Väternotruf informiert zum Thema

Amtsgericht Tuttlingen

Familiengericht

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Amtsgericht Tuttlingen

Werderstr. 8

78532 Tuttlingen

 

Telefon: 07461 / 98-0

Fax: 07461 98-330

 

E-Mail: poststelle@agtuttlingen.justiz.bwl.de

Internet: https://amtsgericht-tuttlingen.justiz-bw.de

 

0

Internetauftritt des Amtsgerichts Tuttlingen (03/2025)

Informationsgehalt: mangelhaft

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 01.01.2025 - https://amtsgericht-tuttlingen.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Amtsgericht/Geschaeftsverteilung

 

 

Bundesland Baden-Württemberg

Landgericht Rottweil

Oberlandesgericht Stuttgart

 

 

Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen: Beate Philipp (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Amtsgericht Tuttlingen / Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen (ab , ..., 2023, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.12.2000 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - halbe Stelle und beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 13.12.2000 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.01.2011 als Erste Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 17.05.2016 als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 17.05.2016 als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen aufgeführt. 2010: möglicherweise bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart. Amtsgericht Spaichingen - GVP 01.01.2019. 20.07.2016: "Beate Philipp sagt Sätze, die man nicht unbedingt von einer Richterin, genauer der Direktorin eines Amtsgerichts, erwarten würde. ..." - https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-tuttlingen/spaichingen_artikel,-neue-amtsgericht-direktorin-setzt-auf-die-menschen-_arid,10493849.html. 13.12.2022: "Spaichinger Amtsgerichtsdirektorin muss in Rottweil ... Wenn die Abordnung von Beate Philipp Ende Juni beendet sein wird, wird sie wieder ihre Aufgaben am Amtsgericht Spaichingen zu 100 Prozent ..." - https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/spaichingen/richterin-philipp-hilft-aus-1294715?lid=true. 30.03.2023: "Kommt eine zweite Welle der „Diesel-Prozesse“ ans Rottweiler Landgericht (LG)? Das ist die bange Frage, die auch die Führung des LG beim Jahres-Pressegespräch nicht beantworten konnte.  ... Der Prozess war schon der zweite in dieser Sache, nachdem der BGH das erste Urteil aufgehoben hatte. Inzwischen haben sowohl die Angeklagten als auch drei Nebenklägervertreter erneut Revision eingelegt, berichtete Geiger. „Wir hoffen nicht, dass es einen dritten Durchgang gibt“, merkte Foth an. Wegen dieses Prozesses mussten andere Verfahren teilweise hintanstehen – auch wenn das Engagement der Spaichinger Amtsgerichtsdirektorin Beate Philipp in der Kleinen Hilfsstrafkammer des LG die Not linderte. ..." - https://www.nrwz.de/aus-der-region/zocker-klagen-ihren-online-einsatz-ein-mit-erfolg/397810. 18.10.2023: "Sie ist eigentlich schon seit 1. Juni im Amt, am Montag nun wurde die neue Tuttlinger Amtsgerichtsdirektorin aber auch offiziell begrüßt. Beate Philipp hat die Nachfolge von Thomas Straub angetreten, der den Chefposten 14 Jahre inne hatte. ..." - https://www.pressreader.com/germany/heuberger-bote/20231018/281964612387339?srsltid=AfmBOoqDrFPj615ePNDvahVP2er0OYQ92vXTtjtvIjmHs9E59bXGHvtp

Stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen: Inga Stumpf (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Tuttlingen / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen (ab 03.09.2015, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Inga Schmidt ab 15.04.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Inga Schmidt ab 31.10.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 unter dem Namen Inga Stumpf ab 31.10.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - beurlaubt - aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2010 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 unter dem wohl fehlerhaften Namen Ina Stumpf mit fehlerhaften Geburtsjahr 1955 ab 01.08.2011 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rottweil - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem wohl fehlerhaften Namen Ina Stumpf mit fehlerhaften Geburtsjahr 1955 ab 01.08.2011 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rottweil - abgeordnet, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ohne Angabe Geburtsdatum ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - 3/5 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. 01.02.2017: "Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat gemeinsam mit Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck das Amtsgericht Tuttlingen besucht. Wolf sprach sich bei dem Besuch für eine Erweiterung des Amtsgerichts am jetzigen Standort aus, um dort ein Justizzentrum zu schaffen. In diesem könnten dann auch die Betreuungs- und Nachlassabteilung, die Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie die Gerichtsvollzieher untergebracht werden. Der Direktor des Amtsgerichts, Thomas Straub, und dessen Stellvertreterin, Dr. Inga Stumpf, schilderten in einem ausführlichen Gespräch, an dem auch der Präsident des Landgerichts Rottweil, Dr. Dietmar Foth, und alle Richterinnen und Richter des Amtsgerichts teilnahmen, die bauliche Situation des Amtsgerichts. ..." - https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/minister-der-justiz-und-fuer-europa-guido-wolf-besucht-amtsgericht-tuttlingen. 04.11.2020: "Das Amtsgericht Tuttlingen erhält einen Erweiterungsbau mit vier Gerichtssälen und weiteren Büroräumen und Tuttlingen damit ein ansprechendes neues Gebäude am Innenstadteingang entlang der Bahnhofstraße. Zum Beginn der vorbereitenden Maßnahmen und Erschließungsarbeiten hat Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf das Amtsgericht Tuttlingen besucht. Direktor des Amtsgerichts Thomas Straub und dessen Stellvertreterin Dr. Inga Stumpf erläuterten dem Justizminister sowie dem Präsidenten des Landgerichts Rottweil, Dr. Dietmar Foth, und Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck die Maßnahmen. ...." - https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/amtsgericht-tuttlingen-erhaelt-einen-erweiterungsbau

 

 

 

Der Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Tuttlingen umfasst den südlichen Teil des Landkreises Tuttlingen.

In Familiengerichts-, Schöffengerichts- und Handelsregistersachen besteht eine Konzentrationszuständigkeit auch für den Bereich des Amtsgerichts Spaichingen (nördlicher Teil des Landkreises Tuttlingen).

 

 

Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:

Jugendamt Landkreis Tuttlingen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter: 

Christian Kleimaier (geb. ...) - Richter am Amtsgericht Tuttlingen (ab 03.07.2015, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2012 ohne Angabe Geburtsdatum ab 04.10.2011 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 und 2022 ohne Angabe Geburtsdatum ab 03.07.2015 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. 2013: Richter auf Probe am Amtsgericht Rottweil. 2020: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Tuttlingen.

