Väternotruf informiert zum Thema

Verwaltungsgericht Oldenburg


 

 

Verwaltungsgericht Oldenburg

Schlossplatz 10

26122 Oldenburg (Oldb.)

 

 

Telefon: 0441 / 220-6000

Fax: 0441 / 220-6001

 

E-Mail: poststelle@vg-ol.niedersachsen.de

Internet: www.verwaltungsgericht-oldenburg.niedersachsen.de

 

 

Internetauftritt des Verwaltungsgerichts Oldenburg (11/2010)

Informationsgehalt: akzeptabel

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 25.10.2010 - http://www.verwaltungsgericht-oldenburg.niedersachsen.de/master/C6636363_N5980634_L20_D0_I3748642.html

 

 

Bundesland Niedersachsen

 

 

Präsident am Verwaltungsgericht Oldenburg: Klaus Streichsbier geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1951) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg / Präsident am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 23.07.2007, ..., 2016) - 1980 bis 1984 Richter im Bezirk des Landgerichts Lübeck, dann Richter am Verwaltungsgericht Schleswig. 1984 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. 1990 bis 1994 Abordnungen an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht und die Niedersächsische Staatskanzlei. Ab 05.08.1996 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. 2003 Vizepräsident des Verwaltungsgericht Oldenburg. 2007 Präsident des Verwaltungsgerichts Oldenburg. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 23.07.2007 als Präsident am Verwaltungsgericht Oldenburg aufgeführt.

Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg: Aloys Kalmer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg / Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab5.07.2008, ..., 2016) - ab 30.09.1992 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 25.07.2008 als Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg aufgeführt.

 

 

 

Das Verwaltungsgericht Oldenburg ist zuständig für verwaltungsgerichtliche Streitigkeiten in den Städten Oldenburg, Delmenhorst, Emden und Wilhelmshaven und in den Landkreisen Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Friesland, Leer, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch und Wittmund.

 

In Niedersachsen gibt es sieben Verwaltungsgerichte und das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht als Beschwerdegericht:

 

Verwaltungsgericht Braunschweig

Verwaltungsgericht Göttingen

Verwaltungsgericht Hannover

Verwaltungsgericht Lüneburg

Verwaltungsgericht Oldenburg

Verwaltungsgericht Osnabrück

Verwaltungsgericht Stade

 

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht - Lüneburg

 

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse von Verwaltungsgerichten zum Themenkreis Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Verwaltungsgerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg: 

Karl-Heinz Ahrens (Jg. 1964) - Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 07.07.1997, ..., 2009) 

Bernd Blaseio (Jg. 1964) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab , ..., 2009) - ab 21.09.1995 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg

Manfred Braatz (Jg. 1963) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab , ..., 2009) - ab 23.03.1995 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg

Manfred Burzynska (Jg. 1957) - Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 28.11.1995, ..., 2009) 

 

Aloys Kalmer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1952) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg / Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab5.07.2008, ..., 2016) - ab 30.09.1992 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 25.07.2008 als Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg aufgeführt.

Klaus Streichsbier geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1951) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg / Präsident am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 23.07.2007, ..., 2016) - 1980 bis 1984 Richter im Bezirk des Landgerichts Lübeck, dann Richter am Verwaltungsgericht Schleswig. 1984 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. 1990 bis 1994 Abordnungen an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht und die Niedersächsische Staatskanzlei. Ab 05.08.1996 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. 2003 Vizepräsident des Verwaltungsgericht Oldenburg. 2007 Präsident des Verwaltungsgerichts Oldenburg. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 23.07.2007 als Präsident am Verwaltungsgericht Oldenburg aufgeführt.

 

 

 

Gabriele Göken

# Christoph Wündrich

# Dr. Carsten Hoffmeyer

# Bernd Osterloh

# Hubert Heuer

# Dr. Henning Schrimpf

# Wolfgang Osterloh

# Gerhard Riemann

# Claus Gisbert Schallenberger

# Stefan Wörl

# Andreas Keiser

# Dr. Lucas Menzel

# Sigrid Schulze

# Dr. Anke Freericks

# Harald Meyer

# Frank Hüsing

# Markus Winkler

 

 

Nicht mehr als Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg tätig:

Udo Bergner (Jg. 1942) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 14.01.1980, ..., 2002) 

Dr. Manfred Block (Jg. 1938) - Vizepräsident am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 11.01.1982, ..., 2002) 

Dr. Günter Burmeister (Jg. 1960) - Richter am Bundesverwaltungsgericht (ab , ..., 2009) - ab 1992 bei dem Verwaltungsgericht Oldenburg. Ab 30.04.1993 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht Rückkehr an das Verwaltungsgericht Oldenburg. Anfang 2004 an das Niedersächsische Justizministerium in Hannover abgeordnet. Ende 2004 zum Richter am Oberverwaltungsgericht Lüneburg ernannt. Nach dieser Ernennung im Wege der Abordnung im Justizministerium. Dort als Referatsleiter für Öffentliches Recht und Zivilrecht tätig.

Dr. Werner Hanisch (Jg. 1942) - Präsident des Verwaltungsgerichts Oldenburg (ab 31.07.1991, ..., 2002) 

Karola Hoeft (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Lüneburg / Präsidentin am Verwaltungsgericht Lüneburg (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 11.08.1995 als Richterin am Verwaltungsgericht Oldenburg - 5/8 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.04.2010 als Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Lüneburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 09.12.2013 als Vizepräsidentin am Verwaltungsgericht Lüneburg aufgeführt.

Lambert Janssen (Jg. 1949) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 31.05.1991, ..., 2010)  

Bernhard Leemhuis (Jg. 1941) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 19.10.1982, ..., 2002)

Prof. Dr. Michael Sauthoff (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern / Präsident am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (ab 16.01.2014, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 1992 ab 02.11.1984 als Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.05.1992 als Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 16.01.2014 als Präsident am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt.

Werner Schelzig (Jg. 1947) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 30.09.1992, ..., 2002) 

Wulf Sonnemann (Jg. 1962) - Richter am Sozialgericht Oldenburg / Direktor am Sozialgericht Oldenburg (ab , ..., 2008) - ab 27.02.1995 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg in Oldb.

Gerd Wolter (Jg. 1943) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg (ab 22.03.1982, ..., 2002) 

 

 

Rechtsanwälte:

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle im Gerichtsbezirk

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de 

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

 


 

 

12 A 1737/04

VG Oldenburg

19.09.2006

 

Bestellung als landwirtschaftlicher Sachverständiger

 

1. An den Nachweis der besonderen Sachkunde des Sachverständigen sind hohe Anforderungen zu stellen.

2. Allein der Hinweis auf eine Ausbildung, auf das Studium oder auf berufliche Tätigkeiten genügt ebenso wenig wie die öffentliche Bestellung als Sachverständiger in der Vergangenheit.

3. Gutachterliche Tätigkeit muss sich an den Grundsätzen der Unabhängigkeit, der Unparteilichkeit und Gewissenhaftigkeit gegenüber jedermann ausrichten; juristische Belehrungen bis hin zur "Besserwisserei" genügen diesen Anforderungen nicht.

 

 

www.verwaltungsgericht-oldenburg.niedersachsen.de/master/C6984138_N5979120_L20_D0_I3748642.html

 

 

 


zurück