Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Meiningen
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Meiningen
Lindenallee 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693 / 509-0
Fax: 03693 / 509-540
E-Mail: agmgn.poststelle@justiz.thueringen.de
Internet: https://gerichte.thueringen.de/gerichte-in-thueringen/landgericht-meiningen/amtsgericht-meiningen
Internetauftritt des Amtsgerichts Meiningen (05/2022)
Informationsgehalt: miserabel
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Thüringen eigentlich Steuern, wenn die Thüringer Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt.
Kein richterlicher Geschäftsverteilungsplan im Internet, aber namentliche Angabe der Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk. Offenbar sind die Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk wichtiger als die Richter. Armes Deutschland.
26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html
Amtsgericht Meiningen - Geschäftsverteilungsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplanes. Diesen konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
04.09.2014
Bundesland Thüringen
Direktor am Amtsgericht Meiningen: Dr. Raik Schneider (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1969) - Richter am Amtsgericht Meiningen / Direktor am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 12.07.2002 als Richter am Landgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.06.2018 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Meiningen:
- Richter am Amtsgericht Meiningen / stellvertretender Direktor am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2022)
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Thüringen beschäftigen am Amtsgericht Meiningen eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Richter/innen, Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Jugendamt Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Jörg Eichner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1963) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab 29.11.1995, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2010 und 2014 ab 29.11.1995 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 29.11.1995 als Richter am Amtsgericht Meiningen - teilweise abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 29.11.1995 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Jutta Gradel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 10.07.1996, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Jutta Gradel nicht aufgeführt.
Ursula Hiby-Bögelein (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 06.10.1994, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 06.10.1994 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. 2020: Familiensachen - Abteilung 2.
Volker Kuba (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2008, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 25.09.1995 als Richter am Amtsgericht Schmalkalden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 25.09.1995 als Richter am zwischenzeitlich aufgelösten Amtsgericht Schmalkalden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2020 ab 25.09.1995 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft.
Matthias Mundt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2008, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 20.05.1994 als Richter am Landgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 und 2012 ab 20.05.1994 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2020 ab 20.05.1994 als Richter am Amtsgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Bad Salzungen - GVP 01.01.2016: aufgeführt.
Ute Oppermann-Hein (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1966) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020und 2016 ab 02.03.2001 als Richterin am Amtsgericht Meiningen- abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 02.03.2001 als Richterin am Amtsgericht Meiningen - 3/4 Stelle - aufgeführt.
Udo Pfarr (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2010 und 2016 ab 14.02.1995 als Richter am Landgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 14.02.1995 als Richter am Amtsgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt.
Anja Schmidt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 03.03.2003, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2002 unter dem Namen Anja Bauer ab 15.04.1999 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Jena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 unter dem Namen Anja Bauer ab 03.03.2003 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Anja Schmidt ab 03.03.2003 als Richterin am Amtsgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Im Handbuch der Justiz 2008 unter dem Namen Anja Schmidt ab 03.03.2003 als Richterin am Amtsgericht Meiningen - beurlaubt - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2020 ab 03.03.2003 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Dr. Raik Schneider (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1969) - Richter am Amtsgericht Meiningen / Direktor am Amtsgericht Meiningen (ab , ..., 2022) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 12.07.2002 als Richter am Landgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.06.2018 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Thorsten Steiner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab 20.05.1994, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 20.05.1994 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Peter Wichmann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab 07.10.1996, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 07.10.1996 als Richter am Amtsgericht Meiningen aufgeführt.
Gabriele Zimmermann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 26.05.1994, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 26.05.1994 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. 2014: Familiensachen - Abteilung 2.
Abteilungen am Familiengericht Meiningen:
1 F -
2 F - Ursula Hiby-Bögelein (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 06.10.1994, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 06.10.1994 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. 2020: Familiensachen - Abteilung 2.
Gabriele Zimmermann (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Meiningen (ab 26.05.1994, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2020 ab 26.05.1994 als Richterin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. 2014: Familiensachen - Abteilung 2.
