Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Miesbach
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Miesbach
Rosenheimer Str. 16
83714 Miesbach
Telefon: 08025 / 2809-0
Fax: 08025 / 2809-45
E-Mail: poststelle@ag-mb.bayern.de
Internet: https://www.justiz.bayern.de/gericht/ag/mb/
Internetauftritt des Amtsgerichts Miesbach (07/2021)
Informationsgehalt: null - http://www.justiz.bayern.de/justiz-und-justizvollzug/amtsgerichte/g-m/
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Bayern eigentlich Steuern, wenn die bayerische Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt.
26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html
Amtsgericht Miesbach - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplanes. Diesen konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
14.10.2014
Bundesland Bayern
Direktor am Amtsgericht Miesbach: Klaus-Jürgen Schmid (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richter am Amtsgericht Miesbach / Direktor am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2006, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 unter dem Namen Klaus-Jürgen Schmidt ab 01.01.1999 als Staatsanwalt als Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft München II aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Klaus-Jürgen Schmid ab 01.11.2003 als Vorsitzender Richter am Landgericht München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 und 2018 ab 01.11.2003 als Direktor am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Miesbach: Manfred Thür (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1970) - Richter am Amtsgericht Miesbach / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 16.11.2000 als Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.03.1999 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 16.09.2013 als Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft München aufgeführt.
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Bayern beschäftigen am Amtsgericht Miesbach eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Richter/innen, Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Elke Dellner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2014, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 1994 ab 01.05.1993 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.05.1993 als Richterin am Amtsgericht Rosenheim - 3/4 Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2018 ab 01.05.1993 als Richterin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. 2016: Familiensachen. 2014: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Miesbach - http://www.landkreis-miesbach.de/Politik_Wirtschaft/Kreistag/Aussch%C3%BCsse/
Katja Knauer (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1981) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.10.2011 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.10.2011 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Barbara Lauterfeld (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1976) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab 01.10.2007, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 01.10.2004 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk München aufgeführt. 2007: Richterin auf Probe am Amtsgericht Miesbach. Im Handbuch der Justiz 2010 unter dem Namen Barbara Stock ab 01.10.2007 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2018 unter dem Namen Barbara Lauterfeld ab 01.10.2007 als Richterin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. 2014: Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Miesbach.
Walter Leitner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1958) - Richter am Amtsgericht Miesbach (ab 01.07.1990, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.07.1990 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. 2012: Familiensachen - Abteilung 1.
Carolin Marquardt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1977) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 01.09.2003 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk München aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.09.2006 als Richterin am Amtsgericht Rosenheim aufgeführt.Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 01.09.2006 als Richterin am Amtsgericht München aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.09.2006 als Richterin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Stephanie Mehner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1978) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2014, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.09.2009 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 01.09.2009 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 012.09.2009 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - abgeordnet, halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Dr. Gabriele Moser (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richterin am Amtsgericht Miesbach / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach (ab 01.11.2009, ..., 2018) - zuerst tätig bei der Staatsanwaltschaft Traunstein auch in der Außenstelle in Rosenheim. 1989 Richterin am Amtsgericht Traunstein. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.08.1985 als Richterin am Amtsgericht Altötting aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach - 3/5 Stelle - aufgeführt. 2014: Familiensachen - Abteilung 1. Siehe auch Pressemeldung unten - http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-miesbach/neue-richterin-amtsgericht-miesbach-519029.html. 2012, ..., 2014: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Altötting - http://www.lra-aoe.de/landkreis/kreistag/ausschuesse/jugendhilfeausschuss/
Ursula Pretsch (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1963) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2008, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.12.1993 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München II aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht München aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008, 2010 und 2012 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 01.12.1993 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - abgeordnet, halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Antrittsdatum möglicherweise fehlerhaft.
