caritas-Zentrum
Bahnhofplatz 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931 / 6362
E-Mail: cz-bad-mergentheim@caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Internet: http://www.cv-heilbronn-hohenlohe.caritas.de/18589.html
http://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Sozialberatung, Schwangerenberatung, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Telefonische Beratung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter
Mitarbeiter/innen: Renate Kaufmann
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Psychologische Beratungsstelle Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensberatung
Härterichstr. 18
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931 / 8069
E-Mail:
Internet: http://www.kirchenbezirk-weikersheim.de/cms/startseite/einrichtungen-und-gruppen/psychologische-beratungsstelle/
Träger: Evangelische Kirche
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung
Mitarbeiter/innen:
Leiter: Lothar Rosenberg, Dipl.-Psychologe und Supervisor BDP, Ehe- und Lebensberater EZI 100 %
Eva Maria Reinmuth, Dipl.-Psychologin, Gesprächspsychotherapeutin GwG 50 %
Sonja Schattmann, Dipl.-Sozialpädagogin, Gestaltpädagogin IGB
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 / 9220-23
E-Mail: efl@caritas-tbb.de
Internet: http://www.caritas-tbb.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Sexualberatung
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung
Kirchweg 3
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 / 9280-0
E-Mail: heidrun.mansch@diakonie-tbb.de
Internet: http://www.diakonie-tbb.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Gruppenarbeit, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Sozialberatung
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 / 9220-25
E-Mail: efl@caritas-tbb.de
Internet: http://www.caritas-tbb.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Telefonische Beratung
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Tauberbischofsheim - Außenstelle -
Bismarckstr. 1
Telefon: über 09341 / 9220-23
97877 Wertheim
E-Mail: efl@caritas-tbb.de
Internet: http://www.caritas-tbb.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Sexualberatung
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Diakonisches Werk
Mühlenstr. 3-5
Telefon: 09342 / 92750
97877 Wertheim
E-Mail: wertheim@diakonie-tbb.de
Internet: http://www.diakonie-tbb.de
Träger: Diakonie
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Online-Beratung (anonym und verschlüsselt), Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Schwangerenberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Nebenstelle von TBB -
Bismarckstr. 1
Telefon: 09342 / 9290-15
97877 Wertheim
E-Mail: eb@caritas-tbb.de
Internet: http://www.caritas-tbb.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden
Kommentar: Hier darf während der Beratung auch gebetet werden, ohne dass man verhaftet oder in die Irrenanstalt verbracht wird.
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die vom Landkreis bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Jugendamt - Außenstelle -
Zwischen den Bächen 47
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931 / 4827-6280
E-Mail: jugendamt.mgh@main-tauber-kreis.de
Internet: http://www.main-tauber-kreis.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Jugendberatung, Familienberatung, Sozialberatung
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Jugendamt
Albert-Einstein-Str. 9
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 / 82-5467
E-Mail: jugendamt@main-tauber-kreis.de
Internet: http://www.main-tauber-kreis.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender
Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention,
Jugendberatung, Familienberatung, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Main-Tauber-Kreis
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Main-Tauber-Kreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Main-Tauber-Kreis
Frauen- und Kinderschutzhaus des Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis
Telefon 0180-5343597
Gemeinsam mit dem Neckar-Odenwald-Kreis wurde im Jahr 1994 das Frauen- und Kinderschutzhaus ins Leben gerufen. Drei hauptamtliche und ca.20.ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuen dort Frauen und Kinder.
Familiendrama in Lauda
Datum: 14.01.2008
Kurzbeschreibung: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und der Polizeidirektion Tauberbischofsheim
Lauda-Königshofen. Das Motiv für das Familiendrama, bei dem am Sonntag zwischen 13 Uhr und 14 Uhr ein 44-jähriger Familienvater seine beiden Kinder, ein 9-jähriges Mädchen und einen 15-jährigen Jungen, sowie seine 42-jährige Ehefrau erschossen hat, dürfte auf eine psychische Erkrankung des Mannes zurückzuführen sein. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei befand sich der Mann seit einiger Zeit aufgrund von Depressionen in ärztlicher Behandlung. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es innerhalb der Familie weder Eheprobleme, noch Schwierigkeiten finanzieller Art. Als Tatwaffe benutzte der 44-Jährige einen illegal umgebauten Schreckschussrevolver. Sich selbst erschoss er mit einem belgischen Militärkarabiner aus dem 2. Weltkrieg. Er war passives Mitglied in einem Schützenverein und hatte für diese Waffe eine Waffenbesitzkarte. Zur Betreuung der Angehörigen und der Freunde der Getöteten wurden Notfallseelsorger und ein Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams der Polizeidirektion hinzugezogen.
http://www.stamosbach.de/servlet/PB/menu/1216180/index.html?ROOT=1175445