Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Menden
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Menden
Heimkerweg 7
58706 Menden (Sauerland)
Telefon: 02373 / 9592-0
Fax: 02373 / 9592-40
E-Mail: poststelle@ag-menden.nrw.de
Internet: http://www.ag-menden.nrw.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Menden (02/2015)
Informationsgehalt: akzeptabel
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 01.01.2015 - http://www.ag-menden.nrw.de/aufgaben/geschaeftsverteilung/index.php
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Direktor am Amtsgericht Menden: Martin Jung (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1967) - Richter am Amtsgericht Menden / Direktor am Amtsgericht Menden (ab 30.12.2013, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 26.07.2000 als Richter am Landgericht Dortmund aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 26.07.2000 als Richter am Amtsgericht Menden aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 16.08.2010 als Richter am Amtsgericht Altena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 30.12.2013 als Direktor am Amtsgericht Menden aufgeführt. Ab 01.07.2010 abgeordnet an das Amtsgericht Altena (Familiengericht). Amtsgericht Menden - 2009: Familiengericht - Abteilung 10. Amtsgericht Altena - 2013: Familiengericht - Abteilung 8a. Richter Jung wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Menden:
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen beschäftigen am Amtsgericht Menden 5 Richter/innen eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Das Amtsgericht Menden ist zuständig für die Gemeinden Balve und Menden (Sauerland)
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Jugendamt Menden - Stadtjugendamt
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Vera Ganzenmüller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1977) - Richterin am Amtsgericht Menden (ab 12.07.2013, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.09.2008 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Amtsgericht Hamm - 2010: Richterin auf Probe.
Stephan Hennemann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richter am Amtsgericht Menden (ab 10.09.2004, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.03.2001 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 10.09.2004 als Richter am Amtsgericht Menden aufgeführt. 2015: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Menden.
Martin Jung (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1967) - Richter am Amtsgericht Menden / Direktor am Amtsgericht Menden (ab 30.12.2013, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 26.07.2000 als Richter am Landgericht Dortmund aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 26.07.2000 als Richter am Amtsgericht Menden aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 16.08.2010 als Richter am Amtsgericht Altena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 30.12.2013 als Direktor am Amtsgericht Menden aufgeführt. Ab 01.07.2010 abgeordnet an das Amtsgericht Altena (Familiengericht). Amtsgericht Menden - 2009: Familiengericht - Abteilung 10. Amtsgericht Altena - 2013: Familiengericht - Abteilung 8a. Richter Jung wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Michael Sauer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Amtsgericht Menden (ab 15.04.1993, ..., 2015) - siehe unten: Muttirepublik Deutschland - so schlimm steht es um Deutschland.
André Wefers (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1977) - Richter am Amtsgericht Menden (ab 27.09.2010, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 03.12.2007 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Hamm aufgeführt. Amtsgericht Menden - GVP 01.01.2015: Familiengericht
Abteilungen am Familiengericht Menden:
5 F -
10 F - Martin Jung (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1967) - Richter am Amtsgericht Menden / Direktor am Amtsgericht Menden (ab 30.12.2013, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 26.07.2000 als Richter am Landgericht Dortmund aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 26.07.2000 als Richter am Amtsgericht Menden aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 16.08.2010 als Richter am Amtsgericht Altena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 30.12.2013 als Direktor am Amtsgericht Menden aufgeführt. Ab 01.07.2010 abgeordnet an das Amtsgericht Altena (Familiengericht). Amtsgericht Menden - 2009: Familiengericht - Abteilung 10. Amtsgericht Altena - 2013: Familiengericht - Abteilung 8a. Richter Jung wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Menden tätig:
Kerstin Becker (Jg. 1956) - Richterin am Oberlandesgericht Hamm / 1. Senat für Familiensachen (ab 31.03.2004, ..., 2008) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 23.02.1990 als Richterin am Amtsgericht Menden aufgeführt.
Manfred Biermann (geb. 02.06.1935) - Direktor am Amtsgericht Menden (ab 15.08.1969, ..., 1988) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 15.08.1969 als Richter am Amtsgericht Menden aufgeführt.
Jens Christian Festersen (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1948) - Richter am Amtsgericht Menden / Direktor am Amtsgericht Menden (ab 01.11.1999, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.10.1989 als Direktor am Amtsgericht Schmallenberg aufgeführt.
Guido Kessler (Jg. 1939) - Richter am Amtsgericht Menden (ab 06.12.1973, ..., 2002)
Hagen Metzger (Jg. 1940) - Richter am Amtsgericht Menden (ab 05.04.1973, ..., 2002)
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Hemer
überregionale Beratung
http://familienberatung-hemer.de
Familienberatung Iserlohn
überregionale Beratung
http://familienberatung-iserlohn.de
Familienberatung Menden
überregionale Beratung
http://familienberatung-menden.de
Familienberatung Plettenberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-plettenberg.de
Familienberatung Werl
überregionale Beratung
http://familienberatung-werl.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Familien- und Erziehungsberatung
Klosterstr. 20
58706 Menden
Telefon: 02373 / 959650
E-Mail: eb@caritas-menden.de
Internet: http://www.eb-menden.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Gruppenarbeit, Familienberatung
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Pastoratstr. 20
Telefon: 02373 / 9287-18,-0
58706 Menden
E-Mail: m.bettermann@skf-menden.de
Internet: http://www.skf-menden.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Schwangerenberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung, Beratung bei körperlichen-, seelischen-, sexuellem Missbrauch
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Allgemeiner Sozialdienst (ASD) der Stadt Menden
Neumarkt 5
58706 Menden
Telefon: 02373 / 903-0
E-Mail: kommunaler-sozialdienst@menden.de
Internet: http://www.menden.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Sozialberatung, Partnerberatung, Telefonische Beratung
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Arndtstr. 14
58708 Menden
Telefon: 02373 / 65428
E-Mail: beratungsstelle-menden@zfb-iserlohn.de
Internet: http://www.zfb-iserlohn.de
Träger: Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen # Körperschaft öffentlichen Rechts
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Menden (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Menden für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Menden (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Tobias Noll
Rechtsanwalt
Unnaer Strasse 26
58706 Menden
Internet: http://www.rechtsanwaltskanzlei-noll.de
Bestellung am Amtsgericht Menden durch Richter Jung (2009)
Rechtsanwälte:
Andrea Pieczka
Rechtsanwältin
Unterer Graffweg 9
44309 Dortmund-Brackel
Telefon: 0231 / 160738
Internet: http://www.pieczka.de/styled-4/index.html
Gutachter:
Roland
Stiefken
Diplompsychologe, Psychotherapeut
Kampstraße 2
58095 Hagen
Beauftragung am Amtsgericht Menden durch Richter Jung (2009)
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Märkischer Kreis
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Märkischer Kreis
Frauenhaus Iserlohn
Straße:
58630 Iserlohn
Telefon: 02371 / 12585
E-Mail: frauenhaus@awo-ha-mk.de
Internet: http://www.awo-ha-mk.de
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention
Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet
Amtsgericht Menden entscheidet. Papa muss Mama fragen, ob er ein Foto seines Kindes im Internet veröffentlichen darf.
Urteil vom 03.02.2010 - 4 C 526/09
NJW 22/2010 - mitgeteilt von Michael Sauer (Jg. 1958) - Richter am Amtsgericht Menden
Deutschland wie tief bist du gesunken. Nächstens muss der Vater noch die Mutti und den zuständigen Richter am Amtsgericht Menden fragen, ob er im Beisein des Kindes einen Furz lassen darf.