Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck
Familiengericht
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck
Klosterplatz 1
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 305-0
Fax: 04791 / 305-49
E-Mail: agohz-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
Internet: www.amtsgericht-osterholz-scharmbeck.niedersachsen.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Osterholz-Scharmbeck (02/2014)
Informationsgehalt: mangelhaft
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Niedersachsen eigentlich Steuern, wenn die Niedersächsische Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt.
Kein richterlicher Geschäftsverteilungsplan im Internet, aber namentliche Angabe der Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk. Offenbar sind die Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk wichtiger als die Richter. Armes Deutschland.
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplanes. Diesen konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
12.02.2014
Abwehrende Antwort vom Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck am 14.02.2014. Informationsfreiheit scheint am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck ein Fremdwort zu sein. Erich Honecker und Kurt Hager hätten ihre Freude daran.
Ausführlich siehe unten.
Bundesland Niedersachsen
Direktor am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck: Bernhard Konitz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / Direktor am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 21.10.2002, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1994 ab 19.12.1980 als Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 05.09.1994 als Direktor am Amtsgericht Langen (b. Bremerhaven) aufgeführt.
Stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck: Inken Tittel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 29.07.2005, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 07.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. 2012: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Osterholz-Scharmbeck.
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Niedersachsen beschäftigen am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Richter/innen, Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Elke Bührer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 26.09.2003, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 10.08.2000 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Celle aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 26.09.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 26.09.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - abgeordnet - aufgeführt. 2010: Referentin am Bundesministerium für Justiz - Referat I A 3 - Versorgungsausgleich / Sonderauftrag Mietrecht. FamRZ 19/2010: "Versorgungsausgleich und Steuerrecht für die Praxis".
Bernhard Konitz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / Direktor am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 21.10.2002, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1994 ab 19.12.1980 als Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 05.09.1994 als Direktor am Amtsgericht Langen (b. Bremerhaven) aufgeführt.
Dr. Marcus Lemke (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 07.05.2009, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.02.2006 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Celle aufgeführt.
Ruth Merkel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richterin am Amtsgericht Syke / Familiengericht (ab 09.10.2003, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2002 unter dem Namen Ruth Paulmann ab 08.05.2000 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Celle aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Ruth Paulmann ab 09.10.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Ruth Merkel ab 09.10.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 09.10.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 09.10.2003 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Zeitweilig offenbar auch tätig am Amtsgericht Syke / Familiengericht.
Anne Ottweiler (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 02.03.2007, ..., 2012)
Inken Tittel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 29.07.2005, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 07.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 29.07.2005 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. 2012: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Osterholz-Scharmbeck.
Margarete Wollstadt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / Familiengericht - Abteilung 2 (ab , ..., 2012, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 11.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 28.01.2008 als Richterin am Oberlandesgericht Oldenburg - 5/8- Stelle - aufgeführt. 2009: 11. Zivilsenat - 3. Senat für Familiensachen. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 11.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt.
Jutta Ziemer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 30.11.2001, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 30.11.2001 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 30.11.2001 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt. 2012, ..., 2014: Familiengericht.
Richter auf Probe:
Abteilungen am Familiengericht Osterholz-Scharmbeck:
2 F - Margarete Wollstadt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / Familiengericht - Abteilung 2 (ab , ..., 2012, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 11.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 28.01.2008 als Richterin am Oberlandesgericht Oldenburg - 5/8- Stelle - aufgeführt. 2009: 11. Zivilsenat - 3. Senat für Familiensachen. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 11.05.1998 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - 3/4 Stelle - aufgeführt.
16 F - Clementine Baronin von Hahn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / Familiengericht - Abteilung 16 (ab 10.09.1997, ..., 2012)
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck tätig:
Clementine Baronin von Hahn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Rotenburg an der Wümme / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rotenburg an der Wümme (ab 25.03.2015, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 10.09.1997 als Richterin am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt (Familiensachen - Abteilung 16). Im Handbuch der Justiz 2016 ab 25.03.2015 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rotenburg an der Wümme aufgeführt. Amtsgericht Rotenburg an der Wümme - GVP 13.06.2016: Familiensachen. 2020: stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rotenburg an der Wümme.