Maria Riedl (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1981) - Richterin am Amtsgericht Miesbach (ab 01.06.2016, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 unter dem Namen Maria Riedl nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.06.2016 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - halbe Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Harald Riedl (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1955) - Vorsitzender Richter am Landgericht Amberg / Präsident am Landgericht Amberg (ab 01.09.2015, ..., 2022) - ab 01.12.1985 Richter am Amtsgericht Amberg. Dann Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Amberg und Strafrichter beim Amtsgericht Schwandorf. Ab 01.04.1994 zum Staatsanwalt als Gruppenleiter ernannt und zur Staatsanwaltschaft Amberg versetzt. Beförderung zum Vorsitzenden Richter der 1. Zivilkammer am Landgericht Amberg ab 01.07.2000. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.06.2004 als Oberstaatsanwalt - als ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts - bei der Staatsanwaltschaft Amberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 16.05.2008 als Direktor am Amtsgericht Schwandorf aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.10.2011 als Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Amberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.09.2015 als Präsident am Landgericht Amberg aufgeführt.
Klaus-Jürgen Schmid (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richter am Amtsgericht Miesbach / Direktor am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2006, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 unter dem Namen Klaus-Jürgen Schmidt ab 01.01.1999 als Staatsanwalt als Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft München II aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Klaus-Jürgen Schmid ab 01.11.2003 als Vorsitzender Richter am Landgericht München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 und 2018 ab 01.11.2003 als Direktor am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Richter auf Probe:
Abteilungen am Familiengericht Miesbach:
1 F - Dr. Gabriele Moser (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richterin am Amtsgericht Miesbach / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach (ab 01.11.2009, ..., 2018) - zuerst tätig bei der Staatsanwaltschaft Traunstein auch in der Außenstelle in Rosenheim. 1989 Richterin am Amtsgericht Traunstein. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.08.1985 als Richterin am Amtsgericht Altötting aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach - 3/5 Stelle - aufgeführt. 2014: Familiensachen - Abteilung 1. Siehe auch Pressemeldung unten - http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-miesbach/neue-richterin-amtsgericht-miesbach-519029.html. 2012, ..., 2014: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Altötting - http://www.lra-aoe.de/landkreis/kreistag/ausschuesse/jugendhilfeausschuss/
51 F
Walter Leitner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1958) - Richter am Amtsgericht Miesbach (ab 01.07.1990, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.07.1990 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. 2012: Familiensachen - Abteilung 1.
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Miesbach tätig:
Siegfried Geißinger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1947) - Richter am Amtsgericht Wolfratshausen / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Wolfratshausen (ab 01.10.2007, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.12.1980 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.10.2007 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Wolfratshausen - halbe Stelle - aufgeführt.
Guntram Jacoby (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1944) - Richter am Amtsgericht Miesbach / Direktor am Amtsgericht Miesbach (ab 01.02.1998, ..., 2004) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 01.02.1998 als Direktor am Amtsgericht Miesbach aufgeführt.
Thomas Knörr (Jg. 1944) - Richter am Amtsgericht Miesbach (ab 01.10.1975, ..., 2005)
Kornelia Kornprobst (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Richterin am Oberlandesgericht München (ab 01.11.2009, ..., 2012) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 16.03.1996 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München II aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 ab 16.03.1996 als Richterin am Landgericht München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 16.03.1996 als Richterin am Amtsgericht Miesbach - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Antrittsdatum möglicherweise fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.11.2009 als Richterin am Oberlandesgericht München - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.11.2009 als Richterin am Oberlandesgericht München - 3/4 Stelle - aufgeführt. Namensgleichheit mit: Johann Kornprobst (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I (ab 01.02.2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.03.2000 als Richter am Oberlandesgericht München aufgeführt (7. Zivilsenat). 01.02.2009: Abordnung an das Bayerische Staatsministerium für Justiz - Ministerialrat. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.04.2009 als Ministerialrat beim Bayerische Staatsministerium für Justiz aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 ab 01.09.2011 als Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.09.2013 als stellvertretender Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.02.2016 als Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I aufgeführt.
Stefan Ledermann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz 1969) - Richter am Oberlandesgericht München (ab 01.06.2017, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.03.1999 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.06.2017 als Richter am Oberlandesgericht München aufgeführt.
Bernd Maixner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1943) - Richter am Amtsgericht Miesbach (ab 01.07.1979, ..., 2006) - Namensgleichheit mit: Peter Maixner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1975) - Richter am Amtsgericht München I (ab , ..., 2014, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.03.2006 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2012 ab 01.03.2005 als Richter am Landgericht München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2018 ab 01.03.2005 als Richter am Amtsgericht München I aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht München - Präsidiumsbeschluss vom 29.12.2020: unterzeichnendes Präsidiumsmitglied - verhindert.
