Väternotruf informiert zum Thema

Verwaltungsgericht Gera


 

 

Verwaltungsgericht Gera

Rudolf-Diener-Straße 1

07545 Gera 

 

Telefon: 0365 / 834-0

Fax: 0365 / 834-1600

 

E-Mail: fehlt

Internet: https://verwaltungsgerichte.thueringen.de/verwaltungsgericht-gera/startseite

 

 

Internetauftritt des Verwaltungsgerichts Gera (07/2025)

Informationsgehalt: mangelhaft

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Thüringen eigentlich Steuern, wenn die Thüringer Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt. 

26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html

 

 

Bundesland Thüringen

 

 

Präsident am Verwaltungsgericht Gera: Michael Obhues (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Präsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.05.2006, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 10.05.2000 als Richter am Verwaltungsgericht Weimar - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 und 2006 ab 24.10.2003 als Direktor am Amtsgericht Artern aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.05.2006 als Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 als berufsrichterlicher Stellvertreter Thüringer Verfassungsgerichthof aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.05.2006 als Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt.

Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera: Dr. Bengt Fuchs (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.09.2015, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 19.11.1999 als Richter am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.12.2023 als Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.09.2015 als Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. 28.07.2025: "Ein Disziplinarverfahren gegen den Vizepräsidenten des Verwaltungsgericht Gera, Bengt Fuchs, wurde bereits eingeleitet. Eine Strafverfolgung hält das Landgericht aber nicht für geboten. Die Äußerungen, die Fuchs gegen Sinti und Roma tätigte, genügten nicht für die Eröffnung einer Hauptverhandlung, verkündete das Gericht. „Wir haben eine sofortige Beschwerde eingelegt“, sagt ein Pressesprecher der Staatsanwaltschaft der taz. ...  Die Staatsanwaltschaft hält Fuchs vor, im August 2019 in einer Facebook-Gruppe eines burschenschaftlichen Netzwerkes mit mehr als 3.000 Mitgliedern vorgeschlagen zu haben, Sinti und Roma als „Rotationseuropäer mit Eigentumszuordnungsschwäche“ zu bezeichnen. In dem Beschluss jetzt hebt die 3. Strafkammer des Landgerichts hervor, dass die „Äußerung“ zwar verächtlich sei, aber nicht strafrelevant. Denn „durch die gegenständliche Äußerung werde die Volksgruppe“ nicht „als unterwertige Wesen charakterisiert“. Der Tatbestand der Volksverhetzung sei so nicht gegeben. ... Die Klage hatte die Staatsanwaltschaft im April wegen der öffentlichen „Stellung“ des Beschuldigten beim Landgericht eingereicht, weil dieser auch in Asylverfahren entschied. Zur Zeit ist Fuchs als Referatsleiter im Landesjustizministerium tätig. ..." - https://taz.de/Veraechtliche-Worte-gegen-Sinti-und-Roma/!6103883/

 

 

 

 

Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Thüringen beschäftigen am Verwaltungsgericht Gera 13,4 Richter/innen (Richterstellen) und eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von, Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.

In Thüringen wird die örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte nach den Gebieten der Landkreise und kreisfreien Städte abgegrenzt (Verwaltungsgerichtsbezirke).

Welches Verwaltungsgericht im konkreten Einzelfall örtlich zuständig ist, ergibt sich ausschließlich auf Grund der Sachgebietszuweisungen der einschlägigen prozessualen Vorschriften (vgl. u. a. § 52 VwGO, § 1 Abs. 2 S. 3 ThürAGVwGO und § 6 ThürAGVwGO) und den Thüringer Verwaltungsgerichtszuständigkeitsverordnungen.

Daher ist beispielsweise der Wohnsitz des Rechtssuchenden nicht in jedem Fall ausschlaggebend.

Die örtliche Zuständigkeit des Verwaltungsgericht Gera bezieht sich auf die Landkreise und kreisfreien Städte:

Landkreis Altenburger Land

Landkreis Greiz

Saale-Holzland-Kreis

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 

Saale-Orla Kreis

Stadt Gera

Stadt Jena

 

 

 

In Thüringen gibt es drei Verwaltungsgerichte und das Thüringer Oberverwaltungsgericht als Beschwerdegericht:

 

Verwaltungsgericht Gera

Verwaltungsgericht Meiningen

Verwaltungsgericht Weimar

 

Für Beschwerden und Berufungen gegen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Gera ist das Thüringer Oberverwaltungsgericht - in Weimar.