Martin Fiedelak (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richter am Oberlandesgericht Oldenburg / 3. Zivilsenat - 2. Senat für Familiensachen (ab 14.11.2002, ..., 2011) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 08.05.1991 als Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 14.11.2002 als Richter am Oberlandesgericht Oldenburg - abgeordnet - aufgeführt.
Dr. Hans Haarmeyer (geb. 01.05.1948) - Richter am Landgericht Magdeburg (ab 01.05.1994, ..., 2000) - im Handbuch der Justiz 1992 ab 25.02.1986 als Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.05.1994 als Richter am Landgericht Magdeburg - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 ab 01.05.1994 als Richter am Landgericht Magdeburg - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002, 2004 und 2012 nicht aufgeführt. 2014: Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht am RheinAhrCampus-Remagen mit den Lehrgebieten Allgemeines Wirtschafts- und Privatrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Arbeitsrecht. "Prof. Dr. Hans Haarmeyer war von 1980 bis 2000 als Richter auch in Insolvenzsachen tätig und zählt seit vielen Jahren zu den führenden deutschen Insolvenzrechtlern. ..." - http://www.insolvenzrecht.jurion.de/autoren/haarmeyer-prof-dr-hans/. "Schiffe versenken. .... Ein Briefkasten für insolvente Schiffsfonds auf Sylt. ... Für Sylt ist das Amtsgericht Niebüll zuständig. ..." - Capital 04/2014, S. 62 - www.capital.de/themen/schiffsfonds-tricksen-bei-insolvenzen.html
.Rolf Pöhlmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1944) - Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 17.02.1998, ..., 2008)
Berndt Schneider (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1945) - Richter am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 04.07.1980, ..., 2010)
Rechtspfleger:
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck (ab 01.09.2009, ..., )
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Osterholz-Scharmbeck
überregionale Beratung
http://familienberatung-osterholz-scharmbeck.de
Familienberatung Bremen
überregionale Beratung
Familienberatung Bremerhaven
überregionale Beratung
http://familienberatung-bremerhaven.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft
Familienzentrum OHZ e.V. & Mehrgenerationenhaus
Bördestr. 29
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 5411
E-Mail: info@familienzentrum-ohz.de
Internet: http://www.familienzentrum-ohz.de
Träger:
Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Krisenintervention, Sozialberatung, Telefonische Beratung
SOS-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hinter der Wurth 1
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 96310
E-Mail: bs-ohz.kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
Internet: http://www.sos-kinderdorf.de
Träger: SOS-Kinderdorf e.V.
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Familienberatung, Telefonische Beratung, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als ersatzweise vorgehaltene Leistung
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die vom Landkreis bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Beratungsangebote des Jugendamtes
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 / 930-284
E-Mail: jugendamt@landkreis-osterholz.de
Internet: http://www.landkreis-osterholz.de
Träger: Landkreis
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Krisenintervention, Familienplanungsberatung, Telefonische Beratung, Sozialberatung, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter
Verfahrensbeistände:
Rechtsanwälte:
Karin Dierks
Rechtsanwältin, Mediatorin
Mediatorin BAFM
Pfarrfeldsweg 1
28279 Bremen
Tel: 0421 / 8 78 92 88
Fax: 0421 / 8789289
E-Mail: karindierks@hotmail.com
Anne Lindemann
Rechtsanwältin, Mediatorin
Lindenstr. 1 A
28755 Bremen
Tel: 0421 / 65 75 50
Fax: 0421 / 460 54 90
E-Mail: lindemann@kanzlei-bremen-nord.de
Homepage: www.kanzlei-bremen-nord.de
Esperanza Torrijos Perez
Mediatorin und Rechtsanwältin, in spanisch und deutsch
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20
28195 Bremen
Tel: 0421- 339 97 40 und 0421- 18571
Fax: 0421- 12648
E-Mail: esperanza.torrijos@nord-com.net
Homepage: www.mediationsnetzwerk-nord.de
Gutachter:
Frau Alff
sogenanntes "Bremer Institut für Gerichtspsychologie"
Barbara Wusowski
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Fährstraße 73
21107 Hamburg
Postfach: 605313, 22248 Hamburg
Internet: http://praxis-wusowski.de
Beauftragung am Amtsgericht Ahrensburg, Amtsgericht Bremen, Amtsgericht Bremerhaven, Amtsgericht Delmenhorst, Amtsgericht Hagenow, Amtsgericht Hamburg-Barmbek, Amtsgericht Hamburg-Harburg, Amtsgericht Ludwigslust, Amtsgericht Osterholz-Scharmbek, Amtsgericht Reinbek, Amtsgericht Schwarzenbek, Amtsgericht Rotenburg (Wümme), Amtsgericht Winsen und Oberlandesgericht Schleswig
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Väteraufbruch für Kinder Bremerhaven!