Johann-Christoph Martini (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Miesbach (ab , ..., 2008, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 16.10.1980 als Richter am Landgericht München I aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2010 ab 16.10.1980 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2012 unter dem Namen Johann-Christoph Martini nicht aufgeführt.
Dr. Gabriele Moser (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richterin am Amtsgericht Miesbach / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach (ab 01.11.2009, ..., 2018) - zuerst tätig bei der Staatsanwaltschaft Traunstein auch in der Außenstelle in Rosenheim. 1989 Richterin am Amtsgericht Traunstein. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.08.1985 als Richterin am Amtsgericht Altötting aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 01.11.2009 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Miesbach - 3/5 Stelle - aufgeführt. 2014: Familiensachen - Abteilung 1. Siehe auch Pressemeldung unten - http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-miesbach/neue-richterin-amtsgericht-miesbach-519029.html. 2012, ..., 2014: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Altötting - http://www.lra-aoe.de/landkreis/kreistag/ausschuesse/jugendhilfeausschuss/
Dr. Ernst Stark (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München (ab , ..., 2019) - im Handbuch der Justiz 2000 ab 01.10.1994 als Richter am Amtsgericht Miesbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002, 2004 und 2006 unter dem Namen Ernst Stark nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.06.2002 als Richter am Oberlandesgericht München aufgeführt. Oberlandesgericht München - GVP 01.01.2013: Beisitzer / 26. Zivilsenat - Familiensenat. GVP 01.01.2017: stellvertretender Vorsitzender Richter / 16. Zivilsenat - Familiensenat. GVP 01.01.2017: stellvertretender Vorsitzender Richter / 16. Zivilsenat - Familiensenat. Oberlandesgericht München - GVP 01.01.2019: Vorsitzender Richter / 26. Zivilsenat - Familiensenat.
Rechtspfleger:
Schliersmayer - Rechtspfleger am Amtsgericht Miesbach ab , ..., 2021)
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Bad Tölz
überregionale Beratung
http://familienberatung-bad-toelz.de
Familienberatung Miesbach
überregionale Beratung
http://familienberatung-miesbach.de
Familienberatung München
überregionale Beratung
http://familienberatung-muenchen.de
Familienberatung Ottobrunn
überregionale Beratung
http://familienberatung-ottobrunn.de
Familienberatung Rosenheim
überregionale Beratung
http://familienberatung-rosenheim.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising
Marktplatz 20
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 / 3656
E-Mail: holzkirchen@eheberatung-oberbayern.de
Internet: http://www.eheberatung-oberbayern.de
Träger: Erzdiözese München und Freising
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Sexualberatung, Partnerschaftsberatung, Krisenintervention, Gruppenarbeit
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Am Windfeld 32
83714 Miesbach
Telefon: 08025 / 28620
E-Mail: info@beratungsstelle-miesbach.de
Internet:
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Telefonische Beratung, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Beratung für Migranten und Spätaussiedler
Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising im Landkreis Miesbach
Franz-und-Johann-Wallachstr. 12
83714 Miesbach
Telefon: 08025 / 2806-40
E-Mail: info@eheberatung-muenchen.de
Internet: http://www.eheberatung-muenchen.de
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Sexualberatung, Partnerberatung, Krisenintervention, Gruppenarbeit
Krisennotruf für Kinder, Jugend und Familien
Frühlingstr. 4
83714 Miesbach
Telefon: 08025 / 700111
E-Mail: miesbach@diakonie-rosenheim.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Familienberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Miesbach (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Miesbach für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Miesbach (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Peter Lindlacher
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
83224 Staudach / Chiemgau
Internet: http://www.lindlacher.com
Bestellung am Amtsgericht Miesbach, Amtsgericht München, Amtsgericht Rosenheim
Bestellung am Amtsgericht Miesbach durch Richterin Moser.
Anke Maria Wolf
83627 Warngau
Bestellung am Amtsgericht Miesbach, Amtsgericht Rosenheim, Amtsgericht Wolfratshausen
Bestellung am Amtsgericht Miesbach durch Richterin Dellner.