Beate Philipp (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Amtsgericht Tuttlingen / Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen (ab , ..., 2023, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.12.2000 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - halbe Stelle und beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 13.12.2000 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.01.2011 als Erste Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 17.05.2016 als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 17.05.2016 als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Direktorin am Amtsgericht Spaichingen aufgeführt. 2010: möglicherweise bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart. Amtsgericht Spaichingen - GVP 01.01.2019. 20.07.2016: "Beate Philipp sagt Sätze, die man nicht unbedingt von einer Richterin, genauer der Direktorin eines Amtsgerichts, erwarten würde. ..." - https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-tuttlingen/spaichingen_artikel,-neue-amtsgericht-direktorin-setzt-auf-die-menschen-_arid,10493849.html. 13.12.2022: "Spaichinger Amtsgerichtsdirektorin muss in Rottweil ... Wenn die Abordnung von Beate Philipp Ende Juni beendet sein wird, wird sie wieder ihre Aufgaben am Amtsgericht Spaichingen zu 100 Prozent ..." - https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/spaichingen/richterin-philipp-hilft-aus-1294715?lid=true. 30.03.2023: "Kommt eine zweite Welle der „Diesel-Prozesse“ ans Rottweiler Landgericht (LG)? Das ist die bange Frage, die auch die Führung des LG beim Jahres-Pressegespräch nicht beantworten konnte.  ... Der Prozess war schon der zweite in dieser Sache, nachdem der BGH das erste Urteil aufgehoben hatte. Inzwischen haben sowohl die Angeklagten als auch drei Nebenklägervertreter erneut Revision eingelegt, berichtete Geiger. „Wir hoffen nicht, dass es einen dritten Durchgang gibt“, merkte Foth an. Wegen dieses Prozesses mussten andere Verfahren teilweise hintanstehen – auch wenn das Engagement der Spaichinger Amtsgerichtsdirektorin Beate Philipp in der Kleinen Hilfsstrafkammer des LG die Not linderte. ..." - https://www.nrwz.de/aus-der-region/zocker-klagen-ihren-online-einsatz-ein-mit-erfolg/397810. 18.10.2023: "Sie ist eigentlich schon seit 1. Juni im Amt, am Montag nun wurde die neue Tuttlinger Amtsgerichtsdirektorin aber auch offiziell begrüßt. Beate Philipp hat die Nachfolge von Thomas Straub angetreten, der den Chefposten 14 Jahre inne hatte. ..." - https://www.pressreader.com/germany/heuberger-bote/20231018/281964612387339?srsltid=AfmBOoqDrFPj615ePNDvahVP2er0OYQ92vXTtjtvIjmHs9E59bXGHvtp

Inga Stumpf (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Tuttlingen / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Tuttlingen (ab , ..., 2017, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Inga Schmidt ab 15.04.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Inga Schmidt ab 31.10.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 unter dem Namen Inga Stumpf ab 31.10.2005 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart - beurlaubt - aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2010 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 unter dem wohl fehlerhaften Namen Ina Stumpf mit fehlerhaften Geburtsjahr 1955 ab 01.08.2011 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rottweil - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem wohl fehlerhaften Namen Ina Stumpf mit fehlerhaften Geburtsjahr 1955 ab 01.08.2011 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Rottweil - abgeordnet, halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ohne Angabe Geburtsdatum ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - 3/5 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.08.2011 als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. 01.02.2017: "Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat gemeinsam mit Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck das Amtsgericht Tuttlingen besucht. Wolf sprach sich bei dem Besuch für eine Erweiterung des Amtsgerichts am jetzigen Standort aus, um dort ein Justizzentrum zu schaffen. In diesem könnten dann auch die Betreuungs- und Nachlassabteilung, die Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie die Gerichtsvollzieher untergebracht werden. Der Direktor des Amtsgerichts, Thomas Straub, und dessen Stellvertreterin, Dr. Inga Stumpf, schilderten in einem ausführlichen Gespräch, an dem auch der Präsident des Landgerichts Rottweil, Dr. Dietmar Foth, und alle Richterinnen und Richter des Amtsgerichts teilnahmen, die bauliche Situation des Amtsgerichts. ..." - https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/minister-der-justiz-und-fuer-europa-guido-wolf-besucht-amtsgericht-tuttlingen. 04.11.2020: "Das Amtsgericht Tuttlingen erhält einen Erweiterungsbau mit vier Gerichtssälen und weiteren Büroräumen und Tuttlingen damit ein ansprechendes neues Gebäude am Innenstadteingang entlang der Bahnhofstraße. Zum Beginn der vorbereitenden Maßnahmen und Erschließungsarbeiten hat Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf das Amtsgericht Tuttlingen besucht. Direktor des Amtsgerichts Thomas Straub und dessen Stellvertreterin Dr. Inga Stumpf erläuterten dem Justizminister sowie dem Präsidenten des Landgerichts Rottweil, Dr. Dietmar Foth, und Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck die Maßnahmen. ...." - https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/amtsgericht-tuttlingen-erhaelt-einen-erweiterungsbau

Larissa Terlecki (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1983) - Richterin am Amtsgericht Tuttlingen (ab , ..., 2020, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ohne Angabe Dienstantritt als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt (Dienstantritt wohl 2012). Im Handbuch der Justiz 2018 ohne Angabe Dienstantritt als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 und 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt.