3 F -
5 F -
5 F 351/13
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Meiningen tätig:
Ernst H. Dünisch (geb. 07.02.1951 in Frickendorf (Bayern) - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Vorsitzender Richter am Landgericht Mühlhausen / Präsident am Landgericht Mühlhausen (ab 01.04.2008, ..., 27.12.2010 "überraschend" verstorben) - von 1980 bis 1991 als Richter und Staatsanwalt in Bayern tätig. Anschließend zum damaligen Kreisgericht in Meiningen abgeordnet. Im Handbuch der Justiz 1982 ab 01.06.1980 als Staatsanwalt auf Probe bei der Staatsanwaltschaft Bamberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.12.1981 als Richter am Amtsgericht Bamberg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 26.08.1993 als Direktor am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.04.1998 als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht in Jena aufgeführt (1. Familiensenat - 2007 ausgeschieden). 2009: Vorstandsmitglied Thüringer Richterbund - http://www.thueringer-richterbund.de/22.html. Sein Leben war Kampf, nun ruhe sanft. Namensgleichheit mit: Dr. Heidi Dünisch (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richterin am Amtsgericht Nürnberg (ab , ..., 2000, ..., 2010) - im Handbuch der Justiz 1988 unter dem Namen Heidi Dünisch nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 16.10.1992 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000, 2002, 2008 und 2010 ohne Nennung Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Nürnberg aufgeführt.
Stephan Hollandt (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Vorsitzender Richter am Landgericht Meiningen / Vizepräsident am Landgericht Meiningen (ab 15.08.2017, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2008 ab 27.08.1996 als Richter am Amtsgericht Schmalkalden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.07.2006 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 15.08.2017 als Vizepräsident am Landgericht Meiningen aufgeführt. Amtsgericht Meiningen - 2012, ..., 2014: Familiensachen - Abteilung 3.
Thomas Jenke (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1971) - Richter am Amtsgericht Arnstadt (ab 15.03.2018, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 09.11.1998 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Jena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 ab 12.07.2002 als Richter am Amtsgericht Meiningen - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 15.03.2018 als Richter am Amtsgericht Arnstadt aufgeführt.
Sigrun Kowalski (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1958) - Richterin am Amtsgericht Meiningen / Direktorin am Amtsgericht Meiningen (ab 01.10.2001, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 1994 ab 02.12.1991 als Richterin im OLG-Bezirk Jena aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 ab 01.04.1998 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 01.10.2001 als Direktorin am Amtsgericht Meiningen aufgeführt. 2011, ..., 2020: beratendes Mitglied Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Landkreis Schmalkalden-Meiningen - http://www.lk-sm.de/wcms/DocsID/030618-58727-DA-6688029297?OpenDocument&SessionID=97370718&Layout=Default
Marianne Kühn (Jg. 1942) - Richterin am Amtsgericht Schmalkalden (ab 26.05.1994, ..., 2002)
Heinz Leischner (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab 28.12.1995, ..., 2016)
Edmund Scherwenik (Jg. 1938) - Richter am Amtsgericht Meiningen (ab 06.10.1994, ..., 2002)
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Bad Neustadt an der Saale
überregionale Beratung
http://familienberatung-bad-neustadt.de
Familienberatung Bad Salzungen
überregionale Beratung
http://familienberatung-bad-salzungen.de
Familienberatung Fulda
überregionale Beratung
http://familienberatung-fulda.de
Familienberatung Hildburghausen
überregionale Beratung
http://familienberatung-hildburghausen.de
Familienberatung Meiningen
überregionale Beratung
http://familienberatung-meiningen.de
Familienberatung Suhl
überregionale Beratung
http://familienberatung-suhl.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Alte Henneberger Str. 2
98617 Meiningen
Telefon: 03693 / 5019-0
E-Mail: eb.mgn@sozialwerk-meiningen.de
Internet: http://www.sozialwerk-meiningen.de
Träger: Sozialwerk Meiningen gGmbH
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung
Telos Institut Psychotherapeutische Ambulanz Meiningen
Am Mittleren Rasen 2
98617 Meiningen
Telefon: 03693 / 880562
E-Mail:
Internet:
Träger: Telos gGmbH
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerberatung, Beratung für psychisch Kranke und solche, die sich dafür halten, es werden wollen oder zu solchen abgestempelt werden, Telefonische Beratung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Soziale Dienste (ASD)
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
Telefon: 03693 / 485-421
E-Mail: ja@lra-sm.thueringen.de
Internet: http://www.lk-sm.de
Träger:
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention, Telefonische Beratung
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Meiningen (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Meiningen für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Meiningen (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Yvonne Andres
Rechtsanwältin
Georgstraße 4a
98617 Meiningen
Telefon: 03693 886980
E-Mail: kanzlei@ra-andres.de
Internet: https://www.ra-andres.de
Bestellung am Amtsgericht Meiningen durch Richterin Hiby-Bögelein (2020).
