Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Landkreis Osterholz
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Landkreis Osterholz
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 9300
Fax: 04791 / 930358
E-Mail: info@landkreis-osterholz.de
Internet: http://www.landkreis-osterholz.de
Internetauftritt des Landkreis Osterholz (08/2016)
Visuelle Gestaltung:
Nutzerfreundlichkeit: mangelhaft, unübersichtlicher Zugang nach Ämtern, kopiergesperrte Seiten
Informationsgehalt: mangelhaft
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Der Landkreis Osterholz liegt im nördlichen Niedersachsen. Er grenzt im Westen an die Weser (westlich davon der Landkreis Wesermarsch), im Norden an den Landkreis Cuxhaven, im Osten an den Landkreis Rotenburg (Wümme) und im Süden an den Landkreis Verden und die Stadt Bremen und damit an das Land Bremen. Kreisstadt ist Osterholz-Scharmbeck.
Bundesland Niedersachsen
Städte und Gemeinden:
(Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2006)
Einheitsgemeinden
* Grasberg (7.733)
* Lilienthal (18.212)
* Osterholz-Scharmbeck, Stadt, Selbständige Gemeinde (30.874)
* Ritterhude (14.403)
* Schwanewede (19.904)
* Worpswede (9.478)
Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden:
* Samtgemeinde Hambergen (11.983)
o Axstedt (1.172)
o Hambergen (5.544) (Verwaltungssitz)
o Holste (1.373)
o Lübberstedt (728)
o Vollersode (3.166)
Jugendamt Landkreis Osterholz
Kreisjugendamt
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 930-284
E-Mail: jugendamt@landkreis-osterholz.de
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Osterholz
Mitglieder siehe unten
Zuständiges Amtsgericht:
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Heike Schumacher - Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Dezernat 2 - Soziales, Jugend, Gesundheit (ab , ..., 2012)
Arne Segelken - Amtsleiter Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck (ab , ..., 2012)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Herr Böttjer - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Vormundschaft / Sorgeerklärungen (ab , ..., 2012)
Frau Kück - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Pflegekinder (ab , ..., 2012)
Frau Neuner-Krämer - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Pflegekinder (ab , ..., 2012)
Herr Spille - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Vormundschaft (ab , ..., 2012)
Frau Weber - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Vormundschaft (ab , ..., 2012)
Frau Ziegeler - Jugendamt Landkreis Osterholz-Scharmbeck / Vormundschaft (ab , ..., 2012)
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Osterholz
Mitgliederliste mit Stand vom 31.12.2012. Fehlende Angaben zu den entsendenden Trägern und Institutionen. Stellvertretende beratende Mitglieder offenbar nicht aufgeführt.
Daten zum Gremium Anzahl Mitglieder 20, davon 10 stimmberechtigt.
Ausschussvorsitzender Herr Udo Mester
stellvertretende Vorsitzende Frau Anna-Maria Deutsch
Termine: Sitzungstermine
MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter
SPD-Kreistagsfraktion (2) Herr Udo Mester Ausschussvorsitzender Herr Uwe Kempf
Frau Anna-Maria Deutsch stellvertretende Vorsitzende Herr Kurt Klepsch
CDU-Kreistagsfraktion (2) Herr Marcus Oberstedt Ausschussmitglied Herr Kai Entelmann
Frau Brunhilde Rühl Ausschussmitglied Herr Friedrich Humborg
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN (1) Frau Christina Klene Ausschussmitglied Frau Kirstin Döding,
Herr André Hilbers
Bürgerfraktion / Wählergemeinschaften (1) Herr Wilfried Pallasch Ausschussmitglied Herr Johann Holler,
Herr Jürgen Ahlers
Fraktionslos (4) Herr Olaf Bargemann sonstiges Mitglied Frau Stephanie Filz
Frau Angelika Meurer-Schaffenberg sonstiges Mitglied Frau Stephanie Filz
Herr Jürgen Stegmann sonstiges Mitglied Frau Martina Frenz
Herr Hennes Wegner sonstiges Mitglied Frau Martina Frenz
Beratende Mitglieder
Frau Monika Deutsch beratendes Mitglied
Frau Cordula Hampe beratendes Mitglied
Frau Katja Lipka beratendes Mitglied
Frau Hella Martin beratendes Mitglied
Herr Christoph Pietsch beratendes Mitglied
Herr Kai Rönitz beratendes Mitglied
Herr Hartmut Sancken beratendes Mitglied
Herr KOAR Arne Segelken beratendes Mitglied
Frau Inken Tittel beratendes Mitglied
Inken Tittel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 29.07.2005, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 07.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. 2012: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Osterholz-Scarmbeck.
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Osterholz-Scharmbeck
überregionale Beratung
http://familienberatung-osterholz-scharmbeck.de
Familienberatung Bremen
überregionale Beratung
Familienberatung Bremerhaven
überregionale Beratung
http://familienberatung-bremerhaven.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft
Familienzentrum OHZ e.V. & Mehrgenerationenhaus
Bördestr. 29
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 5411
E-Mail: info@familienzentrum-ohz.de
Internet: http://www.familienzentrum-ohz.de
Träger:
Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Krisenintervention, Sozialberatung, Telefonische Beratung
SOS-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hinter der Wurth 1
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 96310
E-Mail: bs-ohz.kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
Internet: http://www.sos-kinderdorf.de
Träger: SOS-Kinderdorf e.V.
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Familienberatung, Telefonische Beratung, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als ersatzweise vorgehaltene Leistung
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die vom Landkreis bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Beratungsangebote des Jugendamtes
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 930-284
E-Mail: jugendamt@landkreis-osterholz.de
Internet: http://www.landkreis-osterholz.de
Träger: Landkreis
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Krisenintervention, Familienplanungsberatung, Telefonische Beratung, Sozialberatung, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Landkreis Osterholz
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Osterholz
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Osterholz
SOS-Kinderdorf Worpswede
Weyerdeelen 4
27726 Worpswede
Internet: http://sos-kinderdorf.de/kinderdorf-worpswede
Mitarbeiter/innen: Joachim Schuch - Leiter (2016)