 

 

 

 

Abteilungen am Familiengericht Tuttlingen:

1 F - 

 

 

Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Tuttlingen tätig:

Jürgen Balz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1944) - Richter am Amtsgericht Tuttlingen / Familiengericht - Abteilung 1 (ab 23.09.1975, ..., 2008) - unser Spitzname "der Besuchsrichter Jahrgang 1944".

David Boehm (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1975) - weiterer aufsichtführender Richter am Amtsgericht Villingen-Schwenningen (ab 28.09.2021, ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 14.06.2004 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 03.09.2008 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2020 ab 03.09.2008 als Richter am Amtsgericht Villingen-Schwenningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 28.09.2021 als Richter am Amtsgericht Villingen-Schwenningen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Villingen-Schwenningen - 2012: http://www.agvillingen-schwenningen.de/servlet/PB/menu/1165970/index.html?ROOT=1165964. 2015, ..., 2021: Familiensachen. 2015, ..., 2024: Pressereferent am Amtsgericht Villingen-Schwenningen - https://amtsgericht-villingen-schwenningen.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Aktuelles/Pressestelle

Wolfgang Fiedler (geb. 27.07.1967, gestorben 25.01.2021) - Richter am Amtsgericht Tuttlingen / stellvertretender Direkor am Amtsgericht Tuttlingen (ab 19.05.2003, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 22.03.1996 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Rottweil aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 ab 19.05.2003 als Richter kraft Auftrag am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2012 ab 22.03.1996 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 28.06.2013 als stellvertretender Direkor am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Wolfgang Fiedler nicht aufgeführt. Amtsgericht Tuttlingen - 2007: Familiensachen?  Gestorben 25.01.2021.

Gerhard Glinka (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1947) - Richter am Amtsgericht Calw / Direktor am Amtsgericht Calw (ab , ..., 2009, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 25.01.2000 als Direktor am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt (Familiensachen / Strafsachen - Abteilung 1. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 25.01.2000 als Direktor am Amtsgericht Calw aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Zeitnah zur Kritik am Sparkurs der Landesregierung (siehe Pressemeldung unten), Versetzung an das Amtsgericht Calw. Dabei ist Sparen doch kinderleicht, einfach die bösartigen staatlich initiierten Strafverfolgungen unterhaltsverpflichteter Eltern abschaffen. Doch daran hat Herr Glinka wohl nicht gedacht. Daher für ihn unsere Empfehlung zur Weiterbildung: "Strafjustiz als Büttel der Jugendämter. Zur Strafbarkeit der Unterhaltspflichtverletzung", Staatsanwalt Dr. Stefan Ostermann in: "Zeitschrift für Rechtspolitik" - ZRP 1995, Heft 6, S. 204-208.

Dieter Hoffmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Stuttgart (ab , ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.09.1996 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.09.1996 als Richter am Landgericht Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.09.1996 als Richter am Amtsgericht Stuttgart - abgeordnet - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.

Dieter Kinkelin (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1947) - Richter am Amtsgericht Tuttlingen / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Tuttlingen (ab 29.30.2011, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 14.03.1979 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 29.30.2011 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Verantwortlich für den Internetauftritt des Amtsgericht Tuttlingen, da könnte Herr Kinkelin ja mal einen Geschäftsverteilungsplan ins Netz stellen und die doppelte Direktorenangabe korrigieren. Oder ist das zu viel verlangt?

Dr. Sebastian Seidel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Richter am Landgericht Rottweil (ab 01.02.2019, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2014 ab 02.05.2011 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Stuttgart aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 03.09.2015 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.02.2019 als Richter am Landgericht Rottweil aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ohne Angabe Dienstantritt als Richter am Landgericht Rottweil aufgeführt. 2020: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Tuttlingen.