Beschwerdegericht für Entscheidungen des Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen ist das Bundesverwaltungsgericht - in Leipzig

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Verwaltungsgerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter am Verwaltungsgericht Gera: 

Ralf Alexander (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Verwaltungsgericht Gera (ab 12,08.1996, ..., 2011)

Bernd Amelung (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / 2. Kammer (ab 01.10.2000, ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.10.2000 als Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. 2011, 2012: Pressereferent am Verwaltungsgericht Gera.

Kerstin Breuer-Felthöfer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.09.1996, ..., 2010)

Dr. Bengt Fuchs (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.09.2015, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 19.11.1999 als Richter am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.12.2023 als Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.09.2015 als Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. 28.07.2025: "Ein Disziplinarverfahren gegen den Vizepräsidenten des Verwaltungsgericht Gera, Bengt Fuchs, wurde bereits eingeleitet. Eine Strafverfolgung hält das Landgericht aber nicht für geboten. Die Äußerungen, die Fuchs gegen Sinti und Roma tätigte, genügten nicht für die Eröffnung einer Hauptverhandlung, verkündete das Gericht. „Wir haben eine sofortige Beschwerde eingelegt“, sagt ein Pressesprecher der Staatsanwaltschaft der taz. ...  Die Staatsanwaltschaft hält Fuchs vor, im August 2019 in einer Facebook-Gruppe eines burschenschaftlichen Netzwerkes mit mehr als 3.000 Mitgliedern vorgeschlagen zu haben, Sinti und Roma als „Rotationseuropäer mit Eigentumszuordnungsschwäche“ zu bezeichnen. In dem Beschluss jetzt hebt die 3. Strafkammer des Landgerichts hervor, dass die „Äußerung“ zwar verächtlich sei, aber nicht strafrelevant. Denn „durch die gegenständliche Äußerung werde die Volksgruppe“ nicht „als unterwertige Wesen charakterisiert“. Der Tatbestand der Volksverhetzung sei so nicht gegeben. ... Die Klage hatte die Staatsanwaltschaft im April wegen der öffentlichen „Stellung“ des Beschuldigten beim Landgericht eingereicht, weil dieser auch in Asylverfahren entschied. Zur Zeit ist Fuchs als Referatsleiter im Landesjustizministerium tätig. ..." - https://taz.de/Veraechtliche-Worte-gegen-Sinti-und-Roma/!6103883/

Daniela Hampel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 12.07.2002, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 12.07.2002 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt.

Beate Hanz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 12.04.1996, ..., 2010)

Dr. Ute Jung (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1970) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 26.01.2005, ..., 2010)

Rainer Kreher (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richter am Verwaltungsgericht Gera (ab 29.11.1995, ..., 2011)

Silke Mößner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1969) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 03.11.1998, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 03.11.1998 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 03.11.1998 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt.

Michael Obhues (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Präsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.05.2006, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 10.05.2000 als Richter am Verwaltungsgericht Weimar - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 und 2006 ab 24.10.2003 als Direktor am Amtsgericht Artern aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.05.2006 als Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 als berufsrichterlicher Stellvertreter Thüringer Verfassungsgerichthof aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.05.2006 als  Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt.

Michael Obhues (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Präsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.05.2006, ..., 2025) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 10.05.2000 als Richter am Verwaltungsgericht Weimar - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 und 2006 ab 24.10.2003 als Direktor am Amtsgericht Artern aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.05.2006 als Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 als berufsrichterlicher Stellvertreter Thüringer Verfassungsgerichthof aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.05.2006 als Präsident am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt.

Thea Peterman (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.07.1999, ..., 2011)

Dorit Pohlan (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 05.11.2001, ..., 2010)

Barbara von Saldern (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 09.04.2001, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 09.04.2001 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt.

 

 

 

Ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht Gera: 

Brandt - ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab , ..., 2009) 

Bielinski - ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab , ..., 2009) 

Peiker - ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab , ..., 2011) 

Sawatzky - ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab , ..., 2011) 

Weitere ehrenamtliche Richter/innen dürften am Verwaltungsgericht Gera tätig sein. Deren Namen werden aber wie auch die Namen der meisten Richter/innen am Verwaltungsgericht Gera auf der Internetseite des Verwaltungsgerichts Gera nicht genannt. Wozu zahlen die Leute in Thüringen eigentlich Steuern, wenn die Thüringische Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt.