Rechtsanwälte:
Dr. Volker von Creytz
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht / Mediator
Dietramszeller Platz 7
81371 München
Telefon: 089 / 1488 3780
Internet: http://www.ra-creytz.de
Klaus Woryna
Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Strafrecht
Gleichmannstraße 9
81241 München
Telefon: 089 / 82969835
Internet: www.ra-woryna.de
Empfehlung liegt dem Väternotruf vor.
Gutachter:
Bettina Bergau
Diplom-Psychologin
Beauftragung am Amtsgericht Miesbach
Beauftragung am Amtsgericht Miesbach durch Richterin Moser.
Kooperiert mit der sogenannten "Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie" (GWG) - http://www.gwg-institut.com/in-muenchen.html - Mehr zum Thema "Institut" unter Irreführung durch "Institut"
Dr. Joseph Thaddäus (Sepp) Salzgeber
Jahrgang 1950
Diplom Psychologe (Hauptdiplom 06.07.1981 an der Universität München)
Rablstr. 45
81669 München
Beauftragung am Amtsgericht Dachau, Amtsgericht Mainz, Amtsgericht Miesbach, Amtsgericht München, Amtsgericht Sonthofen
(ab , ..., 2007, ..., 2017)
Begründung der "Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie" (GWG) im November 1982 gemeinsam mit Diplom Psychologe Georg Sieber und Dr. jur. Willi Zobel. Ab 1984 dann mit Michael Stadler.
"Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie Salzgeber und Partner sowie Salzgeber und Aymans" (GWG) - http://www.gwg-institut.com - mehr zum Thema "Institut" unter Irreführung durch "Institut"
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Miesbach
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Miesbach
Amtsgericht Miesbach
Neue Richterin am Amtsgericht Miesbach
Miesbach - Die 55-jährige Gabriele Moser ist neu am Amtsgericht - als Richterin und als stellvertretende Direktorin.
Gabriele Moser Die 55-jährige Richterin war zuletzt am Amtsgericht in Altötting tätig.
Über sich selbst sagt Gabriele Moser, sie sei ein „dynamischer Typ“. Die 55-Jährige ist seit kurzem neue Richterin am Amtsgericht Miesbach und obendrein neue stellvertretende Direktorin. Dynamik wird sie brauchen können bei Verhandlungen in Sachen Verkehrs- und Familienrecht. Beides zählt jetzt zu ihren Aufgaben am Amtsgericht.
Aufgewachsen ist die Juristin im mittelfränkischen Erlangen. Dort absolvierte sie ihr Studium bis zur Promotion. Bei der Staatsanwaltschaft in Traunstein startete sie ihre Karriere und arbeitete auch in der Außenstelle in Rosenheim. 1989 wurde sie Richterin am Amtsgericht Traunstein. 1992 ließ sie sich aus privaten Gründen ans Amtsgericht Altötting versetzen, wo sie bis zu ihrem neuerlichen Wechsel als Richterin wirkte.
In Altötting hat sie sich neben ihrer Richtertätigkeit auch sozial engagiert und einen Verein zur Eindämmung der Jugendkriminaliät mitgegründet. „Auch im Landkreis Miesbach möchte ich mein Wissen einbringen.“
16.11.2009
Hauptgebäude
Miesbach Amtsgericht
Das Amtsgericht Miesbach, ein im Jahr 1901 in Formen des Barocks errichteter dreigeschossiger Justizbau, wurde im März 1902 bezogen. Der "Oberbayerische Gebirgsbote" widmete damals dem neuen Amtsgericht einen großen Artikel. Neben der gelungenen Architektur lobte er auch die "besondere Annehmlichkeit, dass das ganze Haus mit elektrischer Beleuchtung versehen ist". Heute sind im Hauptgebäude die Verwaltung, das Straf-, Zivil- und Familiengericht und im Nebengebäude das Grundbuchamt, Vormundschafts- und Nachlassgericht untergebracht.
Dies ist die HTML-Version der Datei http://www.justiz.bayern.de/imperia/md/content/stmj_internet/ministerium/ministerium/denkmalschutz/denk_miesbach.pdf.
Gefunden 10/2008