Thomas Straub (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Amtsgericht Tuttlingen / Direktor am Amtsgericht Tuttlingen (ab 15.01.2009, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 02.02.1990 als Richter am Amtsgericht Spaichingen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 17.11.2003 als Vorsitzender Richter am Landgericht Rottweil aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2016 ab 17.11.2003 als Direktor am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 15.01.2009 als Direktor am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. 

Michael Zepf (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1977) - Richter am Amtsgericht Spaichingen / Direktor am Amtsgericht Spaichingen (ab , ..., 2023, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2022 ab 17.08.2009 als Richter am Amtsgericht Tuttlingen aufgeführt. Amtsgericht Tuttlingen  - 2012: Familiensachen. 31.08.2023: "Das Amtsgericht Spaichingen hat einen neuen Leiter ... Michael Zepf aus Dürbheim ist Nachfolger von Beate Philipp. Anders als diese, die Strafrechtlerin ist, ist er für Zivilsachen zuständig. ..." - https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/spaichingen/michael-zepf-heisst-der-neue-leiter-des-amtsgerichts-spaichingen-1869010?lid=true. Amtsgericht Spaichingen - GVP 01.04.2024: Direktor.

 

 

Rechtspfleger:

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Albstadt

überregionale Beratung

https://familienberatung-albstadt.de

 

 

Familienberatung Rottweil

überregionale Beratung

http://familienberatung-rottweil.de

 

 

Familienberatung Sigmaringen

überregionale Beratung

http://familienberatung-sigmaringen.de

 

 

Familienberatung Singen

überregionale Beratung 

http://familienberatung-singen.de

 

 

Familienberatung Stockach

überregionale Beratung 

http://familienberatung-stockach.de

 

 

Familienberatung Tuttlingen

überregionale Beratung

http://familienberatung-tuttlingen.de

 

 

Familienberatung Überlingen

überregionale Beratung

http://ueberlingen-familienberatung.de

 

 

Familienberatung Villingen-Schwenningen

überregionale Beratung

http://familienberatung-villingen-schwenningen.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Psychologische Beratungsstelle - Außenstelle von Tuttlingen -    

Angerstr. 41

78549 Spaichingen

Telefon: über 07461 / 6047

E-Mail: spa.psychbst@t-online.de

Internet: http://www.psych-beratungsstelle.homepage.t-online.de

Träger: Evangelische und Katholische Kirche

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Jugendberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter   

 

Psychologische Beratungsstelle Tuttlingen

Bogenstr. 2

78532 Tuttlingen

Telefon: 07461 / 6047

E-Mail: psych.beratungsstelle@t-online.de

Internet: http://www.psych-beratungsstelle.homepage.t-online.de

Träger: Evangelische und Katholische Kirche

Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die vom Landkreis bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

Amt für Familie, Kinder und Jugend Allgemeiner Sozialer Dienst

Bahnhofstr. 100

78532 Tuttlingen

Telefon: 07461 / 926-4112

E-Mail: jugendamt@landkreis-tuttlingen.de

Internet: http://www.landkreis-tuttlingen.de

Träger: Landkreis

Angebote: Beratung gemeinsam und gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Familienberatung, Krisenintervention, Sozialberatung   

 

 

 

Umgangspfleger:

Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de

No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Tuttlingen (ab 01.09.2009, ..., )

 

 

Ergänzungspfleger:

Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de

Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf. 

No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Tuttlingen für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )

 

 

Vormund:

Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.

Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf. 

Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de

No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Tuttlingen (ab 01.09.2009, ..., )

 

 

 

 

Verfahrensbeistände:

 

 

Rechtsanwälte:

 

Romy Thomas

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht

Hauptstraße 169

78549 Spaichingen

Telefon: +49(0) 74 24/ 9 81 04 80

E-Mail: info@kanzlei-thomas.com

 

 

Marion Wolf

Rechtsanwältin

Mediatorin BAFM

Hartranftstr. 2

72250 Freudenstadt

Tel: 07441 / 9151 – 0

E-Mail: rae@mmrv.de

 

 

Gutachter:

 

Gunther Klosinski

geboren 1945 

Prof. Dr., Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Tübingen

Beauftragung am Amtsgericht Böblingen, Amtsgericht Geislingen a. d. Steige, Amtsgericht Ludwigsburg, Amtsgericht Nördlingen, Amtsgericht Nürtingen, Amtsgericht Oberndorf am Neckar, Amtsgericht Ravensburg, Amtsgericht Reutlingen, Amtsgericht Rottenburg am Neckar, Amtsgericht Tuttlingen, Amtsgericht Villingen-Schwenningen, Amtsgericht Waiblingen, Oberlandesgericht Stuttgart

Herr Klosinki arbeitet zusammen mit einer Frau Dr. Klau, Isabell N. Koch (Fall am Amtsgericht Ludwigsburg) und einer Frau Dr. Strauß (Fall am Amtsgericht Tuttlingen), Dr. med. Diplom-Psychologin M. Clauß, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Fall am Amtsgericht Nürtingen, Amtsgericht Oberndorf am Neckar, Amtsgericht Reutlingen), Frau Dr. med. I. Stohrer (Fall am Amtsgericht Böblingen, Amtsgericht Rottenburg, Amtsgericht Waiblingen).

Zusammenarbeit des Herrn Klosinski offenbar auch mit einer Frau Annette Straten. So z.B. in einem Fall am Amtsgericht Villingen-Schwenningen.

Der arme Herr Klosinski, wie soll er in seinem fortgeschrittenen Alter bloß die viele Arbeit schaffen, die ihm von hilfsbedürftigen und ob der Arbeitsbelastung des Herrn Klosinski offenbar unkundigen Familienrichtern aufgebürdet wird. Das geht doch sicher nur durch besonders gute Einfälle zur Arbeitserleichterung, wie z.B. durch unzulässige Aufgabendelegationen an gerichtlich nicht benannte Personen. 

Herr Klosinski transformiert sich im Jahr 2010 nach 65 Jahren aufopferungsvollem Dienst an der Menschheit in den Ruhestand was sicher nicht von Schaden sein wird, da sich Herr Klosinski dann der Gartenarbeit, dem Schachspiel, der Musik oder anderen sinnvollen und entspannenden Tätigkeiten widmen kann. 

Herr Gunther Klosinski wird  vom Väternotruf nicht empfohlen. 

 

 

Betreuer: 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk

Väteraufbruch für Kinder e.V.

- Kreisgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg - Jürgen Griese Daimlerstrasse 15

78086 Dauchingen

Fon / Fax: 0 77 20 / 6 59 20

Mobil: 01 72 / 5 98 57 30

E-Mail: grieseju@vafk-sbh.de

 

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de 

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Tuttlingen

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

Frauenhaus im Landkreis Tuttlingen

Frauenhaus Tuttlingen e.V.

Straße:     

78500 Tuttlingen

Telefon: 07461 / 2066

E-Mail: frauenhaustuttlingen@t-online.de

Internet:     

Träger:  

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt 

 

 

Deutscher Kinderschutzbund OV Spaichingen e.V.    

Dellinger Weg 19     

78549 Spaichingen

Telefon: 07424 / 6979, 0176-87252467

E-Mail: kinderschutzbund-spaichingen@gmx.de

Internet: http://www.kinderschutzbund-spaichingen.de

Träger:  

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Familienberatung

 

  

Deutscher Kinderschutzbund e.V.  