 

 

 

Nicht mehr als Richter am Verwaltungsgericht Gera tätig:

Dr. Nora Düwell (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1960) - Ministerialrätin im Justizministerium Thüringen (ab , ..., 2024) - im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.01.2018 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.01.2018 als Richterin am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.07.2021 als Regierungsdirektorin im Justizministerium Thüringen aufgeführt. 2014: Antisemitismusbeauftragte im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Dr. Friedrich Wilhelm Gülsdorff (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1946) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Meiningen / Präsident am Verwaltungsgericht Meiningen (ab 01.05.2006, ..., 2011) - ab 01.05.1979 Richter auf Lebenszeit am Verwaltungsgericht Würzburg. Ab 01.03.1993 abgeordnet an das Verwaltungsgericht Meiningen. Ab 28.02.1995 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Meiningen. Ab 01.02.1997 Vizepräsident am Verwaltungsgericht Meiningen. Ab 01.01.2001 Präsident am Verwaltungsgericht Gera. http://www.vgwe.thueringen.de/webthfj/webthfj.nsf/F48AE5596FA41E10C125754D00505823/$File/Dr.G%C3%BClsdorff-Pressemitteilung.pdf?OpenElement

Margot Klubach-Hartkop (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.04.1999, ..., 2010)

Klaus Krome (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richter am Thüringer Landessozialgericht (ab 05.10.2011, ..., 2013) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 19.11.1999 als Richter am Verwaltungsgericht Gera - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 19.11.1999 als Richter am Verwaltungsgericht Gera aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 05.10.2011 als Richter am Thüringer Landessozialgericht aufgeführt. 2013: Pressesprecher am Thüringer Landessozialgericht.

Siegfried Sobotta (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1959) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.04.2002, ..., 2022) - 2010: 5. und 6. Kammer

Martin Zundel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gera / Vizepräsident am Verwaltungsgericht Gera (ab 01.02.1997, ..., 2010) 

 

 

Rechtsanwälte:

 

 

 

Sonstige:

 

 

 


 

 

 

 

Vorwurf der Volksverhetzung: Richter muss nicht vor Gericht

25.07.2025

Der Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Gera muss sich zunächst nicht wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung vor Gericht verantworten. Die Eröffnung des Hauptverfahrens sei abgelehnt worden, teilte das Landgericht Gera mit. Es seien keine strafrechtlich relevanten Tatbestände erfüllt, insbesondere nicht der Volksverhetzung. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, es kann Beschwerde am Oberlandesgericht eingelegt werden.

Der betroffene Richter arbeitet derzeit nicht am Verwaltungsgericht, sondern ist am Thüringer Justizministerium beschäftigt. Die Abordnung gehe noch bis Ende 2026, sagte der Präsident des Verwaltungsgerichts, Michael Obhues, auf Anfrage. ...

https://www.welt.de/regionales/thueringen/article6883447210b8f718b6501046/Vorwurf-der-Volksverhetzung-Richter-muss-nicht-vor-Gericht.html

 

 


 

 

 

Datum: 05.09.2011

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Sitzungssaal: 006 Aktenzeichen:

6 K 1603/10 Ge

_____ F_____ und _____ R_____

./.

Stadt Jena, v. d. d. Oberbürgermeister

wegen: Kinder- und Jugendhilferecht

 

 

 

Datum: 05.09.2011

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Sitzungssaal: 006 Aktenzeichen:

6 K 74/11 Ge

_____ F_____ und _____ R_____

./.

Stadt Jena, v. d. d. Oberbürgermeister

wegen: Kinder- und Jugendhilferecht

 

Datum: 05.09.2011

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Sitzungssaal: 006 Aktenzeichen:

6 K 913/09 Ge

_____ S_____

./.

Stadt Jena, v.d.d. Oberbürgermeister

beigeladen: Freistaat Thüringen, v.d.d. Leiter d. Staatlichen Schulamtes Jena/Stadtroda

 

wegen: Kinder- und Jugendhilferecht

 

 

Datum: 08.09.2011

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Sitzungssaal: 109 Aktenzeichen:

6 K 113/11 Ge

_____ R_____

./.

Stadt Jena, v. d. d. Oberbürgermeister

wegen: Kinder- und Jugendhilferecht

 

 

Datum: 15.09.2011

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Sitzungssaal: 109 Aktenzeichen:

6 K 295/10 Ge

_____ P_____

./.

Stadt Jena, v.d.d. Oberbürgermeister

wegen: Unterhaltsvorschußre

 

http://www.thovg.thueringen.de/webthfj/webthfj.nsf/$$webservice?openform&vggera&termine

 

 

 


zurück