Katharina Dellschau
Sperlingsberg 9
36214 Nentershausen-Süß
Internet: http://www.verfahrensbeistand-dellschau.de
Bestellung am Amtsgericht Meiningen durch Richterin Hollandt (2015)
Frank Wendler
Rechtsanwalt
Neu-Ulmer-Straße 18a
98617 Meiningen
Internet: http://www.kanzlei-wendler.de
Der als Verfahrensbeistand tätige Rechtsanwalt Frank Wendler wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Rechtsanwälte:
Rechtsanwälte Schleip & Paulus
Anja Schleip (auch Familienrecht)
Telefon: 03691 / 21 22 70
Markt 5
99817 Eisenach
E-Mail:
kanzlei@rechtsanwalt-eisenach.com
a.albrecht@rechtsanwalt-eisenach.com
Internet: http://www.rae-eisenach.de/kanzlei.html
Gutachter:
Carola Wagner
Diplom-Psychologin
07743 Jena
sogenannte GWG - "Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie Salzgeber und Partner sowie Salzgeber und Aymans" - http://www.gwg-institut.com/in-deutschland.html - mehr zum Thema "Institut" unter Irreführung durch "Institut"
Beauftragung am Amtsgericht Altenburg, Amtsgericht Aue, Amtsgericht Greiz, Amtsgericht Grimma, Amtsgericht Hainichen, Amtsgericht Meiningen, Amtsgericht Oschatz, Amtsgericht Pößneck
Beauftragung am Amtsgericht Meiningen durch Richter Hollandt und Richterin Zimmermann.
Die Diplom-Psychologin Carola Wagner wird vom Väternotruf nicht empfohlen.
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Gutachter eingesetzt
Die drei Kinder einer Familie aus dem südthüringischen Heßles verbleiben vorerst in Obhut des Jugendamtes. Vor der endgültigen Entscheidung soll ein Gutachter gehört werden.
MEININGEN. Der Fall hatte Anfang Juli Wellen geschlagen. Tierquälerei war Frank M. vorgeworfen worden, nachdem ein Tierarzt 14 tote Ziegen in seinem Stall in Heßles bei Schmalkalden gefunden hatte. Als dann noch seine Lebensgefährtin ins Gefängnis musste, weil eine ausstehende Rechnung nicht bezahlt werden konnte, hatte das Jugendamt die Kinder in Obhut genommen. Die beiden Söhne sind zwei und sechs, die Jüngste ist ein Jahr alt. Grund für den Heimaufenthalt, Frank M. hat kein Sorgerecht für die Kinder, erklärte das zuständige Sozialamt des Kreises Meiningen.
Gestern nun war Gerichtstermin in Meiningen. Dürfen die Kinder wieder zurück zur ihren Eltern, nachdem die Frau wieder auf freiem Fuß ist? Doch die Entscheidung darüber wurde vertagt. Das Mädchen und die beiden Jungen bleiben vorerst in Obhut. In den nächsten Wochen soll ein Gutachter die Eltern, deren Lebenssituation und das Umfeld der Kinder für das Gericht beurteilen.
Die Eltern hoffen darauf, dass die Kinder spätestens im September wieder zu Hause sind.
Der Heimaufenthalt ist nicht der erste in diesem Jahr. Denn bereits im April hatten sich besorgte Nachbarn beim Jugendamt gemeldet, weil die Familie im Stall wohnen solle und dort auch die Kinder lebten. Im Juni waren sie dann wieder bei den Eltern. Und bis zur Festnahme der Mutter gab es bei den regelmäßigen Besuchen des Jugendamtes auch keine Beanstandungen. Die Kinder hatten damals gemeinsam mit Vater und Mutter bei den Großeltern in Kleinschmalkalden gelebt.
Richtig aufgefallen war die Familie nach dem Fund der toten Tiere. Inzwischen musste Frank M. seine Ziegenherde abgeben. Zudem wird gegen ihn wegen Tierquälerei ermittelt. Die Ziegen seien verhungert, hieß es zu Monatsbeginn. Allerdings räumte der Tierarzt ein, dass es bei früheren Kontrollen noch keine Hinweise darauf gegeben hätte. Es ist nun nicht auzuschließen, dass die Tiere auch erkrankt gewesen sein könnten.
Frank M. ist bei den Veterinärbehörden längst kein Unbekannter mehr. Nachdem er seine Ziegen im Winter im Freien gehalten hatte, drohte ihm bereits damals der Verlust der gesamten Herde.
31.07.2007 Von Kai MUDRA