Sonstige
Männerhaus im Landkreis Osterholz
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Osterholz
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplanes. Diesen konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
12.02.2014
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Poststelle (AG Osterholz-Scharmbeck) [mailto:agohz-Poststelle@justiz.niedersachsen.de]
Gesendet: Freitag, 14. Februar 2014 08:19
An: inf@vaeternotruf.de
Betreff: AW: Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplan findet nicht statt.
Dieser kann während der Geschäftszeiten
Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf der Verwaltungsgeschäftsstelle hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden bzw. außerhalb dieser Zeiten nach telefonsicher Vereinbarung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Schomborg
Lieber Herr Schomburg
Sie können den Geschäftsverteilungsplan, so wie an vielen Gerichten üblich, auch auf Ihre Internetseite stellen.
Kleiner Blick an das Oberlandesgericht Celle zeigt, wie einfach das geht.
Siehe hierzu auch unsere ständig aktualisierte Übersicht
http://vaeternotruf.de/geschaeftsverteilungsplan.htm
Falls Ihnen auch dies nicht machbar erscheint, legen Sie bitte unsere Bitte dem Direktor des Amtsgerichts vor.
Sicher legt nicht nur der Direktor am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck großen Wert auf Bürgernähe, so dass sich diese kleine von Ihnen vorgetragene Unpässlichkeit schnell überwinden lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
18.02.2014
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Poststelle (AG Osterholz-Scharmbeck) [mailto:agohz-Poststelle@justiz.niedersachsen.de]
Gesendet: Donnerstag, 20. Februar 2014 16:41
An: inf@vaeternotruf.de
Cc: Konitz, Bernhard
Betreff: WG: Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Anordnung des Direktors des Amtsgerichts teile ich Ihnen mit, dass hier nicht beabsichtigt ist, diese auf die Internetseite zu stellen; auch eine Übersendung findet nicht statt.
Mit freundichen Grüßen
Im Auftrag
Schomborg
Lieber Herr Schomburg,
Herr Konitz geht in Kürze in den verdienten Ruhestand.
Danach wird es dann mit der Informationsfreiheit am Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck sicher besser werden, die Gerichte in Niedersachsen werden sich dem Fortschritt nicht entziehen können.
Keiner konnte im 19. Jahrhundert die Entwicklung der Eisenbahn mit der Begründung, den Leuten würde beim Eisenbahn fahren schlecht, aufhalten. So wird es auch hier sein.
Wir bitten um Mitteilung, woraus die Verweigerungshaltung von Amtsgerichtsdirektor Konitz auf Zusendung oder in das Netz stellen des Geschäftsverteilungsplanes begründet wird. Am Datenschutz kann es nicht liegen, denn gut die Hälfte aller deutschen Gerichte stellen schon jetzt den Geschäftsverteilungsplan frei zugänglich in das Internet. Diese Zahl wird sich weiter erhöhen, welches deutsche Gericht will schon Schlusslicht in Sachen Informationsfreiheit sein.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
18.02.2014