Möhringer Str. 8

78532 Tuttlingen  

Telefon: 07461 / 14115

E-Mail: dksb@dksb-tut.de

Internet: http://www.dksb-tut.de

Träger:  

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter erziehender Mütter und Väter, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Familienberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung, Jugendberatung, Krisenintervention, Sozialberatung   

 

 

 


 

 

Richter Glinka übt Kritik an Sparkurs

„Die Justiz ist überlastet, Mitarbeiter sind nur noch Rechnungsposten“: Mit scharfer Kritik an den Sparmaßnahmen der Landesregierung hat sich am Freitag Amtsgerichtsdirektor Gerhard Glinka verabschiedet. Sein Nachfolger Thomas Straub sieht das Amtsgericht als Dienstleister.

TUTTLINGEN (mö) Am Amtsgericht Tuttlingen fehlt Personal: Der scheidende Chef des Gerichts, Gerhard Glinka, nahm gestern bei seiner Verabschiedung und der Einführung seines Nachfolgers, Thomas Straub, kein Blatt vor den Mund: "Die Arbeitsbelastung für jeden Mitarbeiter ist immens hoch!"

5,5 Richterstellen stellt das Land dem Amtsgericht zur Verfügung, 520 Fälle muss jeder Richter pro Jahr bearbeiten. Das sind durchschnittlich 2,5 Fälle pro Arbeitstag, hinter denen menschliche Schicksale stehen, Familien, Kinder, Strafen: das ganze Leben eben.

In den Jahren 2004 hatte das Gericht durchschnittlich pro Jahr 950 Zivilverfahren, 1230 Familiensachen und 1430 Strafsachen zu erledigen, wie der Präsident des Landgerichts Rottweil, Dr. Bernhard Keihl sagte. "Bei den Familiensachen stellen wir eine steigende Tendenz fest, es geht um Scheidungen, Unterhaltsstreitigkeiten und immer um Kinder." Dagegen sei bei der Jugendkriminalität keine Steigerung festzustellen.

Glinka machte aus seiner Kritik keinen Hehl, als er die Personalpolitik des Landes angriff: "Es wird stets voller Einsatz, größtes Engagement erwartet", sagte er, "aber junge Leute erhalten immer und immer wieder nur befristete Arbeitsverträge!" Damit seien keinerlei Planung für Wohnung, Lebensmittelpunkt, Anschaffungen und Familie möglich, warf er den Personalplanern im Justizministerium des Landes vor. "Mitarbeiter dürfen doch nicht nur Rechnungsposten sein, man darf ihre Arbeit doch nicht auf 0,2 Prozent fiskalisch herunterrechnen!"

Die Landesregierung widerspricht der Kritik: "Die Gerichte in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland sind schnell, effizient und gut. Die Justiz in Deutschland ist hochmodern ausgestattet. Die Entscheidungen sind qualitativ auf höchstem Niveau. Sieht so eine Justiz aus, die kurz vor dem Kollaps steht? Worin besteht also der Änderungsbedarf?", hatte Justizminister Ulrich Goll (FDP) erst kürzlich gesagt, als der Richterbund richterliche Selbstverwaltung forderte. Der Justiz in Deutschland gehe es deshalb so gut, betonte Goll, weil ihre Interessen an den Kabinettstischen der Länderregierungen unmittelbar vertreten würden – vom jeweiligen Justizminister. Der habe ein vitales Interesse am Wohlergehen der Justiz, denn er sei direkt politisch verantwortlich für das, was in der Justiz vor sich gehe.

Der neue Mann an der Spitze des Amtsgerichts, Thomas Straub, muss mit diesen Widrigkeiten leben, ist aber freiwillig nach Tuttlingen zurückgekehrt: Straub war in den vergangenen Jahren am Landgericht Rottweil als Vorsitzender einer kleinen Strafkammer und in der Ausbildung tätig.

(Erschienen: 14.03.2009)

http://www.szon.de/lokales/tuttlingen/stadt/200903140083.html?SZONSID=36a09c7ea0553ad8d64630a45345e4eb

 

 


zurück